Beiträge von Wili13Vision

    Hallo @P.A.


    Wer als normalo reizt seine Steuererklärung denn nicht aus?

    Nichts anderes hatte ich gesagt.
    Und glaub mir ich rede mir nicht die Köppe heiß, ich störe mich nur daran Menschen gleich Betrüger zu nennen, die Ihre Steuern legal versuchen zu mindern.
    Und mach Dir keine Sorgen, bei diesem Traumwetter habe ich meinen Pool vor meinem Büro im Haus, den ich jetzt besonders gerne nutze.

    Genießt lieber die Sonne

    20190723_171240_resized_LI.jpg

    Wenn das so stimmt, bekommt man endlich mal die ganzen "Hybrid-Betrüger" von der Straße. Ich kriege das kotzen wenn ich lese dass viele Flottenfahrzeuge nach 2 Jahren zurückgegeben werden und das Ladekabel noch originalverpackt eingeschweißt im Kofferraum liegt. Da weiß man ganz genau dass die Fahrzeuge nur beschafft wurden um die 0,5%-Regel auszunutzen. Betrug, einfach Betrug, vom Staat durch Nichtstun geduldet.

    Hallo das hab ich schon gelesen, dass @e-laun auch die Gänsefüßchen benutzt hatte. Aber das ganze basiert ja auf dem Beitrag von @dArryXT , der einen Steuervorteil ,den Flottenfahrzeuge nutzen, als Betrug darstellt.
    Gruß Willi

    Als HEV Fahrer will und kann ich mich weniger zum PHEV Fahrzeug melden.
    Nur
    ob man die PHEV Fahrer, die die Steuervorteile nutzen, gleich als Betrüger bezeichnen sollte, finde ich nicht ganz so toll.


    Wenn der Gesetzgeber Steuervorteile einräumt, sollte man es niemandem verdenken, diese Vorteile auch zu nutzen.
    Das gilt ja nicht nur beim Plug In Hybrid... Steuervorteile gibt es in allen Bereichen und jeder von uns sucht bei seiner eigenen Steuererklärung auch nach Steuervorteilen, die die eigene Steuer minimieren.


    Zu kritisieren wären da unsere Gesetzgeber, die viele Gesetze mit der heißen Nadel gestrickt haben.


    Für mich gibt es keine Hybrid Betrüger, aber für mich gibt es schwache Politiker, die die Folgen Ihrer Gesetzgebung immer erst nach Jahren erkennen.

    Wie in einigen Beiträgen zuvor wurde ja festgestellt, ist in meinem MJ.2020- ausgeliefert am 21.5.2020- ja eine alte Software mit altem Kartenmaterial verbaut. ( wird aber noch upgedatet )
    Auch in der 2019 Version werden die Symbole schon nicht mehr angezeigt, außer im dreigeteilten Bildschirm. da wird die Feldstärke vom Netz, Bluetooth, LTE usw. komplett angezeigt.
    So wie es @Thoric berichtet und fotografiert hat.

    bei konstant 120 hatte ich immer eine 5 vorm Komma. Eher sogar eine niedrige 5.

    Das ist bei mir auch der Fall.... die niedrige 5, xx ltr. aber:
    bei der letzten Fahrt Köln- Münster durch das bergische Land- die Gegend um Wuppertal--- auf dem Hinweg-meist etwas bergauf standen fast 5,9 ltr. im Verbrauch... auf dem Rückweg- gleiches oder fast gleiches Tempo lag der Verbrauch bei ca.4,8 ltr.
    Dann fällt mir bei Tempomat Fahrten um die 120 km/h oft auf, dass ich bei manchen Überholvorgängen von LKW Kolonnen, die mich zuvor ausgebremst hatten, der Verbrauch überproportional beim Überholen anstieg.


    Die Verbrauchswerte bei Tempomat Fahrten , bei welcher Geschwindigkeit auch immer, sind nicht immer vergleichbar.


    Gruß Willi

    Irgendwie komme ich da nicht mit! Was ist der Hintergrund dieser Aktion? Sowas ist mir vollkommen neu und unbekannt, daß ein Hersteller von sich aus seine Fahrzeuge vor einem HU Termin überprüft. Ist das nun gut oder schlecht? Hat Kia kein Vertrauen in seine Produkte? In der Regel steht der erste Termin im dritten Jahr an, somit müßte man doch schon zwei Durchsichten gemacht haben und dabei alle Punkte überprüft haben! Warum wird der Kunde „gezwungen“, das Auto nochmals in der Werkstatt zu lassen. Für eine für mich nicht nachvollziehbare Überprüfung?

    Warum glaubst Du, tauchen in Pannenstatistiken, sei es vom ADAC oder anderen Statistiken, Daimler Benz oder andere Luxus Schlitten kaum auf ? Alle haben das gleiche Prinzip, bei einer Panne des jeweiligen Fahrzeugs wird über die Online Verbindung z.B. Daimler oder BMW direkt informiert und der liegengebliebene Fahrzeughalter muss sich um nichts kümmern, er wird direkt vom Hersteller informiert- Email oder Telefon- : Bleiben Sie am Fahrzeug ! Der Service ist auf dem Weg zu Ihnen.
    So kann man eben eine Pannenstatistik schönen.... nichts anderes macht KIA in Bezug auf TÜV Hauptuntersuchungen. ( Siehe auch Beitrag @e-laun )

    Hallo @Yahoo
    Viel mitreden kann ich noch nicht- nach knapp 4 Wochen- aber von Beginn an zeigte mein Instrument immer um die 880 km Reichweite an. Nach dem letzten Tanken bin ich jetzt 660 km gefahren und mir wird eine Restreichweite von 280 km angezeigt, somit käme ich auf knapp 940 km.
    Die Reichweite liegt auch am Fahrprofil ..... viele Autobahn Kilometer- weniger Reichweite.
    Der Rest wird auch durch Deinen Fahrstil beeinflusst.

    So, mein gleicher Ladekantenschutz ist heute eingetroffen, Am Wochenende werde ich ihn auch montieren.
    Ich hatte meine E-Mail hinterlassen, sobald der Schutz wieder lieferbar sei.
    Gestern um 11 Uhr erreichte mich die Mail... sofort bestellt... ja und heute kam das Paket an.
    Toller Service

    Sprich irgendwann Mitte August geht der NIRO nachmittags nochmals ins Autohaus, dann checken die alles ca. 1hr durch. Den anderen Morgen kommt der TÜV Prüfer und prüft. Wird dann ein paar EURO mehr Kosten als nur zum TÜV zu fahren. Aber vermutlich werde ich es so machen

    Diese Feststellung wurde ja hinterfragt : wieso Mehrkosten entstehen würden ?
    Nichts anderes habe ich beantwortet..
    Einfach mal die Beiträge lesen, vielleicht wird dann der Zusammenhang auch klarer... Beitrag 4 und Beitrag 5 in diesem Fred


    Ich mache mir die kommenden 3 Jahre keine Gedanken über eine Hauptuntersuchung.