Ja auch, aber Status habe ich über die Kia-API abgefragt.
Beiträge von stefan684
-
-
Ich habe nun nochmal ein neues Kabel gekauft:
SUNGUY USB C 3.1 Gen 2 auf USB-Kabel, 0.5m USB A auf C 3A Schnellladung & 10Gbps Datenübertragung Android Auto Nylon geflochtenes Typ C Kabel
Und gleichzeitig habe ich mir die neuste Beta von Android Auto installiert.
Eines von beidem scheint tatsächlich geholfen zu haben. Gestern und heute hatte ich keinerlei Aussetzer. Die hatte ich sonst alle paar Sekunden.
Mai schauen, ich will mich euch nicht zu früh freuen 🙂
-
Die 0,8 sollen wohl eine vollkommen entladene Batterie wiederbeleben - regulär würde das Gerät mit mehr Ampere laden. Aber ja, ist ein billiges vom Aldi.
Bin jetzt 2 Stunden spazieren gefahren. Auto startet problemlos. Die App zeigt mir aber immer noch eine Warnung zur Batterie an.
Da ich einige Daten protokolliere, sehe ich gerade, dass 12V gestern Früh schon nur noch 56% hatte. Dann hat ihr das heute wahrscheinlich noch den Rest gegeben.
-
Der Niro läuft nun auf jeden Fall wieder, dank kurzer ADAC Starthilfe. Batterie wird nun mit 34A über HV-Batterie geladen, was laut ADAC-Mensch ein guter Wert ist, der auf intakte Batterie hinweist.
Ob wohl 4 Stunden nicht absperren ausreichen, damit sich das Auto totfunkt?
-
Das sagt das Garantieheft.
Kapazitätsreduzierung ist das in dem Fall ja eher nicht, ich würde das eher Totalausfall nennen. Aber schauen wir mal. Nach zweitem Anruf kommt jetzt doch jemand.
Der Fall ist mir zu merkwürdig um da beim 4 Monate jungen Auto selbst rumzudoktorn.
-
Den Eindruck habe ich auch 😉
Supi und der Kia Service sagt er kennt unser Auto nicht, ich soll mich an den Händler wenden. Am Freitag Abend.
-
Ja, 4V, nachdem jetzt das Ladegerät ein paar Stunden dran hing.
-
Der Metallknoof links?
-
Nö, tut sich leider immer noch 0,0.
Schalter unter dem Lenkrad, ok... Mal sehen.
-
Heute mal was neues.
Habe das Auto 4 Tage nicht bewegt, es heute morgen aufgesperrt (nicht angeschaltet) und nicht wieder abgesperrt. Nun ist anscheinend die 12V-Batterie leer. Es geht nämlich gar nichts mehr. Keine Zentralverriegelung, kein Licht, kein Start-Knopf.
Mal abgesehen davon, dass mich die Entladung sehr wundert...
12V-Ladegerät vom Aldi hängt jetzt dran, lädt aber erst mal nur mit 0,8A und das kann wahrscheinlich ewig dauern.
Kann ich das Auto irgendwie dazu bewegen die 12V aus dem vollen HV-Akku zu laden?