meiner knackt nicht und ich hab jetzt 50k km drauf.
Beiträge von Klaus 1
-
-
da ist ja so gut wie nur kartenupdate für unser Navi enthalten, leider. Das meiste an Softwareupdate ist für ccnc only, schade.
-
Kann man das nicht in den Einstellungen irgendwo einstellen, ich schau später mal, aber ich denke das ich das schon mal irgendwo gesehen habe.
-
also ich wäre nach Kirchheim, fast der gleiche Preis, aber mit bremsflüssigkeitswechsel.
Hast du deinen SG2? Frag nur weil du MY 22 an gibst aber alle SG2 MY23 oder älter sind.
-
resethast du schon mal gemacht?
Ist das kleine Loch unter dem drehregler auf der linken seitevom Display.
-
Sehr interessant - ich habe zztl. 7 Kostenvorschläge, die sich alle zwischen 430 und 770 € bewegen - eine Farce, wenn man überlegt, dass die beiden Services des (technisch nahezu identischen) e-Niros zusammen bei ca. 300 € liegen/lagen...
Da lohnt sich fast mal ne entspannte Kurzreise nach Mittelfranken, soll ja auch schön sein dort =)
Das Autohaus möchtest Du nicht nennen, Klaus?
Wer aus der Gegend Schwäbisch Gmünd kommt und an den KVA interessiert ist, gerne per PN.
Ich hab schon die ein oder ander info zurück bekommen das sich auch hier mittlerweile der preis geändert hat und jetzt so um die 300eur liegen soll.
Bei mir steht jetzt dann so in 5k km die 2te Wartung an, bei mal gespannt was die dann kostet, aber mir schwant schon böses.
-
Besten Dank - hätte eh schon auf dem Plan, ca. 100€ wegzulassen - es ist aber eben dennoch krass, wie weit die reinen "Inspektions-Posten" auseinander gehen (180 - 390€ netto aktuell).
Deshalb würde mich schwer interessieren, ob Klaus da bei einem offiziellen Servicepartner war und (eigentlich unabhängig davon) wo =)
Ja war ein offizieller kia händler im raum mittelfranken.
-
Hallo,
bezüglich der Originalabdeckung musste ich heute einen kleinen Preis-Schock erleiden.
Vor ner guten Woche ist beim beim beladen des Kofferraums eine der kleinen Stoffösen abgerissen. Ansich keine große Sache. War gerade beim KIA Händler in Nürnberg.
Die Abdeckung kostet: 680€ und ob das schon mit MWST oder noch ohne ist hat er gar nicht erwähnt.
Bin immernoch dabei den Schock zu verkraften.
Ist denen da das komma verrutscht?
-
Bei konstanter Geschwindigkeit ist der cw Wert der Hauptgrund für den Verbrauch. Beim Beschleunigen die Masse.
Ja genau, bei gleichen Fahrzeugen, einmal beladen mit 400kg und einmal unbeladen ist es daher der rollwiederstand der den Unterschied macht bei einer konstanten Geschwindigkeit von 130km/h.
Denke da reden wir von einem mehrverbrauch in der höher von sommerreifen auf ganzjahresreifen, also sehr gering.
Ich bin daher immer noch der meinung das mein erster post der ersten seite so stimmt und das die Aufstellung so nicht stimmen kann, da der niro bei 130 konstant nicht weniger verbraucht wie der Mercedes, da der cw wert hier der treibende Faktor für den Verbrauch ist und nicht der rollwiederstand der durch das erhöhte Gewicht da sein könnte.
Könnte da so gut wie alles anders ist bei diesen 2 Autos, angefangen bei der traglast der reifen der beiden autos usw.
Zum Vergleich, wenn ich mit dem niro mit 80km/h im Sommer fahre liegt mein Verbrauch bei ca 10 bis 11 kwh/100km, aber bei 130 bei ca dem doppelten. Das ist vorallem dem cw wert zu verdanken und nicht dem rollwiederstand. Hier hat Erratika bestimmt recht und das ist eigentlich was den Mercedes auch so effektiv machen sollte bei autobahnfahrten gegenüber den meisten anderen Fahrzeugen.
-
Da du ja die ganze Zeit auf der Physik so herum reitest, was ist/sind den die Kenngröße/ grössen die sich bei konstant 130 km/h verändert bei einer gewichtserhöhung des gleichen Autos?