Beiträge von Klaus 1

    Neuer thread eröffnet für Niroev67



    Ich selber verwende einen vLinker MC+BLE und als app carscanner zusammen mit einem pixel 7pro. Die Verbindung ist stabil, aber das verbinden hat bis jetzt ich immer auf das erste Mal geklappt, hoffe jetzt auf Besserung mit dem heutigen Januar update.


    Im Anhang die Infos die ich mir aufs dashboard gelegt habe, last mich doch mal wissen was ihr euch so anzeigen last.

    Ich mach gerade das Januar update für mein pixel 7 Pro und hab gesehen das einer der Bug fixed wohl für Bluetooth le Geräte ist und jetzt dann die Paarung besser gehen soll, bin mal gespannt ob das für meinen obd dogle auch gilt :)


    Bluetooth-Probleme (alle Geräte):

    • Gelegentlich konnten bestimmte Bluetooth Low Energy-Geräte oder -Zubehörteile nicht gepaart oder wieder verbunden werden.
    • Dies verhinderte unter bestimmten Bedingungen die Audiowiedergabe über bestimmte Kopfhörer oder Zubehör, während eine Verbindung bestand.

    Nein, das sind dann 50km zusammen, 30km mit vorkonditionierung und danach bis zur ladesäule 20km mit beendeten also ausgeschalteter vorkonditionierung, ich bin zwischen 100 und 110kmh gefahren und noch mal, die Akkutemperatur hat sich nicht verändert nur durch das fahren.

    Vor den 30km autobahn bin ich noch ca 5km Stadt gefahren, also alles in allem ist die akkuheizung dann ca 30 min gelaufen.

    Hier wurde das Thema schon mal besprochen, bitte hier weiter diskutieren



    Niro EV SG2 2022 kann deine Signatur noch nicht sehen.

    Klaus 1 du hast scheinbar mit 10/11% angesteckt - hattest du schon mal einen Ladevorgang, wo du im Vorhinein konditioniert hattest und aber mit 30% oder ähnlich an den HPC bist?

    Wie schnell bist du gefahren? Denn soweit ich weiß geht die Batteriekonditionierung bei KIA nur bis 21Grad, dann schaltet sie sich ab (und auch nur bis 20%)...

    Ich weiß nicht was die Geschwindigkeit mit der vorkonditionierung zu tun haben soll, aber die akkutemperatur hat sich nicht alleine durchs Fahren verändert.


    Nein, hab noch keine hpc ladung bei 30 oder mehr % gemacht mit vorkonditionierter Batterie.


    Ja ich hab bei 10% das laden angefangen.


    Hier noch mal was ich für Daten bekommen habe:


    Nach ca 30km Autobahnfahrt ist die Akku Temperatur von 15c auf ca 28c angestiegen und dann hab ich eine Meldung bekommen das die Akku vorkonditionierung beendet fertig ist, das war ca 20km vor meinem Ziel und der Akkustand war 17%.

    Ich hab dann mit 80 bis 83kw geladen, den ganzen Verlauf hab ich nicht aufgenommen, aber ich hab euch ein paar Bilder gemacht und angehängt, hier könnt ihr dann auch die Akkutemperatur zum Schluss der Ladung sehen, sie hat sich bis zu 80% nicht mehr verändert. Der ganze Ladevorgang hat ca 40 min von 10% bis 80% gedauert.


    Die batterieheizungstemperatur was beim abschalten der vorkonditionierung bei ca 43c.


    In deinem Bild steht ja auch das der Abbruch bei kleiner gleich 20% ist also ist 17% doch ok, desweiteren sehe ich da einen Abbruch bei akkutemperatur von grosser oder gleich 21c, was ja auch bei mir so war, hat doch dann alles gepasst bei mir.

    Du kannst alle Daten über einen obd dongle anrufen, diese und noch zig andere.


    Dein der batterievorkonditionierung ist die Batterieheizung bis auf 43c gestiegen.

    Ich war heute bei ionity laden, Akku war vorkonditioniert und würde ganz normal in die Routenplanung mit eingefügt.

    Nach ca 30km Autobahnfahrt ist die Akku Temperatur von 15c auf ca 28c angestiegen und dann hab ich eine Meldung bekommen das die Akku vorkonditionierung beendet fertig ist, das war ca 20km vor meinem Ziel und der Akkustand war 17%.

    Ich hab dann mit 80 bis 83kw geladen, den ganzen Verlauf hab ich nicht aufgenommen, aber ich hab euch ein paar Bilder gemacht und angehängt, hier könnt ihr dann auch die Akkutemperatur zum Schluss der Ladung sehen, sie hat sich bis zu 80% nicht mehr verändert. Der ganze Ladevorgang hat ca 40 min von 10% bis 80% gedauert.


    Bei mir klappt es also so wie Kia es gesagt hat.