Ja, vielleicht ... ist aber auch egal, ob und wann der Verbrenner startet oder nicht während des Updatens ...
Beiträge von Gerd_NL
-
-
Du hast die Wahl! Bei den allerersten Updates bin ich im Niro geblieben und habe den Motor laufen lassen. Er hat sich dann während des Updates mehrere Male aus- un d wieder eingeschaltet, hat nicht geschadet. Die letzten Updates hatte ich gemacht mit der Option "Update nach ausschalten ..." und bin nach der Aktivierung des Updates und Ausschalten/Abschliessen des Niro nach Hause gegangen. Nach Beendigung des Updates bekam ich die Meldung im KIA Connect App und alles war gut.
Na siehste, e-laun kann schneller tippen
-
Das sind doch dann eher Unterkategorien für der Forumskneipe!
-
... wenn blaue und gelbe Linien sich decken, dann fährt das Fahrzeug geradeaus nach hinten ... meistens jedenfalls ...
-
KIA Live?
-
-
Wenn es über die Messung der Last geht, event. mal LED's probieren ...
-
Mit dem Plazieren vor den Lüftungsschlitzen hatte ich keine gute Erfahrung: durch den Luftstrom wurde das Handy im Winter zu warm und im Sommer zu kalt ... nicht gut für den Akku ...
-
Wo ist das Problem? Dein Wagen wird aus der Waschstrasse geschoben und bleibt dann da stehen, dann kurz das Bremspedal treten, dann von N auf D und dann langsam wegfahren ...
-
Es könnten event. zu fest angezogene Schrauben gewesen sein, war doch bei den Türgriffen des Niro 1 mal so etwas, dass dann doch auf Garantie ging ...