Beiträge von stefan684

    Stimmt, ist aber trotzdem gefährlich, wenn dann plötzlich jemand mit 250 ankommt, wo die meisten nur halb so schnell fahren. Am besten dann noch mit Lichthupe.

    Ich finde das einfach unnötigen Stress und Risiko. Aber ein Limit wird in den nächsten Jahren sicher nicht kommen, also verabschieden wir uns erst mal von dem Gedanken in DE stressfrei Autobahn fahren zu können.

    Ja ich kenne beide und dein Eindruck stimmt in etwa.

    Kona ist auf den hinteren Sitzen und im Kofferraum schon spürbar kleiner. Dazu gibt es auch welche mit kleinerem Akku oder nur 1phasigem Lader. Muss man halt aufpassen bei der Suche. Der Kona ist etwas sparsamer, aber im Innenraum sehr altbacken im Vergleich.

    Wobei, reden wir vom alten oder vom neuen Kona? Ich meine den alten, den neuen kenne ich nicht live.

    Kia in Ansbach. Wenn jetzt alle aus Nordbayern da hin gehen, wird der sich auch irgendwann an F&G angleichen 8o


    Heute Morgen habe ich gesehen, dass Sie mir einen Ölwechsel-Zettel an die Starterbatterie gehängt haben. Da steht normalerweise drauf welches Öl an welchem Datum eingefüllt wurde. Haben sie komischerweise gar nicht ausgefüllt, nur den leeren Zettel dran gehängt. Muss mal schauen, ob hinten auch noch irgendwo ein Zettel mit dem Ergebnis der Abgasuntersuchung dran hängt :D

    Der ist doch eigentlich bei jedem Kundendienst fällig, oder? Ansonsten siehe Serviceheft, da sollte es drin stehen wie oft es gemacht werden muss und wann es zuletzt gemacht wurde.

    Ja die Bedienung des Navi ist nicht sehr intuitiv und teils auch sehr umständlich, weil man für viele Funktionen erst von der Karte zurück ins Hauptmenü muss und dann ins Navi-Menü.

    Route ändern macht wohl einfach einen Trigger um nochmal zu schauen ob die aktuelle Planung noch passt. Evtl schlechte Übersetzung.

    Warum man an der Stelle nicht einfach einen zusätzlichen Menüpunkt für das editieren der Route hat, weiß wohl nur Kia 🙂

    Das ist kein Neuwagen, sondern ein im Januar 24 zugelassenes Auto, welches somit bereits einen Halter hatte (Tageszulassung). Wie soll man das mit dem Listenpreis und Neuwagenpreis vergleichen? ;)

    Meine Suche sagt mir NEUwagen aktuell ab 37 k. Gab es aber zeitweise auch schon günstiger, aktuell ist er ja anscheinend nicht bestellbar.

    Ja ich meinte 10-20k. Was den Listenpreis lächerlich macht. Da freuen sich höchstens Händler, die vielleicht ein paar ganz wenige Kunden finden die sich über 2-3 k Rabatt freuen. Wenn ich bei uns vor Ort auf'n Hof vom Händler schaue, stehen die da ja wirklich zum Teil für 50k rum. Und beim Leasingfaktor schaut es natürlich gut aus.


    ID.7 finde ich sehr interessant und vielversprechend - aber ich meine, dass er diese Verbrauchswerte in Praxistests nicht halten konnte.


    Ich hab gerade mal geschaut, ADAC EcoTest, sicher auch nicht für jeden passend aber ich denke damit sind die Werte zumindest gut vergleichbar.

    ID.7: 18,1 kWh/100km

    Niro EV: 17,9 kWh/100km

    Schauen wir mal. Bisher ist ja noch niemand das Auto gefahren. Der Trend geht ja zu immer höherem Verbrauch - auch wenn es hier nicht zu erwarten wäre.

    Auch den Preis muss man abwarten. Selbst wenn er nach Listenpreis günstiger wird (beim Niro nahe 50k), heißt das noch nicht, dass der Endpreis günstiger wird (beim Niro meist 10-20k unter Liste). Wenn Kia schlau ist (OK, nur meine Meinung, ich hab keine Ahnung von Vertrieb), machen sie gleich den Listenpreis niedriger. Weil der Listenpreis hat beim Niro sicher viele abgeschreckt. Auch bei Vergleichen mit dem ModelY immer wieder das Resumé, dass der Niro ja teurer wäre und weniger leistet - nein, er war eigentlich real nie annähernd so teuer wie ein MY.

    Ich denke, dass das gut klappt mit 130 km/h. Wenn nicht, merkt man das ja rechtzeitig und kann dann immer noch das Tempo reduzieren.

    Oder eben gleich nur 120 fahren und einen komfortablen Puffer haben.

    Man muss allerdings hart bleiben, das Navi möchte am liebsten, dass man mit 40% ankommt und möchte einen immer wieder zu einer Ladesäule schicken. Einfach entspannt bleiben, so lange die verbleibende Reichweite deutlich größer ist als die noch zu fahrende Strecke :)

    Aber auch nicht übertreiben und einkalkulieren, dass die letzten ca. 75 km (meiner Erfahrung nach) die Reichweitenanzeige etwas schneller abfällt. Daher schaue ich, dass ich rechnerisch mit 50 km Rest ankomme und nicht nur mit 10, weil zum Schluss hin oft plötzlich 10-30 km von der Reichweite abgezogen werden.