Ich wollte ja am Wochenende mal einen Langstreckentest machen. Ursprünglich dachte ich, ich fahre komplett von 100% bis ca. 1% an einem Stück durch. Aber damit ich nicht nur zum Zeitvertreib rumfahre, wurde es dann doch ein Familienausflug in 3 Etappen.
Ergebnis:
- 23,1 kWh/100 km Verbrauch laut Bordcomputer
- 272 km Gesamtreichweite (262 km gefahren, laut BC 10 km übrig)
- 64,8 kWh Akkukapazität / 23,1 kWh/100km Verbrauch wären eigentlich 281 km Reichweite. D.h. entweder rechnet der BC den Verbrauch etwas niedriger oder es wären vielleicht noch 9 weitere Restkilometer im Akku gesteckt (halte ich auch für gut möglich, allerdings wird die in der Praxis sicher niemand nutzen
) - 87 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (262 km in 3:00 Stunden)
Gefahren wurde zu 99% mit dem "automatischen" Tempomat, d.h. 130 km/h auf freier Strecke, ansonsten exakt nach Tempolimit. Größtenteils Autobahn, ging aber auch ein bisschen durch Ortschaften. Klimaanlage wie immer auf 21°C Stufe 1.
Wetter war schlecht. Regen und Wind. Strecke von Oberfranken hoch nach Oberhof in Thüringen ist ein ziemliches auf und ab. Temperatur um die 7°C.
Daher könnte der Wert bei besserem Wetter und ebener Strecke evtl. etwas besser sein. Und daher weiß ich nun auch noch nicht so recht ob ich mit dem Wert zufrieden bin oder nicht. Sagen wir mal so, da 463 km nach WLTP angegeben sind, hatte ich beim Kauf nicht erwartet, dass bei eher gemächlichem Reisetempo nur 270 km realistisch sind. Wobei ein "normales" Langstrecken-Reisetempo eher noch über 87 km/h liegt.
Wird sicher nicht meine letzte Reise sein, bei der ich den Verbrauch kritisch im Blick behalte 
23 entspricht auch dem Wert von Sailor's Liste bei 130 km/h. Allerdings soll das Diagramm sicher den Verbrauch bei konstant 130 anzeigen, nicht bei sporadischem Höchsttempo von 130.