Beiträge von kogie

    ..... nicht vom Wohnwagen trennen - Also blieb nur der Niro PHEV als mehr oder weniger guter Kompromiss. Aber: Das ist definitv der letzte Verbrenner!

    Genau so ging es uns auch. Solange wir den Wohnwagen noch haben, musste ein Verbrenner her. Allerdings einer, der fast ausschließlich elektrisch betrieben wird, wenn nicht gerade das Wohnzimmer am Haken hängt.

    Gekauft habe ich ihn über Carwow bei dem Autohaus Scheel.

    Hallo Henry,


    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit dem Niro.


    Bei Scheel habe ich letztes Jahr im Frühsommer die Probefahrt gemacht und war vom Auto sofort begeistert. Die Beratung im Autohaus hat mich aber nicht wirklich vom Hocker gerissen. Und da der Händler in Ingolstadt über Carwow ein paar Euro günstiger war, bekam er den Zuschlag. Hätte der Verkäufer des Autohauses Scheel mich besser von seinen Qualitäten überzeugt, wäre es mir auf den letzen Euro nicht wirklich angekommen, zumal Leipheim für mich deutlich näher gewesen wäre.


    Deine Signatur hört sich so an, als würdest auch Du den PHEV mit Öko-Strom von der eigenen PV-Anlage betreiben. Bist vermutlich, genauso wie ich, eher auf Kurzstrecke unterwegs? Und wenn es mal etwas weiter weg sein soll, hängt oft noch was am Haken (AHK), wofür sich der PHEV deutlich besser eignet, als ein vollelektrischer.


    Gruß Walter

    Zitat von gemestu

    Hallo kogie, wo findet man denn diesen Lüfter?

    Wie hast Du den eingebaut und angeschlossen?

    (Bilder würden sehr helfen)


    Danke und Gruß

    Gerd



    Hallo Gerd ( @gemestu),


    gerne. Das Teil ist schon mindestens 10 bis 12 Jahre im Einsatz. Habe aber neulich danach gegoogelt - gibt es immer noch ... (kostet etwa 40 bis 60 €). Einfach nach "waeco mhi-1100" googeln.


    Ich habe den überhaupt nicht fest eingebaut, sondern nur auf die Rücksitzbank gestellt. Das Anschlußkabel hänge ich an der Tür HL unten raus. Da befindet sich nur 1m entfernt eine Schukosteckdose an der Wand. Und sollte ich mal versehentlich wegfahren, ohne dieses Kabel getrennt zu haben (was noch nie passiert ist), dann steckt es sich beim Wegfahren automatisch aus und es passiert nichts, außer dass der Stecker ggf. ein bisschen Spritzwasser abbekommt.


    Gruß Walter

    Wie sind denn die Erfahrungen von anderen PHEV Fahrern im Winterbetrieb ?

    Also unser PHEV zeigte die letzten dreieinhalb Monate auch bei leichten Minustemperaturen meist einen Spriverbrauch von 0,0 Ltr. an. Wir haben das Auto erst seit Ende Januar 2021 zugelassen. Seitdem gab es hier keine extremen Minustemperaturen. Bei Langstrecken würde ich zu Heizzwecken natürlich auch den Verbrenner laufen lassen. Das gab es aber seither während des Corona-LockDowns nicht. Und bei unseren üblichen Fahrstrecken von 5 bis 10 km bin ich mit Sitz- und Lenkradheizung sowieso deutlich besser bedient, als mit der Abwärme des Verbrennungsmotors. Ansonsten steige ich im Winter üblicherweise in´s vorgewärmte Auto (mit separatem Elektro-Heizlüfter ohne glühende Elemente - Spezialausführung für KFZ).

    Und gibt es außer der Fahrstrecke auch andere Kriterien, die man berücksichtigen sollte?

    Ja, auf jeden Fall: Wenn du einen Anhänger ziehen möchtest, kommen nur HEV oder PHEV in Betracht.

    Und mehr als 11 kW würde ich nicht unbedingt empfehlen, weil


    - die Wallbox dadurch genehmigungspflichtig wird (darunter ist sie nur anmeldepflichtig) und

    - weil das sowieso nicht jede Hausinstallation verträgt.

    Laden an der Wallbox hat viele Vorteile, sofern es bei deinem Nutzungsprofil Sinn macht. Wir haben hier aber keinerlei Infos zum Nutzungsprofil des PHEV und tappen somit vollkommen im Dunkeln.


    Bei meinem eigenen Nutzungsprofil kann ich dagegen sagen, dass ich auf die Wallbox nicht verzichten möchte. Es gelingt mir weitgehend, den PHEV mit eigenem Strom von der PV-Anlage zu betanken und ich kann berichten, dass ich in den ersten 3 Monaten den Niro fast komplett elektrisch fahren konnte. Schon allein das hätte ich mit der normalen Schuko-Steckdose nicht geschafft, weil da die Ladezeiten zu lang gewesen wären.


    Außerdem kostet doch momentan eine Wallbox (wenn man die Anschaffung sinnvoll plant) hier in Deutschland gar nichts oder nur sehr wenig? Soweit ich weiß, läuft doch immer noch die staatliche Förderung? Oder geht es hier um eine Installation außerhalb Deutschlands? Auch das kann ich an den spärlichen Infos leider nicht erkennen.

    Hallo Deko,


    links unterhalb des Lenkrads gibt es doch diesen mysteriösen Schalter (siehe Foto), der mit einem Elektro-Anschlußkabel und dem Wort "AUTO" beschriftet ist und an dem dir normalerweise ständig die Kontrolleuchte entgegenstrahlt. Habe mal vor einiger Zeit versucht, per Handbuch herauszufinden, welche Funktion dieser Schalter hat. Das ist mir aber leider nicht gelungen, weil ich kein "koreaneutsch" verstand.


    Auf jeden Fall kann ich aus Erfahrung berichten, dass man diesen Schalter nicht ausschalten darf. Tut man es trotzdem, dann beginnt mein PHEV zunächst ganz normal mit dem Ladevorgang. Zwei Minuten später stoppt er dann aber, ohne dass man einen Grund erkennen könnte. Ich dachte zunächst auch an einen Defekt an der Wallbox oder am Auto - bis ich dann draufkam, dass ich nur diesen Schalter wieder einschalten musste. Leuchtet bei dir dieser Schalter oder ist der aus?


    Gruß Walter