Beiträge von stefan684

    Es geht ja nicht um SLA und Serverprobleme, ich meinte möglicherweise/sicherlich geänderte Backend-Software. Das Navi ändert sich auch von Zeit zu Zeit (na gut, passiert hier sehr selten), ohne dass ihr im Auto etwas neues installiert. Kann ja sein dass die neue Software eine neue API nutzt, die noch Fehler hatte. Aber ist natürlich nur Spekulation.


    Wenn das jetzt das Januar-Update war, könnten wir uns eigentlich schon mal auf das nächste Halbjahres-Update einstimmen 😄

    Es kann schon sein, dass es noch Probleme mit dem Update gab - serverseitig - wo ja ein Teil der Software läuft. Das könnte jetzt behoben sein ohne dass der Download eine neue Versionsnummer hat. Also ich würde nun auch nicht immer was schlechtes bzw Falschaussage unterstellen.


    Ansonsten ist es natürlich weiterhin traurig, dass an der Software nicht mehr gearbeitet wird, bzw. aktuell anscheinend nur an Möglichkeiten zur Monetarisierung. Wer sagt, ein Auto soll einfach nur fahren und die Kritiker nicht versteht: Ja verstehe ich, wenn ihr nur Kurzstrecke fahrt. Jeder der schon mal echte Langstrecken mit mehreren Ladestopps gefahren ist, wird eine vernünftige Ladeplanung mit sinnvollen SoCs vermissen und eine Berücksichtigung auch von Tesla und Ewe Go.

    Wobei ich zugeben muss, dass eine Ladeplanung, die alle meine Ansprüche erfüllt, tatsächlich nicht ganz trivial wäre. Das wäre quasi alles was ABRP kann plus noch Filter für Spielplatz, Campingplatz etc. Man könnte aber mit ein paar Verbesserungen vermutlich zumindest die meisten Fahrer zufriedenstellen. Aber erst mal scheinen eben Bezahldienste auf der Roadmap zu stehen und wenn es dann mal Verbesserungen gibt. dann natürlich nur für neue Modelle. Bei manchen Käufern wird das auch funktionieren, dass man sie dadurch dazu bewegt auf ein neues Modell zu wechseln - ich hatte auch kurz überlegt. Andererseits, wenn ich befürchten muss, dass ein neues Modell auch bald wieder ein altes Modell wird, dann kaufe ich lieber keinen Kia mehr.

    Naja, wir können zwar nicht durchschauen was Kia denkt und welche Strategie sie haben. Aber die Updates von USB zur Kia-Werkstatt zu verlagern, was bedeutet dass Kia den Servicepartner für den Aufwand vergüten muss, klingt nicht logisch. Für Kia ist es günstiger wenn wir die Updates selbst installieren.

    Ja bei mir ist es nun auch durch, hat nur wenige Minuten gedauert - aber gibt ja auch wie erwartet/befürchtet nix wirklich neues. Was waren das noch Zeiten, als man sich zumindest auf einen neuen Naturklang freuen konnte 😄

    Ich bin leider auch nicht so der Typ der auf den Tisch haut - aber wenn 350 bis 390 angesagt sind und dann werden es 660... da würd ich schon mindestens nach einer Begründung fragen. Weiß nicht inwiefern man sich wehren kann, wenn's nur mündlich abgemacht war. Aber das ist ja schon frech. Und man kann jetzt auch nicht sagen, dass das ein "normaler" Preis wäre. (außer es gibt eben gute Gründe)