Beiträge von stefan684

    Hab doch geschrieben, dass ich die unterschiedlichen Verbräuche nicht anzweifle, aber sie nicht für vergleichbar halte.


    Wärmepumpe hab ich. Die ist, zusammen mit paar anderen Extras (ich denke P1 und P8), erst bei der Überarbeitung der Ausstattungslinien und Preise raus geflogen. SecondNiro könnte sie tatsächlich fehlen. 1.000€ wäre sie mir wahrscheinlich nicht wert, das muss man erst mal wieder rein fahren.

    SecondNiro Ich denke auch, dass der Niro EV ineffizienter ist als der e-Niro.

    Man muss auch bisschen vorsichtig sein, mit den Werten die manche raus hauen. D.h. nicht, dass ich jemandem unterstelle, dass er lügt. Aber wenn jemand momentan auf 475 km kommt, dann fährt er vermutlich nur in der Spielstraße auf und ab ^^ - auf jeden Fall anders als wir. Eine solche Reichweite schaffen wir selbst im Sommer nicht.

    Selbst deine 19 kWh/100km erreichen wir aktuell nicht. Wir liegen momentan bei rund 20, wenig Autobahn, aber viel Kurzstrecken. Dementsprechend zeigt das Auto momentan nur noch ca. 325 km an (die App zeigt immer etwas mehr an). Was rechnerisch passt, bei 64,8 kWh / 20 kWh/100km = 324 km.

    Ich war genauso enttäuscht und aufgrund dieses Threads auch verunsichert. Bin ich immer noch etwas. Vielleicht sind unsere beiden Autos wirklich kaputt.

    Andererseits, wenn man sich die Durchschnitts-Geschwindigkeiten manch anderer anschaut, dann fahren die halt auch durchschnittlich sehr langsam. Manche schreiben zwar von Autobahn 130 km/h, haben dann in ihren Screenshots aber ein Durchschnitts-Tempo von 35 km/h ;) Eine Garage könnte auch viel ausmachen, weil sie das Abkühlen des Akkus über Nacht verhindert.

    Und: Im Sommer kommen wir auch mal auf 12-13 kWh/100km - Durchschnitt glaub eher so um die 15. Das Auto kann also auch anders. Wird bei dir im Sommer wahrscheinlich auch gleich deutlich besser aussehen.

    Sollte trotzdem deine Werkstatt einen Mangel finden, der zu hohem Verbrauch führt, sag mir bitte Bescheid ;)


    Bei im Winter nur knapp über 200 km Reichweite zwischen 80 und 10% muss man leider auch anerkennen, dass das Elektroauto noch nicht für jeden geeignet ist. Insbesondere da der Niro dann wieder 45 Minuten zum Aufladen braucht. Für uns passt es absolut, aber halt leider nicht für jeden.

    Übrigens, probiere mal DC-Laden bei <=10% SoC. Dann sollte da eine 80 im Display stehen. Bei 47% SoC anfangen mag er leider gar nicht gerne.

    Und nein, durch's Fahren heizt sich der Akku im Winter leider nicht auf, eher kühlt er durch den Fahrtwind sogar ab.

    Wurde nicht schon mal geklärt, dass Heat-Taste aus nicht bedeutet, dass nicht geheizt wird?

    Wenn tatsächlich nicht geheizt wird, die Wärmepumpe also vielleicht nicht richtig läuft, dann ist das natürlich trotzdem unschön. Ich will nur vermeiden, dass jeder bei dem die Heat-Taste ab und zu aus ist denkt, es wäre etwas kaputt.

    kannst Du über Dein Profil einstellen :thumbsup:

    Das bezweifle ich. Es geht hier nicht um die Auto-Rekuperations-Stufen, sondern darum, dass die Auto-Reku überhaupt per Default aktiv ist, also die "manuelle Stufe" 0.


    Während ich die vielen Einstell-Möglichkeiten zur Reku des Niros echt toll finde (Tesla ist hier z.B. ein Komplettausfall, da ist Reku nicht mal abschaltbar), bedeutet diese Vielfalt leider eine etwas unübersichtliche Komplexität, in der man schon mal den Überblick verlieren kann. Sind ja wenn ich mich nicht täusche 8 verschiedene Modi möglich. 3 manuelle Stufen + i-Pedal + links gezogen halten + 3 Automatik-Stufen.

    Geht eigentlich auch komplett aus als 9te Stufe? Also Stufe 0 ohne Auto-Reku?


    Gerade hab ich im Handbuch noch gelesen, dass die Rekuperation im Snow-Modus aus ist. Interessant, ich dachte immer gerade bei Schnee wäre das rekuperieren sicherer als mechanisches bremsen. Aber ja, macht vielleicht Sinn, weil beim mechanischen Bremsen zumindest ABS und ESP mithelfen.

    Bissl über 1 Jahr ist unserer alt.

    Die Info über 3 fällige Aktionen hatte ich von einer anderen Werkstatt - zu der ich wohl demnächst hingehen werde, auch wenn sie weiter weg ist. Und auch der TE schrieb das oben.

    Laut meiner aktuellen Werkstatt, wo unser Niro heute eigentlich einen Reparatur-Termin hatte, gibt es nur die Aktion Sicherungsaufkleber.


    Jetzt wär natürlich interessant, was Moose mit Schweißstellen und Software-Update meinte.

    Die Cover hab ich auch gesehen und würde ich auch mitnehmen. Verursachen die Windgeräusche?

    5 kWh mehr sind ne Menge. Wir würden's für den Urlaub nutzen, da fahren wir im Normalfall nicht schneller als 120 km/h. Hoffe es bewegt sich dann eher bei 1-2 kWh Mehrverbrauch.

    Hat schon jemand Erfahrung mit den Trägern von Thule? Wahrscheinlich sind die auch nicht besser oder schlechter?


    Ich werd sie mir wohl holen, da günstiger und bekannter als die Yakima.