Beiträge von stefan684

    Wie schon in einem anderen Thread geschrieben wird 12V laut meinem Kia-Meister nicht automatisch im Stand nachgeladen. Ohne Gewähr meinerseits.


    NiroMax Es gibt einen Hauptschalter? Kommt das auf's Gleiche raus, wie 12V abklemmen, also Kaltstart? Würde ich nämlich gerne mal machen, um das als Fehlerquelle für meine Problemchen auszuschließen.

    Und, laut dem Meister meiner Kia-Werkstatt macht der SG2 keine automatische Nachladung mehr. Nur noch im Lade- oder Fahrmodus.

    Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Ich meine es hat mal jemand gezeigt, dass der Ladestand immer zwischen 85 und 100 pendelt, also bei 85% täglich nachgeladen wird? Oder war das vielleicht auch ein alter e-Niro?

    Tjoa, also Werkstatt sagt, wenn sie es nicht reproduzieren können, kann es sein, dass ich die mehrstündige Prüfung selbst zahlen muss.

    Das ist natürlich kacke, bei so Problemen, die niemals zu 100% reproduzierbar sind. Ist ja leider nicht so, dass sich das Auto jeden Tag gleich verhält.


    Dann muss ich wohl warten, bis die Batterie wieder komplett tot ist und dann wieder die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen... :rolleyes:

    Ich habe den Wagen seit Zulassung erst 500km bewegt, ergo steht er auch bei mir viel rum. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der 12V Batterie. Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Wagen einige Prozent der HV Batterie verliert. Entweder während er steht oder die ersten km die ich fahre. Bestes Beispiel gestern morgen. Innerhalb von 7km 5% verloren und dann die weiteren 7km nur 2%. Klar muss am Anfang die Heizung stärker arbeiten. Wirkt aber trotzdem unverhältnismäßig. Es kann natürlich auch sein, dass er dann die 12V Batterie auch noch lädt.

    Mögliche (keine Ahnung ob es so ist) Erklärung wäre, dass er jetzt im Winter erst nach dem Losfahren feststellt, dass der Akku aufgrund der nächtlichen Abkühlung etwas weniger Kapazität bereitstellt. Ist jedenfalls kein Einzelfall. Wurde schon von mehreren beobachtet, hatte ich auch schon ab und zu.

    Alle drei Typklassen also für HP/TK/VK bleiben bei meinem EV SG2 in 2024 unverändert zu 2023!

    Kann mann im Typklassenrechner schon nachsehen!

    Das stimmt zwar, aber anscheinend hat sich unabhängig davon der Basispreis krass erhöht.

    Bei der Huk geht - bei gleicher Typklasse und gleicher Schadensfreiheit - die Haftpflicht um 27% hoch, die Vollkasko um 16%!


    Und dann kommt on top natürlich noch meine Hochstufung durch den Schaden. Der Schaden kostet uns ca. 1.000€ höhere Beiträge in den nächsten 10 Jahren plus 300€ Selbstbeteiligung. Da kommt man schon ins Grübeln, ob der kleine Schaden die 1.300€ wirklich wert war.

    Leider immer noch nicht repariert, die Wartezeiten in der Werkstatt sind unendlich lang.


    Bin ziemlich geschockt über den neuen Versicherungsbeitrag. Von ursprünglich 370 hoch auf 680 € pro Jahr... Durch das Zusammenkommen von Hochstufung und gestiegenen Grundbeiträgen.

    Vielleicht baut das Update auf einem vorherigen auf, das dir ebenfalls noch fehlt.
    Nur als Idee. Wäre natürlich wünschenswert wenn man das aktuelle Update über jeden vorherigen Stand installieren könnte.

    Ist natürlich ärgerlich, aber ehrlich gesagt hat sich bisher eigentlich nichts wesentliches verbessert.


    Was bei mir z.B. immer noch nicht geht:
    1. Die Reiter "Letzte Ziele" und "Favoriten" zeigen bei mir beide die letzten Ziele.

    2. Mit "Route ändern" (oder so ähnlich) kann ich die Route nicht ändern, sondern es wird nur eine Neuberechnung durchgeführt. Wenn ich die Route tatsächlich ändern möchte, geht das nicht von der Kartenansicht aus. Ich muss dazu erst ins Hauptmenü und von dort aus ins Navigations-Startmenü. Weiß nicht ob das so gewollt ist - ich finde es ziemlich umständlich und sehe dann den Sinn des Buttons "Route ändern" nicht.


    Beides bringt mich nicht um, aber es verwundert mich mit jedem Update wieder, dass es immer noch nicht verbessert wurde. Daher würde mich mal interessieren, ob ihr auch diese "Fehler" habt, oder ob das nur bei mir so ist?

    Also mich stören die Naturklänge nicht. Nutze sie nicht oft, aber finde das Vorhandensein sagen wir mal eher positiv als negativ, man muss sie ja nicht nutzen ;)


    Zurück zum Thema: Meine Frage war ja, ob es ein Update für die Klimaanlage gibt oder gab? Meiner war vermutlich einer der ersten gebauten SG2, daher kann es gut sein, dass mir noch was fehlt. Ich werd mal die Werkstatt drauf ansprechen, wenn ich dort hoffentlich wegen der Batterie (und useren anderen Problemen) einen Termin bekomme. Wird die Liste halt noch länger. Unsere Werkstatt ist nur leider sehr zurückhaltend was Updates angeht, daher wäre es besser, wenn ich selbst ein konkretes Update benennen könnte.