Beiträge von Daniro

    Ich habe noch Lederpaket, Schiebedach, 16000km und zahle 360€ + 20€ Service.


    Du kannst bei ABRP auch deine Startladung und deinen min. zul. Ladestand angeben. Dadurch wird man noch etwas schneller.

    Er hat nicht immer die sinnvollsten Stops aber er gibt eine gute Orientierung.

    Dazu kommt der Ladedschungel... Wenn du bei Ionity lädst, dann wirst du arm.


    kogie bist du die 500km elektrisch gefahren oder warum hattest du genug? ?

    Ich habe noch folgende Stellungnahme vom ADAC zum Thema gefunden.


    Wie beurteilen Feuerwehren das Brandrisiko?

    Auch die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren und des Deutschen Feuerwehrverbandes halten in ihren Empfehlungen zur „Risikoeinschätzung Lithium-Ionen

    Speichermedien “ fest, dass sich Elektroautos hinsichtlich der Gefährdungsbeurteilung nicht von Verbrennerfahrzeugen unterscheiden.


    Experimente der Feuerwehren haben gezeigt, dass die Brandintensität nicht von der Antriebsart abhängt, sondern mit den verbauten Materialien (vor allem Kunststoffe) zusammenhängt. Der größere Anteil dieser Materialien in modernen Fahrzeugen ist der ausschlaggebende Faktor für eine erhöhte Rauch- und Wärmefreisetzung im Vergleich zu früher. Ladeeinrichtungen können, sofern sie zertifiziert und fachmännisch installiert wurden, bedenkenlos auch in Tiefgaragen betrieben werden.


    Der ADAC kann die Entscheidung der Stadt Kulmbach, für eine bestimmte Tiefgarage ein Einfahrverbot für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge zu verhängen, nicht nachvollziehen. Sollten weitere Garagen-Betreiber dem Kulmbacher Beispiel folgen, wäre dies ein fataler Rückschlag beim Ausbau der Elektro-Mobilität in Deutschland.


    Grundsätzlich kann nie vollständig ausgeschlossen werden, dass sich ein Fahrzeug aufgrund eines Defektes selbst entzündet – dies gilt aber für alle Antriebsarten. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass Elektroautos mit oder ohne Unfalleinwirkung eher zum Brennen neigen als Autos mit Verbrennungsmotor.


    Unbegründet sind auch Bedenken hinsichtlich besonderer Risiken beim Laden eines Elektroautos in einer Tiefgarage, sofern die Elektroinstallation der Ladepunkte fachmännisch installiert und gewartet wurde.


    Generell gilt für alle Antriebsarten, dass der Brandschutz eine hohe Rolle spielen und angemessene Löschvorrichtungen und Entrauchungssysteme vorhanden sein sollten. Auch muss eine gute Zugänglichkeit des Grundstücks bzw. der Tiefgarage gewährleistet sein.


    Wenn ein E-Auto brennt: So löscht die Feuerwehr
    Beim brennenden E-Auto hilft Wasser – und eine Löschdecke zur Unterstützung.
    www.adac.de

    Ich bin auch 34 und habe einen 5 jährigen Sohn. Unsere Eltern wohnen ca. 500km weg. Wegen corona sind wir noch nicht wieder zu Besuch gefahren, aber ich denke dass geht ohne Probleme.

    Schau dir mal ABRP (Routenplaner) an und gib dein Ziel ein, dann hast du ungefähr eine Ahnung wie lange du brauchen wirst und ob das für dich akzeptabel ist... Du bist auf jeden Fall länger unterwegs.


    Der Platz ist so ein Thema... Wir hatten vorher einen Hyundai i40cw, der war riesig und mit Baby super praktisch. Wir fahren auch schon immer mit den Zelt in den Urlaub.

    Also es würde schon mit Kinderwagen passen aber der Kofferraum ist dann voll.

    Jetzt wo unser Sohn größer ist, reicht der Platz aber völlig.


    Ich habe übrigens auch nur geleast, weil ich denke, dass sich in 3 Jahren nochmal viel tut bei der Reichweite, Schnellladen und Modellvielfalt.

    Bevor ich mir ein E Auto gekauft habe, wusste ich gar nicht wie emotional dieses Thema diskutiert wird.

    Bei uns in der Stadt engagiere ich mich in einem gemeinnützigen Verein LENA eV um die Energiewende im Landkreis voran zu treiben und auch Bürger von ökologisch sinnvollen Lösungen zu begeistern.

    In den letzten Jahren haben wir auch die eRudA in unserer Stadt ausgerichtet.

    Bisher hatten wir immer nur Begeisterung erfahren.



    Was mich persönlich stört (in den Medien und auch teilweise hier im Forum) das mit falschen Fakten ein Elektro Auto schlecht geredet wird.

    Sicher hat es auch Nachteile, aber die gibt es doch bei allen Dingen. Das muss jeder für sich persönlich abwägen.


    Zum Artikel:

    Dieser Artikel ist reine Polemik. Wie man heute sagt, clickbait! E-Autos aus Tiefgaragen zu verbannen entsteht aus reiner Angst vor Neuem und sich damit auseinander zu setzen.


    Viele Grüße

    Mein Kollege hat das von E3DC. Das ist aber nur sinnvoll in Verbindung mit einem Speicher.

    Bei uns in der Straße ist in den letzten Jahren noch nie der Strom ausgefallen.

    Da wird oft auch versucht mit der Angst der Leute Geld zu verdienen.

    Ich kann mich an Sprüche erinnern "... wenn alle E-Autos fahren dann bricht das Stromnetz zusammen."