Beiträge von stefan684

    Auf P geht er, wenn man die Tür öffnet oder abschaltet, siehe Manual.

    Dort wird unter dem Punkt N Stellung auch das bestätigen mit Ok erwähnt. War mir vielleicht auch nicht aufgefallen.

    Nein, in P war er definitiv nicht, weder manuell noch automatisch.


    Ich denke auch, dass euch die Meldung vielleicht nur noch nicht aufgefallen ist. Man wechselt ja nicht so oft in N.

    Und ich denke mittlerweile, dass das nur ein Hinweis ist, wie man auch nach Verlassen von Ready in N bleiben kann - wozu auch immer das gut ist. Ich habe mich von der Meldung irritieren lassen, aber vermutlich war sie gar nicht Ursache meines Problems.


    Ich vermute inzwischen tatsächlich, dass ich im Stress "einfach nur" nicht gesehen habe, dass Auto Hold noch aktiv war.

    Bei Volkswagen-Fahrzeugen war das in der Waschstraße nie ein Problem, evtl greift bei denen Auto Hold nicht in N.


    Edit: Ich glaube der Schritt 6 in der Anleitung macht schon Sinn, nur ist die Überschrift irreführend. Mit dieser Anleitung bleibt N aktiv nachdem man das Fahrzeug AUSschaltet. Daher der Schritt 6, durch den eben ausgeschaltet wird.

    Also so wie ich es erwarten würde und in meinen bisherigen BEVs immer gemacht habe. Lediglich beim Auto Hold bin ich mir nun tatsächlich unsicher. Evtl war ich zu gestresst um die richtige Taste zu finden.


    Allerdings hab ich es gerade getestet und das Auto möchte auch ohne Auto Hold, dass man Ok gedrückt hält.

    Ich habe mich gerade in der Waschstraße ziemlich blamiert. Das Auto hat immer wieder automatisch gebremst. Waschanlagenbetreuer hat mich minutenlang angeschrien ich soll doch bitte den Motor anlassen und nicht bremsen. Jaha, Spaßvogel, ich habe weder den Motor ausgeschaltet noch (manuell) gebremst. Hat er mir nicht geglaubt. Dann war natürlich auch noch sein Feierabend und dann kam irgendwann noch das Problem dazu, dass das Auto gar keinen Gang mehr einlegen wollte, um wieder ein Stück rausfahren zu können.

    Irgendwie ging es dann doch plötzlich.


    Ich bin mir jetzt im Nachhinein nicht mehr sicher ob Auto Hold aus war. Greift das in N?

    Das Auto sagt bei schalten in N, dass man OK gedrückt halten soll, damit N aktiv bleibt. Drückt man OK, steht da, dass N aktiv bleibt, wenn man das Fahrzeug ausschaltet. Ist das nun eine Aufforderung zum Ausschalten oder nur eine Info?

    Ich habe jedenfalls alle möglichen Varianten ausprobiert und weiß nicht was nun am Ende zum Erfolg geführt hat.

    Fühle mich grad echt als ob ich zu doof wäre - wahrscheinlich bin ich es 😏 Aber vielleicht war es auch nur eine der Zickereien des Autos?


    Wo war mein Fehler bzw was wäre der richtige Ablauf, die richtige Einstellung für Waschstraße (mit Förderband)?

    Ja genau, um eine solche "gute" Abwägung zwischen diesen 3 Faktoren ging es mir.

    ABRP schlägt mir z.B. immer nur eine Begrenzung auf 130 oder 140 vor. Bin mir aber nicht sicher, ob die App den Mehrverbrauch bei höherer Geschwindigkeit korrekt berücksichtigt. Ich habe den Eindruck, durch langsameres Höchsttempo (als von ABRP vorgeschlagen) könnte ich insgesamt schneller ankommen.

    Mal abgesehen vom absoluten Verbrauch: Hat schon jemand die ideale Autobahn-Reisegeschwindigkeit für eine gute Mischung aus Zeit- und Stromverbrauch gefunden?

    120/130 sind wahrscheinlich schon fast etwas zu ineffizient, würde ich tippen?

    Ist das wirklich neu oder ist das noch das Update vom Dezember? Auf der Kia-Update-Seite steht nix neues.


    An den Kinderkrankheiten wird so ein Update wahrscheinlich leider eh nix verbessern, sind ja höchstens paar kosmetische Optimierungen. Ich freue mich trotzdem immer über jedes Update :)


    Edit: Über den AVN-Updater gibt's leider nix neues. Aber neues Eco-Thema und Verbesserung der Klimaanlage waren in den bisherigen Updates glaube ich tatsächlich nicht enthalten, also gibt's über OTA mehr Updates als bisher?

    Bin ich der einzige der das beobachtet?

    Nö, ist bei unserem auch so, dass er in einer kalten Nacht einige km Restreichweite verliert. Ich lade auf Arbeit ab und zu bis 100% (mit 11 kW), da ich direkt heim fahre, sobald er voll ist, sollte also dem Akku nicht schaden. Am nicht eingependelten BMS liegt es bei uns somit jedenfalls nicht.

    Ist natürlich nicht schön, wenn hier geschrieben wird, das würde nur bei defektem Akku passieren... Dann hoffe ich mal, dass wir beide nicht die einzigen sind ;)


    Ergänzung: Vielleicht ist die (meist sehr hohe) Verbrauchsanzeige der App doch nicht so stark daneben. Vielleicht rechnet die App - anders als der Bordcomputer - diese Verluste im Stand mit ein. Denn ich hab auf den letzten 99 km z.B. 39% Akku verloren. Das ergibt einen Verbrauch von 25,5 kWh/100 km. Es waren zwar diesmal nur Kurzstrecken und waren auch teilweise nahe -10 Grad in der Nacht. Aber dagegen sind die Werte des Bordcomputers (um die 20 kWh/100 km) ja noch traumhaft.


    Das ergäbe eine reale Reichweite von nur noch 250 km, auf Orts- und Landstraßen. Bei versprochenen 463 km. Ich glaube ich weiß schon, was ich am Wochenende mache. Ich werde mal versuchen am Stück von 100% auf nahe 0% zu fahren...