Beiträge von Wili13Vision

    Tja und ich lese über Android Auto in electrive.net, dass die Batterie im neuen Kia vorkonditioniert werden kann. Liegt die Akku Temperatur unter 20 Grad Celsius erwärmt ein Heizelement den Hochvolt Speicher auf 22 Grad...damit am Schnell Lader die maximale Ladeleistung anliegt.

    Die Vorkonditionierung ist laut Kia und Hyundai an die Routenplanung gekoppelt, . Wer aufgrund besserer Live Verkehrsdaten die Navigation über Google Maps in Apple Car Play oder Android Auto laufen lässt kann die Vorkonditionierung nicht nutzen, das geht nur über das KIA Navy.

    Eine Frage an die Spezialisten: Laut VIN ist meiner (HEV Erstzulassung 6.1.2021) auch 2020 gebaut worden. Wenn hier von Verbesserung Radioempfang und Einstellung Beifahrersitz irgendwo die Rede war (meiner hat DAB und höhenverstellbaren Beifahrersitz), hab ich dann ein MY2021?

    Ja Du hast einen Kia MY2021


    Mein E Niro ist am 24.12.2021 gebaut worden und am 14.3.22 ausgeliefert worden.

    Bei meinen Updates gebe ich auch im Kia Updater Programm MY 2022 an.

    Wenn Du in vielen Beiträgen hier und in YouTube vom 2022 er Kia Niro liest, meinen die meist damit den neuen Kia Niro der gerade vorgestellt wurde und beworben wird.

    In Fernost und auch in anderen Ländern nennen man den KIA Niro generell als MY 2023 obwohl wir ja das Jahr 22 schreiben.

    im Navi bezeichnet eine schwarze gestrichelte Linie die Strecke (quasi die "Direttissima") vom eigenen Standort zum Ziel .

    Diese Linie die " Direttissima" zeigt auch die Entfernung an, die im Navi zu Beginn angezeigt wird, bevor man sich für eine der vorgeschlagenen Routen entscheidet.
    Die gestrichelte schwarze Linie hält sich auch nicht an Straßen oder Autobahnen, es ist vielmehr die Luftlinie- kürzeste Entfernung.
    Nach Routenentscheidung und Start der Route ändert sich auch sofort die erste Entfernungsangabe.

    Mich stört die Linie absolut nicht... zeigt sie doch auch die richtige Richtung an. ( siehe auch den Kommentar von Gerd_NL )

    Na dann viel Erfolg mit Deinem Anhänger mit Kraftwerk. Ich klinke mich hier aus und bleibe dabei: es ist ne Schnapsidee

    Also meinen Beitrag immer noch nicht verstanden,

    Wenn man nicht lesen kann , dann kann man auch nichts begreifen... ....

    ... und es ist auch nicht mein Anhänger mit Kraftwerk oder gar meine Idee... es war ein Beitrag von TESLA, den Du scheinbar immer noch nicht gesehen hast... dann wüsstest Du dass es eine TESLA Idee ist.


    Das zweite Negativum wäre die Sicherheit des Anhängers, denn die Solarmodule sind ja auch nicht gerade billig und bestimmt Interessant für Diebe.

    Zwar imponiert mit die Tesla Idee wie zuvor erwähnt... aber was wollen die erreichen wenn man die Reichweite mal gerade um 80 km erweitert.

    Dass ich die Idee als NEGATIV empfunden habe , steht auch im gleichen Beitrag...

    Was verstehst Du unter Balkonkraftwerk mit je 600W? Sorry, aber das ganze halte ich für eine Schnapsidee. Den Anhänger immer hinterherziehen verbraucht wahrscheinlich mehr Energie, als das, was man durch deine "Balkonkraftwerke" reinholen kann.

    Hallo emjay


    Ob es was bringt weiß ich jetzt nicht, denn vielleicht wird mal gerade der Mehrverbrauch bedingt durch den Anhängerbetrieb bereitgestellt.

    Das hatte ich auch geschrieben, vermutlich hast Du es überlesen..

    Und was Ballonkraftwerke sind... mit 600 Watt... nur mal Googlen oder bei Amazon eingeben.


    Und wenn Du meinen Beitrag mal komplett liest, habe ich nur gesagt dass die TESLA Idee mir schon imponiert hat- lies den Tesla Beitrag der verlinkt wurde dann auch, und dann stellst Du fest dass ich Ideen mag aber die Anhänger Idee aus vielen Gründen nicht favorisiere.

    Und wenn Du meinen Beitrag auch gedanklich verstanden hast, dann nimm Dir gerne den Schnaps zur Schnapsidee-

    Genau so hatte ich es auch verstanden, denn bis Dato ist die für Ende Juno zugesagte Änderung auf OTA bei mir noch nicht durch, bzw. mir noch nicht aufgefallen.

    Ich werde allerdings auf die OTA Version verzichten wollen....

    ........ auch wenn dieser Beitrag langsam droht OT zu werden, sag ich immer noch DANKE @ Desaster, denn wie zuvor geschildert , war ich bis dato nie auf die Idee gekommen auf der KIA UPDATER Seite gezielt nach Neuigkeiten zu suchen.

    Zum Thema Adresseingabe habe ich mich ja eingehend geäußert.

    Danke für den Hinweis Desaster

    Ich bin natürlich dem Link gefolgt und wie Du schon Sagst ... evtl auch für Kia E-Niro MY 22 wegen OTA usw.
    Daran könnte es natürlich gelegen haben, wobei Kia ja von einer Störung bis zum 14.7.22 spricht...

    Aber nach der Neuanmeldung läuft es ja wieder, ich hab's gerade noch mal getestet, und es wird ja auch eine andere Begründung angegeben.


    Trotzdem gut zu wissen, dass KIA dazu einen Vermerk auf der Update Seite gemacht hat. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, dort nachzuschauen....

    Ich gebe auch neue Adressen immer per Sprache ein - 0 Probleme


    Habe auch mal einen Versuch gestartet z.B. ALDI in XY suchen

    Antwort

    es gibt 3 ALDI Läden in XY , wählen sie die Zeile


    ( Nicht nur Aldi- auch andere große bekannte Geschäfte oder Großmärkte, sogar Sportplätze findet er gelegentlich.. per Spracheingabe)

    Mit dem Vorgänger Niro HEV war ich zuletzt in 2020 in einer polnischen Kleinstadt in der Gegend Krakau ( +/- 100 km Umkreis.)

    Ich spreche die Sprache nicht und kann sie erst recht nicht schreiben...( ich musste auf einen Martin Lutter Platz in der Kleinstadt... ) hab es auf Deutsch angegeben und sie da... der richtige Platz wurde nach der Spracheingabe gefunden...PLAC Marcina Luttra zeigte er dann an, ich hab's dann im neuen E-Niro auch versucht.... es klappt


    Wildfremde Adressen gebe ich meist aber zuhause über die APP ein, Da kann ich in Google Maps auch noch Schreibweisen überprüfen usw... oder ich suche sogar am Handy auf der Karte mit Zieleingabe


    Übrigens heute war zum ersten mal meine KIA Connect App komplett weg und ich musste mich neu einwählen. Danach alles auf Englisch was aber ja leicht zu verstellen ist.

    Ich greife das Thema noch einmal auf, wobei mir die TESLA Idee irgendwie imponiert.

    Man oder ich könnte theoretisch meinen PKW Anhänger so umbauen das z.B. 3 Balkonkraftwerke mit je 600 Watt max. Leistung irgendwie beim Parken in der Sonne dann mit dem Schuko Stecker Ihren Solarstrom an den Kia E-Niro abgeben.
    Ob es was bringt weiß ich jetzt nicht, denn vielleicht wird mal gerade der Mehrverbrauch bedingt durch den Anhängerbetrieb bereitgestellt.

    Das zweite Negativum wäre die Sicherheit des Anhängers, denn die Solarmodule sind ja auch nicht gerade billig und bestimmt Interessant für Diebe.

    Zwar imponiert mit die Tesla Idee wie zuvor erwähnt... aber was wollen die erreichen wenn man die Reichweite mal gerade um 80 km erweitert.

    Es ist ja auch nichts fest entschieden....


    Extra-Power für E-Autos: Tesla stellt Solar-Anhänger mit Starlink-Anbindung vor | NETZWELT

    Ich wurde nach einem "vorher / nachher" Bild gefragt, was ich vergessen habe zu machen. So kann ich nur ein Bild "vorher" anfügen, was ich in einem anderen Zusammenhang vor meiner Garage gefertigt hatte.

    Hab auch noch ein Bild von meinem 1. Kia Niro HEV aus dem März 2020 angefügt, der die gleiche Wagen Farbe hatte- Stahlgrau- und auch einen schwarzen Kühlergrill hatte.3KIA.jpg