Bestellungen bis 15.6.2022 hatten die Wärmepumpe mit drin, egal ob Vision oder Spirit. Seitdem kostet sie immer 1.000€ extra.
Ist schon nicht schlecht, aber ob man damit beim Heizen jemals auf eine Ersparnis von 1.000€ kommt, darf bezweifelt werden.
Bestellungen bis 15.6.2022 hatten die Wärmepumpe mit drin, egal ob Vision oder Spirit. Seitdem kostet sie immer 1.000€ extra.
Ist schon nicht schlecht, aber ob man damit beim Heizen jemals auf eine Ersparnis von 1.000€ kommt, darf bezweifelt werden.
Bei Waschstraße sind vor allem die hochglanzschwarz lackierten Teile ein Problem. Die sehen bei uns nicht mehr neu aus, die zerkratzen schon vom Ansehen. Das Pearlwhite zeigt dagegen keine Gebrauchsspuren.
Ich würde nicht auf ein Update verzichten wollen (ich könnt nicht mal einen Tag abwarten :-D) und ein Software-Update verursacht keinen Verschleiß. Aber kann natürlich jeder machen wie er möchte.
Ja, ist leider normal, genauso wie die Werte in der App.
Realitätsbezogen sind nur die Werte zum aktuellen und Langzeitverbrauch.
Allerdings hat mich der Langzeitverbrauch neulich auch "enttäuscht". War auf ca. 5.000 km und einem Schnitt von 20,0 kWh/100 km gestanden. Innerhalb einer Fahrt ist der Wert plötzlich auf rund 18 kWh/100 km gefallen. Seitdem traue ich der Anzeige leider auch nicht mehr.
Wenn ich so drüber nachdenke, ist mir schon vorher aufgefallen, dass ich den Schnitt von 20 eigentlich sehr optimistisch fand, weil unsere Einzelstrecken lagen immer deutlich über 20, demzufolge müsste auch der Schnitt deutlich über 20 liegen.
Da hast aber einen alten Beitrag raus gekramt ![]()
Er meinte sowas in der Art wie: "E-Autos sind halt problematisch, weil sie keine Lichtmaschine haben". Ich dagegen empfinde das eher als Vorteil, weil das E-Auto nicht fahren muss (bzw. eigentlich nicht müsste), um die Hilfsbatterie zu laden.
Oder JK22 hat einen PHEV ![]()
Naja er hat auf jeden Fall noch nen ganz neuen, 1 Jahr neuer als meiner. Vielleicht hat Kia das Feature doch wieder zurückgebracht. Dann könnten sie mir das aber auch gerne aufspielen.
Ja hab auch schon über Wandlung nachgedacht und nen neuen nehmen. Aber durch die krassen Preissteigerungen der letzten 1,5 Jahre und zusätzlich den "Unfall"schaden an meinem, wären das sicherlich einige tausend Euro Aufpreis.
Die Frage wäre ob und warum das bei JK22 besser implementiert ist.
Meine Batterie wurde wieder zum Leben erweckt. Allerdings ist sie nun zum ersten Mal seit langem (abgesehen von dem zwischenzeitlichen Totalausfall) wieder unter 80% gefallen, bis auf 66%. Denke lange macht die's nicht mehr. Aber mal schauen, das Teil überrascht mich immer wieder auf's Neue ![]()
Eher 4 kW und ca. 2 kWh, da die Heizung rund 30 Minuten braucht. Kommt aber sicherlich drauf an wie kalt der Akku ist.
Am Ladekabel verliert leider die 12V Batterie bis zum Ladebeginn. Aber ich denke am HV-Akku sollte das nicht gleich zu Verlusten führen.
Hm, mit der Argumentation "Verschleiß" könnte man ja auch sagen der Onboard-Lader verschleißt bei häufigem Laden (es scheint da tatsächlich Probleme zu geben die erst mit der Zeit auftreten) und ist deshalb von der Garantie ausgeschlossen. Ich hoffe nicht und es sind hier nur klassische Verschleißteile wie Bremsen gemeint.
Hm, mit der weit billigeren Variante A23 hatte ich keine Probleme. Liegt also nicht an Samsung generell.
Auch mit Redmi und Google Pixel 7 keine Probleme.