Beiträge von Wili13Vision

    Erstzulassung war im August 2021, daher gehe ich davon aus, dass es sich auch ein MY 2021 handelt.

    Hallo, wenn der Niro kein Ladenhüter war, dann gehören die Fahrzeuge aus dem August 2021 zum Motorjahr MY 2022.

    Es ist aber gut möglich dass der Wagen eine etwas längere Zeit in der Zustellung vom Hafen zum Händler war - dann dürfte es echt ein Motorjahr 2021 sein.

    Von hier aus schwierig festzustellen.

    Meine Betriebsanleitung enthält keine durchgestrichenen Seiten. ( zumindest hab ich sie noch nicht entdeckt.

    Was das Ziehen eines Hängers anbetrifft, ist für die Polizei nur deine Zulassung wichtig, wenn dort 300 KG vermerkt sind zählen die auch.

    Eine Frage: Laut eines Händlers ist in der Bedienungsanleitung trotz der eingetragenen 300er Last in den ensprechenden Feldern auf dem Fahrzeugschein das Ziehen eines Anhängers durchgestrichen / nicht erlaubt. Ggf. nur die BDA nicht aktuell bei dem Thema? Könnt ihr das bestätigen?

    Hallo, ich habe einen E Niro ( altes Modell ) Erstzulassung 3/2022 der auch mit 300KG zulässige Anhängelast freigegeben ist.

    Mein Hänger hat ein Eigengewicht von 125 kg, und so kann ich den Hänger mit 175 kg Gartenabfall beladen.
    In meiner Zulassung ist das Ziehen eines Anhängers NICHT durchgestrichen.
    Die 300 KG zulässige Anhängelast ist in den E Niro Modellen seit August 2021 vermerkt....


    Außer der zulässigen Anhängelast kann auch noch die Stützlast der der AHK mit einbezogen werden, wobei sich die Gelehrten streiten inwieweit die Stützlast der Kupplung bei Überladung des Hängers eingerechnet werden darf.

    In einem Videobericht der Polizei bei verschiedenen Messungen von Gespannen auf einem Autobahnparkplatz wurde die Stützlast einer Kupplung zugunsten des des Fahrzeugführers beim Übergewicht mit einberechnet, d.h. die Toleranzgrenze wurde nach oben hin erweitert.

    Weiter als 442Km hat meiner bei 100% noch nie angezeigt. Habe jetzt 5500Km gefahren. Lade aber nur zu Hause an der PV-Anlage mit 5.4 KW.

    Hallo StephanOe

    Die Reichweite Deines Niro bzw. die Anzeige von z.B. 422 km hat mit mehreren Faktoren etwas zu tun, und nicht nur mit Deinen Akku Ladungen.

    Wenn Du durchschnittlich seit der letzten Ladung mit einer etwas höheren Geschwindigkeit gefahren bist..... nimmt die Reichweite oder die Anzeige natürlich ab. Mach den Test und fahre nur STADT mit erlaubten 30/ 50 / 70 km /Stunde und beim nächsten Batterie Laden bekommst du eine 500 ter Anzeige oder gar noch mehr.

    Falls Du dazu keine Möglichkeit hast fahre nur Autobahn mit 160 km/h und lade dann erneut und Deine Anzeige wird Dir unter 400 km anzeigen.

    Danach wartest Du auf den Winter... und alle Werte werden sich nach unten korrigieren.


    Deine 5500 km haben da auch nichts mit zu tun. Besonders Du als Fahrer mit Deinem Fahrprofil bestimmst die Reichweite.

    Sollten Deine Gummimatten tatsächlich verrutschen, kauf dir doch Antirutschmatten für Teppiche. Die kannst du zurechtschneiden, und bekommst sie für alle Sitze - vorne und hinten - und für den Zweit und Drittwagen auch noch passend.... für 10 bis 12 Euro.

    Leider sind ja keine Befestigungen im Boden im ein verrutschen zu verhindern.

    Wie habt ihr das gemacht? Habt ihr Bilder?

    Dongar Dashcam Netzadapter


    Damit kann man Strom direkt hinter dem automatisch abblendenden Innenspiegel abgreifen und dort einen USB-Anschluss platzieren. Ist alles kein Hexenwerk und bedeutet nur ca. 20 Zentimeter Kabel!

    Eine gute Recherche, gefällt mir. Die hätte ich im März 2022 schon gerne gesehen, mittlerweile habe ich ein langes Kabel verlegt zur Dash Cam verlegt. Ich werde es nicht entfernen, kann aber für den E Niro aus 3-22 ( Vorgängermodell) sagen, das Teil müsste auch dort passen... habe mir das den Anschluss unter dem Spiegel angesehen.

    Da ist es einfacher den Kunden zur Kasse zu bitten, der hätte ja auch die Möglichkeit zu seinem Händler (wo er gekauft hat) zu gehen.

    Auf den Standpunkt kann man sich gerne zurückziehen,nur damit gewinne ich als Händler keine neuen Kunden.


    Das Hauptgeschäft eines Vertragshändlers war früher einmal der Verkauf und die entsprechenden Provisionen.
    Heute in Zeiten von Carwow und anderen Bulk Bestellern sind die Verdienste beim Verkauf geringer oder sehr knapp bemessen.

    Hinzu kommen die von KIA geforderten Ausstattungen von Werkstatt und Geschäftsräumen...Die Investitionen gehen schnell in die Millionen...

    Das eigentlich Geld muss heute zum großen Anteil durch die Werkstatt, den Verkauf von Ersatzteilen und das Gebrauchtwagengeschäft in die Händlerkasse fliegen....

    Die neue Software für die Hänger Kupplung muss der Händler nicht bezahlen....ok er muss einen Monteur dransetzten, der den Softwaredownload anstößt, der aber dann weitere andere Aufgaben übernehmen kann.

    Nach einem nicht berechneten Update fährt ein sehr zufriedener Kia Kunde heim, und mit entsprechender Akquise kommt dieser Kunde dann evtl. zu anderen Inspektionen .
    Ich persönlich suche auch eine neue Werkstatt.


    Parallel dazu wollte ich an meinem 1. Kia Niro BEV in 2020 eine Kupplung verbaut haben...Der Kia Händler schickte mich zu einer Spezial Anhängekupplungsfirma, da er die Preise gar nicht toppen konnte und bei Ihm die Kupplung mit Anbau über 1.600,-Euro kosten sollte. In Dortmund habe ich unter 700,-bezahlt.

    An meinem E Niro habe ich auf dem freien Markt auch eine Kupplung anbauen lassen, wobei ich kein Software Update benötige, da fast alle Assistenten weiterhin laufen.

    Meine Empfehlung: Wenn Du im Auto übernachten willst, dann Kauf Dir ein anderes Auto. Ist (leider) ernst gemeint.

    Ich weiß nicht was in der Spirit Version des Niro PHEV Standard war... aber Du fährst ja jetzt TESLA ( mit dem Camping Mode) aber bei fast allen NIRO Spirit Modellen konnte man und kann man- zumindest bei den E Niros das Fahrzeug in den Standmodus versetzten... Auch Desaster schrieb das bereits letzten Freitag gegen ca. 20 Uhr- nachdem ein Jimmy nach dem Camping Modus wie beim TESLA gefragt hatte.


    Wenn ich meinen E Niro (an der Wallbox lade,) update- sprich ein Update fahre- muss es natürlich heißen- stelle ich den Wagen immer in den Standmodus. Im Standmodus zieht der E Niro alle Energie aus der Haupt Batterie und nicht aus der 12 Volt Starterbatterie, die somit auch nicht leer gesaugt werden kann.

    Im Internet existieren sogar YouTube Videos wo Nachtcamper im tiefsten verschneiten Winter den E Niro in den Standmodus versetzt haben und die ganze Nacht die Heizung läuft und die Hauptbatterie selbst beim Einschalten von Nachtlichtern kaum leer gesaugt wird. Die 12 Volt Starterbatterie wird nicht benutzt.


    Der STANDMODUS wird Komforteinstellungen im Menu eingestellt.


    Aber vielleicht gibt es diesen Modus beim PHEV Niro nicht... Aber was Tesla können soll- KIA kann es auch - nur besser.
    Ich muss ja schon den Tesla mit dem E NIRO vergleichen, denn TESLA hat keinen PHEV


    Wenn Ihr also im Auto übernachten Wollt, kauft euch einen E Niro oder den Niro EV , der bietet mehr Platz und Luft als der Tesla. ( Ist gottseidank ernst gemeint )

    Gerade der Spurhalteassistent reagiert hin und wieder unerwartet (z.B. lenkt er aus heiterem Himmel in den Gegenverkehr) und ist bei unseren Fahrzeugen daher immer aus.

    Da pflichte ich Dir bei.. der Spurhalteassistent arbeitet grottenhaft.... aber nur so lange... bis Du den Lane Follow Assistenten dazu schaltest...( wurde zuvor schon als Lenk Assistent bezeichnet)

    Bei mir passieren dann Wunder, das Fahrzeug folgt der Spur sehr genau, driftet nicht ab nach links oder rechts-also auch nicht plötzlich in den Gegenverkehr- und selbst in den Kurven lenkt der Niro selbständig sehr genau .... nach etwa einer halben Minute dann die Warnung, das Lenkrad nicht loszulassen.

    Dieser Lane Follow Assistent ist im alten E-Niro erst ab Modelljahr 22 ( August 21 bis April 22 ) bis zum Erscheinen des neuen Niro Modells so verbaut - wird am Lenkrad auf der rechten Seite zugeschaltet - Die Modelle 2021 und früher kennen diesen getrennt zuschaltbaren Assistenten so nicht.

    Inwieweit diese Funktion auch im neuen Niro verbaut ist, weiß ich nicht... Aber das kann man ja herausfinden.

    Sonst nichts weiter, Totwinkel-, Lenk-, Spurhalteassistenten sind deaktiviert.

    Na , dann hat sich Kia ja doch bemüht.....

    Wer sich ausführlicher informiert, kann feststellen, dass bei sehr vielen Herstellern, also nicht nur bei KIA , Totwinkel und Spurhalte Assistenten im Anhängerbetrieb abgeschaltet sind.

    Totwinkel erklärt sich von alleine... zieht mal einen kleinen Wohnwagen der die Breite der Rückspiegel knapp erreicht, dann habt Ihr ständig ein Fahrzeug im toten Winkel und das Gebimmel wäre dann wieder eine Beschwerde wert.

    Bei einigen Herstellern- vielleicht auch bei KIA - ist der Totwinkel Assistent mit dem Spurhalteassistenten gekoppelt bzw. sie greifen aufeinander zu. ???

    Der sogenannte " Lenkassistent" ( ist der Lane Follow Assistent gemeint ?) sollte auch besser nicht im Hänger Betrieb eingeschaltet sein. Wie bei allen menschlichen Schwächen, werden Hänger oft falsch beladen oder überladen. ( Gerade gestern wurden Fakten bekannt, dass diese Woche bei ADAC und Polizeitests auf Parkplätzen der BAB mehr als 70 % aller Gespanne Gewichst mäßig erheblich überladen waren- PKW mit Campinganhängern - jetzt auf dem Weg in den Urlaub )

    Bei Überladung und einem Ungleichgewicht ( Front oder Hecklastig ), kommt ein Wagengespann dann sehr schnell ins Aufschaukeln / Schlingern und dann wäre jeder Lenkassistent überfordert.


    Nebenbei könnte man sagen, ich transportiere ja nur einen Fahrradträger auf der Kupplung... da müssten doch alle Assistenten funktionieren...

    Dann meine Frage: wie soll die Kupplung den Unterschied feststellen.....????

    Also ich unterscheide 3 Zustände:

    - Anlasser 1x drücken, ohne Bremse: Nur Display inkl. Radio/Navi geht an. Nach kurzer Zeit kommt eine Warnung bzgl. Batterieentladung.

    - Anlasser 2x drücken, ohne Bremse: Alle Bordsysteme fahren hoch (inkl. Licht, Heizung, Fensterheber usw.). Jedoch noch keine Fahrbereitschaft, aber auch keine Warnung bzgl. Batterieentladung mehr.

    - Anlasser drücken, mit Bremse: Fahrbereitschaft, Auto ist komplett "an".

    Man lernt ja immer wieder dazu....

    Hallo steschko, bist ja recht neu im Forum...

    Was für einen Wagen fährst du... hast Du einen NIO oder BYD oder Tesla oder Kia

    Interessant wäre es, wenn du dein Profil vervollständigst und dann können wir auch gezielte Antworten geben.... also Marke, Modell und Modelljahr und noch die Ausstattungsvariante...

    Ich vermute mal Du redest über einen KIA... und verrate mal wo du den Anlasser drückst... oder streichelst ? ich habe einen Kia E-Niro ohne Anlasser, den ich drücken kann...