Beiträge von stefan684

    Nicht die Anzeige frisst den Strom, sondern der dafür aktivierte Bordcomputer. Man sagt, so zwischen 200-300 Watt. Funktioniert genauso "gut" mit der Heckklappe.

    Ich hatte meine Heckklappe bei einem Umbau mal unwissentlich 3 Std. offen stehen, Batterie tiefendladen, Fahrzeug konnte nicht mehr von der Bühne gefahren werden, danach hatte die Batterie einen Schaden. Hauptsächlich bei Kälte lud sie schlecht und war am nächsten Morgen entsprechend von der Automatik nachgeladen worden bzw. sie war leer.

    Wie weiter oben geschrieben, hatten wir auch schon mal Tiefentladung dank offener Heckklappe und in der Werkstatt dank offener Motorhaube.

    Aktuell hat es aber laut Battery Checker keine (spürbaren) Auswirkungen mehr, wenn man irgendwas offen lässt. Keine Ahnung ob das nur sporadisch passiert oder inzwischen durch irgendwas behoben wurde.


    Wir waren jetzt über 3.000 km in Frankreich und Spanien unterwegs. Das war mir zu heikel mit der alten, bereits mehrfach tiefentladenen Batterie, auch wenn sie zuletzt auf einmal wieder keine Probleme mehr machte. Habe mir daher vorher spontan selbst eine neue eingebaut - das ist deutlich günstiger als stundenlang zur Werkstatt zu fahren, mit denen zu diskutieren, mich abholen zu lassen, mich wieder hin fahren lassen, zurück zu fahren, ...

    Ich habe mir nun übrigens eine ältere Thule Pacific 600 Dachbox gekauft - die hat eine ziemlich kleine Stirnfläche und ist dadurch denke ich recht aerodynamisch, ähnlich der aktuellen Thule Motion Sport. Ich bin jedenfalls zufrieden. Bis 80 km/h hört man so gut wie nix. Dann wird es langsam lauter und erst ab ca. 120 wird sie deutlich wahrnehmbar - aber schneller wollen wir damit eh nicht fahren.

    Auch die Thule Blindkappen finde ich super praktisch und schick, damit man die Grundträger bzw. die Halterungen (weiß gerade den richtigen Begriff nicht) am Fahrzeug lassen kann.


    Und zur Dachträger-Konstruktion selbst:

    Finde ich total genial und bombenfest. Weiß nicht warum hier manche meinten sie würden der Montage auf der Reling nicht viel zutrauen (vielleicht hab ich es falsch verstanden). Ich habe als Vergleich nur die Dachträger aus meiner Kindheit/Jugend, als man die Teile noch ins Fenster eingeklemmt hat. DAS fand ich Mist. Aber die Montage am Niro EV in den vorbereiteten Schraubstellen der Reling, finde ich echt super einfach und stabil.


    Habe alle Teile von Thule, die aber auch nicht wirklich (oder nicht nennenswert) teurer waren als andere Hersteller.

    Für die Folierung habe ich zwei Angebote, 290 und 340 €. Doch etwas mehr als die "ab 150" die auf der Webseite angegeben waren. Es scheitert aber vor allem an einem Termin vor unserem Urlaub, daher versuchen wir es erst mal mit den hoffentlich schneller verfügbaren Blenden.

    Ich werde dann berichten.

    Ich habe die Blenden von Azuga drin und bin relativ zufrieden

    das einzige was mir nicht so gefällt ist das hinten in der Mitte ein schmaler Steg ist aber man gewöhnt sich dran.

    Hinten einteilig und passend für den Niro habe ich die hier gefunden:

    Niro
    www.windesa.com


    Ich tendiere aber auch leicht zur Folierung/Tönung, da es optisch sicherlich noch besser aussieht.

    Hallo,


    meine Frage ist nicht Niro-spezifisch, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand Rat.


    Unsere Kinder schimpfen zurecht häufig über blendende Sonne. So Teile mit Saugnäpfen sind nervig, werden nur abgerissen, man kann Fenster nicht mehr öffnen und nicht mehr raus schauen.

    Deshalb dachten wir daran die hinteren Scheiben dunkel folieren zu lassen.

    Denkt ihr das hilft ausreichend gegen die blendende Sonne oder habt ihr bessere Ideen?

    So ganz kapiert hab ich's noch nicht, warum die Beträge jetzt nicht wieder steigen, wo doch der Strom zuletzt wieder deutlich sauberer geworden ist.

    Man müsste halt noch den umdeklarierten Palmöl-Diesel aus China verbieten - ist mir mal wieder rätselhaft, warum man da nicht entschlossen dagegen vorgeht.

    Also jedenfalls wäre ja anscheinend schon Potenzial da, dass die Quoten wieder steigen.

    Ich bin auch bei Elektrovorteil, weil man da auch für öffentliche Ladestationen bissl was bekommt (leider fast nix mehr). Wenn's woanders nur höchstens 10€ mehr gibt, werde ich erst mal da bleiben.

    Ja so sagt Google. Mit 0,28 wäre der EV9 sogar leicht besser als die 0,29 vom Niro. Vielleicht helfen die Luftöffnungen vorne und die digitalen Außenspiegel. Dafür hat der EV9 durch 23% größere Stirnfläche natürlich trotzdem mehr Luftwiderstand.

    Der EV3 könnte dann vielleicht tatsächlich einen recht ähnlichen Luftwiderstand wie der Niro haben.

    Trotzdem hat man das Gefühl, dass Effizienz aktuell nicht mehr das wichtigste Kriterium der Entwickler ist und durch andere Formen ein deutlich besserer cW möglich wäre.

    Der Händler von Klaus 1, der bei ihm 150 € ohne Bremsflüssigkeit wolte, will bei mir nun 280 € mit Bremsflüsigkeit und der Karrosserie-Inspektion. Finde ich zwar schon wieder etwas merkwürdig, aber 280 scheinen ja trotzdem top zu sein, vor allem im Vergleich zu über 600. Also gehe ich natürlich da hin.