Beiträge von andone3

    ..., wie habt ihr die Kabel von der Kamera vorn nach hinten verlegt. ...?

    Eigentlich ganz einfach: Selbst als Newbie beim ersten Versuch! Einfach etwas Zeit und Gefühl mitbringen und das (es war bei mir nur ein Kabel, lang genug) Kabel mit so "Plastikanhebern" zwischen Dach, Verkleidungen etc. oberhalb der Türen reinquetschen. Ist genug Platz. Überschüssiges Kabel hab ich aufgerollt und in die Verkleidung zwischen Heck und dem kleinen Fensterchen gestopft. Da war massig Platz. Wirkt erst alles was fummelig, aber am Ende, wenn du vom Kabel nichts mehr siehst bist du stolz!

    Kleines Problem am Rande: die Kamera nur mit dem mitgeliefertem doppelseitigem Klebeband befestigen war bei den Temperaturunterschieden nicht so toll, das Klebeband kriegt jetzt Hilfe von einer sehr kleinen Spaxschraube im Plastik mitte oben an der Heckscheibenbefestigung. Die einzige bleibende Spur, ein 1,5 mm Loch. Hält Bombe!

    Aber: Wer nimmt denn ein Fahrzeug In Zahlung das nicht fährt?

    Daher die Frage, ob DEIN Händler nicht noch andere Autos im Portfolio hat, die dich interessieren: Wenn sie dir sagen, dein Wagen wäre (fast) nichts wert, kannst du prüfen (Anwalt?) ob Garantieansprüche greifen. Wenn sie dir einen halbwegs akzeptablen Wert anbieten (2/3 vom Wert eines fahrtüchtigen Wagens) nimm das Geld/ bzw. das andere Auto und minimiere die Verluste. Sechs Jahre nach Kauf und kurz vor Garantieende kann man kaum besseres erwarten. Leider.

    Ich hoffe mir bleibt sowas erspart, habe meinen Kia jetzt 2 1/2 Jahre.

    Frage (an den Moderator): Ist das hier nicht der Forumsteil für den "alten" Niro? Müsste man nicht besser gucken, für welches Model was gilt? Bin verwirrt, wenn hier immer Leute mit dem neuen Model Fragen zu bestimmten Funktionen haben, die ich nicht kenne. Da frage ich mich immer, hab ich bis jetzt was übersehen oder ist das neu?

    Daher finde ich es auch gut vom Kia Updater, dass man beim Software Download sein Fahrzeug mit Modelljahr angibt, da kann eigentlich nichts schief gehen. Und USB ist Online Update wegen der Geschwindigkeit (des Downloads) immer vorzuziehen! Nur meine Meinung.

    Ich habe gestern das aktuelle Update per USB Stick aufgespielt und das hat anstandslos (wie bisher auch immer) geklappt.

    Heute bei einer kleinen Tour habe ich zwei kleine Veränderungen bemerkt: Zum einen unten links das Symbol zum Abrechen einer Navigation - War das schon immer so? Glaube das war anders?

    Zum anderen blendet der jetzt ständig in Hellgrau Alternativen ein (rechts oben) - das scheint mir auch neu, aber im Gegensatz zu Google Maps half kein drauf drücken. Weiß jemand wie das funktioniert? Oder einfach nach der Linie fahren und das Navi stellt sich selber um?Navi_neu.jpg

    - Nutzt jemand das aktuell ?

    - Mit dem Abo (z.B. monatl. 3,99 €) ist auch ein monatliches KartenUpdate (aufs Handy zu laden) verbunden?

    ist die TomTom App bei Android so teuer? Ich zahle bei Apples iOS ( und bin sehr zufrieden mit der Umsetzung über CarPlay) 12,99€ im Jahr.

    Ja damals in den Jahren 2017-19 o. 20. Aber nur wenn man den NIRO Online genommen hatte, die Daten kamen soviel ich weiß von TomTom.

    Mit einem Update war dann bei mir alles nicht mehr verfügbar :(

    ich glaube, ab dem Zeitpunkt hat sich auch die Gesetzeslage geändert. Wer weiß, wofür es gut ist. Wenn ich dir einen verbotenen Tip geben darf: Musik über Smartphone und Blitzer.de Pro meldet sich über Bluetooth lautstark über Stauenden, Gefahrenstellen, Baustellen oder eben Radarfallen (auch mobile 😉). Arbeitskollegen haben auch gute Erfahrungen mit dem Ooono Knopf gemacht. Aber bloß nicht die Rennleitung wissen lassen!

    Somit dürften maximal stationäre Blitzer funktionieren.

    Rein interessehalber: wurden jemals mobile angezeigt?

    Bei mir wurden und werden immer noch sehr zuverlässig bekannte stationäre Starenkästen angezeigt. Und es wird Kia-typisch bei Überschreitung um 1 km/h gebimmelt, was das Zeug hält.