Ach so, aber die Vorkonditionierung startet nur über 20% SoC.
Die sollte aber ja auch 30-60 Minuten vor Ladung starten...
Ach so, aber die Vorkonditionierung startet nur über 20% SoC.
Die sollte aber ja auch 30-60 Minuten vor Ladung starten...
Nö, wenn man hohe Ladeleistung will, besser erst unter 20% starten.
Lies dich am besten bisschen durch andere Beiträge. Vorkonditionierung nur wenn die Ladesäule frühzeitig ins Onboard-Navi eingegeben wurde. Bei über 20% SoC starten mag er leider nicht so gerne.
280 km bei 80%, also 350 km bei 100% haben wir aktuell auch. Würde sagen das ist normal, wenn man nicht extrem langsam fährt und das Auto nicht in einer warmen Garage übernachten kann.
Im Sommer sollte es allerdings schon etwas mehr sein.
Weißt du denn was für einen Fehler sie gefunden haben? Das klingt zumindest so, als würde Kia die zweiwöchige Analyse bezahlen?
Ja wenn da alles offen ist, ist klar, dass du nix mehr vom Auto hörst.
Mit 160 habe ich das noch nicht getestet, aber bei normaler Überlandfahrt hat sich mein Akku von ca. 15 auf ca. 6 Grad abgekühlt
Genau weiß ich es nicht mehr, aber auf jeden Fall deutlich abgekühlt. Bei Minusgraden.
Stimmt, die "eigene" Richtgeschwindigkeit würde ich auch gerne einstellen. 110 oder 120 wären ja deutlich effizienter als 130.
Man muss aber fairerweise sagen, dass andere Hersteller nicht besser sind, gerade bei Tesla scheint die Schilderautomatik ja grausig zu sein.
Ich finde den neuen zu teuer und das Angebot für den alten viiieeel zu niedrig. Aufpreis für das neuere Modell von 25.000€ - krass.
Aber ich bin auch keine Referenz, da etwas preisbewusster unterwegs als andere ![]()
Ich bin recht positiv beeindruckt von der Erkennung der Schilder und der Übernahme der Werte.
Einziges Problem ist, dass die Geschwindigkeitsanpassung eben erst ab Schild passiert und man dann zu schnell an dahinter stehenden Blitzern vorbei fährt.
So, das Auto wurde nochmal neu lackiert. Schaut diesmal gut aus. Der Unterschied springt einem nicht mehr ins Auge. Bei genauem Hinsehen sieht man es noch, aber das war vermutlich auch im Werkszustand schon der Fall.
Batterie ist leider immer noch defekt, bzw. wird immer noch leer gezogen. Der Instandsetzer konnte kein Problem finden. In 2 Wochen wird es sich Kia anschauen können. Dann wird wohl ausgewürfelt, ob Analyse und Reparatur der 12V durch uns, Kia oder Lackierer bezahlt wird...
Ja der plötzliche Stopp (durch die drei besten Freunde, nicht nur Habeck, angestachelt von der Union) war echt Mist und hätte sicher für viel Unmut selbst bei Grünen-Wählern gesorgt, hätten nicht sämtliche Hersteller im Sinne der Käufer reagiert.
Aber nur Bestellungen ab 6/2023 zu berücksichtigen - warum genau dieses Datum? - ist von Kia keineswegs besser. Da warten manche deutlich über 1 Jahr auf ihr Auto und werden dann auch noch bestraft. Verstehe ich nicht. Ich finde die könnten Boogie als Entschädigung für die lange Wartezeit ruhig die 6.000€ aus 2022 anbieten.