Beiträge von stefan684

    Stimmt, die "eigene" Richtgeschwindigkeit würde ich auch gerne einstellen. 110 oder 120 wären ja deutlich effizienter als 130.

    Man muss aber fairerweise sagen, dass andere Hersteller nicht besser sind, gerade bei Tesla scheint die Schilderautomatik ja grausig zu sein.

    Ich bin recht positiv beeindruckt von der Erkennung der Schilder und der Übernahme der Werte.

    Einziges Problem ist, dass die Geschwindigkeitsanpassung eben erst ab Schild passiert und man dann zu schnell an dahinter stehenden Blitzern vorbei fährt.

    So, das Auto wurde nochmal neu lackiert. Schaut diesmal gut aus. Der Unterschied springt einem nicht mehr ins Auge. Bei genauem Hinsehen sieht man es noch, aber das war vermutlich auch im Werkszustand schon der Fall.


    Batterie ist leider immer noch defekt, bzw. wird immer noch leer gezogen. Der Instandsetzer konnte kein Problem finden. In 2 Wochen wird es sich Kia anschauen können. Dann wird wohl ausgewürfelt, ob Analyse und Reparatur der 12V durch uns, Kia oder Lackierer bezahlt wird...

    Ja der plötzliche Stopp (durch die drei besten Freunde, nicht nur Habeck, angestachelt von der Union) war echt Mist und hätte sicher für viel Unmut selbst bei Grünen-Wählern gesorgt, hätten nicht sämtliche Hersteller im Sinne der Käufer reagiert.

    Aber nur Bestellungen ab 6/2023 zu berücksichtigen - warum genau dieses Datum? - ist von Kia keineswegs besser. Da warten manche deutlich über 1 Jahr auf ihr Auto und werden dann auch noch bestraft. Verstehe ich nicht. Ich finde die könnten Boogie als Entschädigung für die lange Wartezeit ruhig die 6.000€ aus 2022 anbieten.

    Ich will's nicht schön reden, aber netto sind das pro Stunde 147€ - bei Sailor war's sogar noch mehr.


    Ich finde, dass die 2h Aufwand recht großzügig kalkuliert sind. Bei einem e-Soul waren es letztes Jahr sogar 2,5 Stunden, allerdings zu "nur" 100€ pro Stunde. Das hatte mich sehr überrascht, aber so überteuert war das dann wohl gar nicht.

    Danke für die Werte.
    Kannst du das nochmal etwas editieren? Ist etwas schwer zu erkennen, welches Bild zu welchem Text gehört ;)


    Hast du vielleicht auch Werte mit

    - Tür offen

    - Tür offen nach einigen Minuten

    - Tür zu, unverriegelt nach einigen Minuten

    ? ;)


    Meiner steht grad wieder beim Lackierer, sonst würd ich selbst mal messen.

    Außerdem traue ich mich schon bald nimmer raus, weil meine Nachbarn werden sich glaub ich allesamt niemals ein BEV kaufen, weil ich ständig (eigentlich nur ab und zu, aber gefühlt) beim/im Auto stehe/sitze und irgendwas nachschaue, fremdstarte, etc. :D Zudem war er ja eine Woche in der Werkstatt und jetzt gleich wieder.

    Gegen eine Ladung im Stand spricht (anders als beim alten Modell!):
    - meine Beobachung des 12V-Ladezustands (ok, das sind nur die %-Angaben, keine echten Volt)

    - die Aussage meiner Kia-Werkstatt

    - die Bedienungsanleitung (Die Hilfsbatterie wird automatisch aufgeladen, wenn das Fahrzeug READY ist oder die Hochvoltbatterie aufgeladen wird)

    Alles keine 100%ig verlässlichen Ausschlusskritierien, gebe ich zu.


    Wenn der von E-Lion nicht schön älter wäre, hätte ich ja vermutet, dass Kia doch Erbarmen hatte und das sinnvolle Nachladen im Stand mit einem Update zurückgebracht hat. Aber meiner ist neuer.


    Da das Auto ständig online ist, finde ich die stetige Entladung nicht ganz überraschend. Ich meine, dass die Verbindung nach 3 oder 5 Tagen gekappt wird. Kommt bei uns auch praktisch nie vor.