Verkehr, ja. Allerdings anders als Google. Meiner Erfahrung nach etwas optimistischer. Verfügbarkeit der Ladesäulen, nö.
Beiträge von stefan684
-
-
Version vom November, ja. Reset nicht. Aber es scheint sich ja bei niemandem was getan zu haben.
Ladeplanung ist für mich nicht, dass er sagt: Reichweite langt nicht, ich schlage dir einen Ladestopp in 5 km vor (obwohl Akku aktuell noch voll ist), wie viel du nachladen solltest und wie lange das dauern wird, überlasse ich dir, lieber Fahrer.
-
Ja schon, nur Fahrmodus kann man nicht einlegen. Du musst aber nicht erst ausschalten zum einstecken. Einfach anhalten und anstecken, am besten P drücken.
Ansonsten würde es beim Laden derzeit kalt im Auto, wenn man Klima nicht anmachen könnte.
-
Es geht hier um den EV ab 2022.
-
Nach mehr als 2 Monaten Wartezeit sollte ab Montag Früh endlich die Reparatur stattfinden.
Heute Nachmittag hab ich einen Anruf bekommen, dass der Termin auf unbestimmte Zeit abgesagt werden muss, weil die neue Stoßstange noch nicht da ist und kein Lieferdatum bekannt ist.
Haben Ersatzteilen wirklich so eine lange Lieferzeit, oder hat die Werkstatt einfach vergessen, das Teil zu bestellen? Es war ja jetzt eigentlich genügend Zeit, sollte man meinen.
Andere Frage wäre, warum jetzt plötzlich die ganze Stoßstange getauscht werden soll, eigentlich gibt es die defekten Kleinteile einzeln. D.h. nun, dass leider auch der lackierte Bereich getauscht wird. Hoffentlich sieht man das hinterher nicht.
-
Es wurde ja schon vor mehreren Monaten ein großes Update der Ladeplanung in Aussicht gestellt. Mit diesem November-Update sollte es soweit sein. War beim EV6 wohl auch der Fall(?). Bei unserem Niro hat sich nun aber leider gar nix verändert, außer vielleicht dem Route-Abbrechen-Button.
Denkt ihr der Niro bekommt noch irgendwann eine brauchbare Ladeplanung? Mit Berücksichtigung des SoC, Berücksichtigung der Ladedauer,etc
-
Jemand eine Idee warum sämtliche Assistenz-Systeme nicht mehr funktionieren?
😀
Ich konnte komischerweise auch nur noch Reku-Stufe 1 auswählen. Höher ging nicht mehr, Auto-Reku sowieso nicht, das hat er mir auch gesagt.
War heute doch etwas anstrengend, 7 1/2 Stunden durch Schnee und Staus rollen... Aber selbst schuld, wenn man meint ausgerechnet an so einem Tag in die Berge fahren zu müssen 😏 (Wobei's in den Bergen deutlich besser voran ging als um München)
-
Ich denke nur Frontscheibe, Seitenspiegel und Lenkrad.
Aber der Sitz ist doch innerhalb paar Sekunden warm. Zwar nicht direkt beim reinsetzen, ok...
Bissl frieren ist gesund
-
Habe keine Probleme mit dem Dongle. Ursprünglich gekauft, damit ABRP den SoC und Verbrauch kennt. SoC klappt gut. Verbrauch hat mal gut geklappt - zuletzt wurden die geladenen kWh beim Ladestop als verbrauchte kWh gewertet - ist aber vielleicht eher ein Bug in ABRP.
App ist Carscanner.
Zelltemperaturen sieht man in meinem Bild, "Batt Min" und "Batt Max". Kann man aber auch von jeder Zelle einzeln abfragen. Ebenso z.B. die Spannung.
Allerdings kann man (ich) nur Daten auslesen, wenn die "Zündung" an ist. 12V-Ruhestrom kann ich damit also z.B. nicht ermitteln.
-
Du meinst keinen Hinweis im Bordcomputer? Bin mir nicht sicher, vielleicht bei den Verbrauchs-Kategorien, zumindest für die aktuelle Fahrt.
Mit OBD könnte man noch die entnommenen den geladenen kWh gegenüberstellen.
Dongle: https://www.amazon.de/gp/product/B07PLDC2SC/
Wir haben auch Ende November manchmal noch bis zu 35 kWh vom Dach und nächste Woche gehen endlich zwei weitere Anlagen ans Netz. Aber stimmt schon, solche Tage sind von Mitte November bis Mitte Januar sehr selten.
Beim Fahren heizt sich momentan nix auf. Letzte Woche wollte ich ihn mal warm fahren, er war dann aber nach der Fahrt kühler als vor der Fahrt
Von 15 auf 10 °C abgekühlt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.