Ich warte eigentlich auf den BEV, den man auch als Hausakku verwenden kann.
Dann hoffen wir mal gemeinsam, dass der irgendwann kommen wird. Ich hätte auch nichts dagegen einzuwenden, in 5 bis 8 Jahren meinen PHEV gegen so einen fahrbaren Hausakku zu ersetzen. Mein derzeitiger Hausakku mit 10,2 kWh stellt das absolute Minimum dar. Damit kann ich zwar das "Grundrauschen von abends bis zum nächsten Morgen" gut überbrücken. Aber über einen Regentag reicht es leider bei unserem 2-Personen-Haushalt noch nicht. 20 kWh wären da schon deutlich besser. Vor allem für uns Saunagänger (die Sauna verbrät allein schon 10 bis 13 kWh und wird meist erst nach Sonnenuntergang aufgeheizt).