Gegen eine Ladung im Stand spricht (anders als beim alten Modell!):
- meine Beobachung des 12V-Ladezustands (ok, das sind nur die %-Angaben, keine echten Volt)
- die Aussage meiner Kia-Werkstatt
- die Bedienungsanleitung (Die Hilfsbatterie wird automatisch aufgeladen, wenn das Fahrzeug READY ist oder die Hochvoltbatterie aufgeladen wird)
Alles keine 100%ig verlässlichen Ausschlusskritierien, gebe ich zu.
Wenn der von E-Lion nicht schön älter wäre, hätte ich ja vermutet, dass Kia doch Erbarmen hatte und das sinnvolle Nachladen im Stand mit einem Update zurückgebracht hat. Aber meiner ist neuer.
Da das Auto ständig online ist, finde ich die stetige Entladung nicht ganz überraschend. Ich meine, dass die Verbindung nach 3 oder 5 Tagen gekappt wird. Kommt bei uns auch praktisch nie vor.