Beiträge von stefan684

    Ich würde mich auch an so einem Brief beteiligen. Denke jedoch auch, dass der Weg über Stefan von Next Move effektiver wäre. Er hat ja mit seiner Reichweite schon öfter mal was bewegen können. Wobei, hier wird Kia vielleicht auch nicht viel machen können, wenn die Zubehör-Lieferanten wegen zu geringem Absatz nichts anbieten wollen.

    Bart Da ich inzwischen einen Kontakt bei meinem Händler habe, dem ich Probleme schildern kann: Du hast wahrscheinlich keine genaueren Auskünfte zu dem Update, oder?

    Inzwischen habe ich auch nochmal ein neues Kabel gekauft und mir die neueste Beta von Android Auto installiert, da AA anscheinend tatsächlich selbst auch einige Probleme hat. Nur wenn es hier auch Probleme mit Apple gibt, kann's an Android Auto ja eigentlich nicht liegen.

    Der Händler von Bart hat aber doch sicher nicht Android Auto auf seinem Smartphone aktualisiert ;)

    Könnte es nicht ein Kia-Update sein, das nicht Teil von Navi und Entertainment ist? Vielleicht USB-Treiber aktualisiert, oder whatever. Ich hätte dafür auch gern eine Lösung. Brauche immer zig Versuche bis die Verbindung irgendwann mal länger als ca. 30 Sekunden hält. Während dieser Zeit ist man abgelenkt vom Straßenverkehr und navigieren mit Google Maps kann man so auch vergessen.

    Das mit der Wärme ist eine gute Idee.

    Und ja, wenn wir etwas unternehmen wollen, müssten wir die Fahrten wohl wirklich genauer protokollieren. Was schwierig ist, weil hauptsächlich meine Frau fährt und die für solche Tätigkeiten nicht so viel Muße hat 😀

    Ich kann natürlich auch an der Wallbox den Gesamtverbrauch messen, aber in dem Fall will ich eigentlich die Ladeverluste gar nicht mit drin haben, sondern nur die Fahrt, wie eben auch bei der WLTP-Angabe.

    Hurra, dank viel Schleicherei und mildem Wetter, ist unsere 100%-Reichweite nun auch schon auf 362 km angestiegen :D Fehlen nur noch 100 km oder 22% zur Werksangabe.

    Verbrauch ist durchschnittlich auf 18-19 runter. Ein einziges Mal hat mir der Bordcomputer tatsächlich eine 15,0 geliefert. Sonst meist um die 20.


    Unseren elektrischen Zweitwagen fahren wir schon wieder seit ein paar Wochen problemlos unter der Werksangabe.


    Habe mich etwas schlau gemacht und das wäre ja anscheinend sogar ein Grund der eine Rückgabe ermöglichen würde. Nur, dann wieder 1 Jahr warten und ungefähr 10k mehr bezahlen?

    Was denkt ihr, welche sinnvollem Möglichkeiten man bei so einem Problem hätte und woran das überhaupt liegen könnte? Vor allem, wie beweisen, dass es nicht einfach am eigenen Fahrstil liegt?


    Edit: 100%-Reichweite ist nach einer Spazierfahrt schon wieder auf 339 km runter 😏