Software glaub ich jetzt eher nicht, die geht nicht einfach so von alleine kaputt. Aber spekulieren hilft nicht. Wenn du weißt, dass keine 64 kWh mehr rein gehen sondern nur noch 30, dann sollte die Werkstatt klären weshalb das so ist, dass irgendein Teil der Meinung ist, jetzt ist voll.
Beiträge von stefan684
- 
					
 - 
					
Das Problem ist halt, dass man keinen zuständigen Ansprechpartner hat. Kia verweist auf seine Händler. Und der Händler kann sagen "keine Zeit, keine Lust, nicht rentabel das zu analysieren" und dann steht man blöd da.
Wobei das Problem erst mal nicht so schwierig reproduzierbar scheint. Wenn wirklich nicht vollständig geladen wird, kann man das ja einfach feststellen:
Auto leer fahren, an die Wallbox hängen, schauen wie viel Strom rein geht, bis das Auto voll meldet. Das sollte die Werkstatt doch ohne viel Aufwand hinbekommen. Und dann Service-Anfrage des Händlers bei Kia.Ich würde hoffen, dass man über OBD vielleicht irgendwas sieht, wie SoC, SoC BMS, Remaining Energy, Zellspannungen, SoH natürlich, ...
 - 
					
Die Reihenfolge der Wegpunkte kannst du ändern. Einfach lange darauf drücken.
Nö, eben nicht bei automatisch geplanten Stopps. Den Menüpunkt gibt es, geht aber nicht.
 - 
					
Besonders nervig fand ich auf unserer Urlaubsreise übrigens, ich weiß nicht ob ich es schon wo geschrieben hatte:
Mit der aktuellen Ladeplanung funktionieren eigene Wegpunkte nicht. Man kann zwar welche hinzufügen, aber nur ganz ans Ende der Route und anschließend ist auch die Reihenfolge nicht änderbar.
Zweite Schwäche, neben den hier schon erwähnten: Tesla Supercharger werden nicht angezeigt. Damit kann man in Frankreich am günstigsten laden. Wir mussten dann immer aus Google Maps die Adresse abtippen und natürlich die automatische Planung deaktivieren.
Aber vielleicht ist objektiv gesehen das liken von Restaurants wichtiger als eine brauchbare Routenplanung 😃
 - 
					
Auf der Kia Seite steht:
"Das aktuelle Karten- und Software Material steht voraussichtlich immer im April und Oktober eines Jahres bereit."
Wobei es bisher glaub immer eher Juni war.
In Korea und USA gibt's wohl schon das Update:
						2024년 1차 인포테인먼트 업데이트 안내 > 공지사항 | 기아 - 내비게이션 업데이트 공식 홈페이지기아 - 내비게이션 업데이트 소식을 전합니다update-kia-com.translate.googIch verstehe zwar nicht alles, aber es scheint keine der ersehnten Verbesserungen dabei zu sein - merkwürdige Prioritäten haben die.
 - 
					
Na so langsam müsste mal wieder was neues kommen, oder? Hat man schon was vom neuen (Juni-?) Update gehört?
 - 
					
278,53 € waren es am Ende.
9,5 AW Inspektion
4 AW Bremsflüssigkeit
3 AW Karosserie
Macht 99 Minuten zu 194 €, d.h. 118 €/h netto.
 - 
					
Unterwegs nachladen würde ich bei der Strecke nicht.
Je nachdem ob er länger bei 90 oder bei 10% stehen würde, würde ich eine dieser Optionen machen. Beides sollte dem Akku nicht schaden, wenn er nicht ewig so stehen bleibt.
 - 
					
Ich nutze das interne Navi ganz gern, d.h. ich mag die Darstellung und die Anweisungen.
Die Menüführung finde ich echt schrottig. Route editieren, Wegpunkt hinzufügen etc. ist ja extremst umständlich und unintuitiv.
Mein Eindruck war, dass das mit den Wegpunkten bei automatisch geplanten Ladestopps sogar überhaupt nicht geht. Beispiel: Auto plant 4 Ladestopps und ich möchte einen Wegpunkt hinzufügen, eigentlich einen Wegpunkt den ich als nächstes anfahren möchte, vor diesen 4 Ladestopps. Der Wegpunkt wird aber ganz ans Ende der Fahrt angehängt und lässt sich auch nicht nach vorne verschieben, wie das bei manuellen Wegpunkten funktionieren würde. Vermutlich ein Bug und echt nervig.
Auf unserer Urlaubsreise > 3.000 km hatte ich größtenteils die Ladeplanung aktiv, aber die Ladestopps ignoriert, weil eben viel zu früh und zudem möchte das Navi, dass wir mit 50% SoC zuhause ankommen, was für uns ebenfalls keinen Sinn macht. Später habe ich dann direkt nur noch die Navigation ohne Ladeplanung genutzt, damit das Navi den besten Weg raussucht und Ladesäulen haben wir dann über EnBW bzw. Tesla-App manuell gesucht.
 - 
					
Hier in Mittel- und Oberfranken leider das Gleiche. Zwei Händler haben aufgehört. Wie schon mal in einem anderen Thread geschrieben gibt's nun leider überall noch Feser-Graf, der für'n Kundendienst >600 € + ca. 100 € für'n Ersatzwagen will.

Wenn ~1 Stunde Kundendienst 700 € kosten, wäre das für mich leider ein Grund keinen Kia mehr zu kaufen.
Ich würd mich deswegen echt gern bei Kia beschweren - nur wo und wen interessiert das?
 Die werden wegen mir sicher nicht ihre Händler-Strategie ändern  