z.B. die Versionsinfo von der Software von diesen Modulen, eventuell sind da aber noch mehr im Spiel, dies hier betrifft ja hauptsächlich direkt den Motor (kann nur die Werkstatt auslesen und verändern):
Beiträge von Gerd_NL
-
-
-
Ja, es ist im Anmarsch, Australien hat es nun auch und dann kommen wir auch an die Reihe!
-
... und wenn das dann noch Keyless funktionieren würde, dann würden diese Beiträge auch hier in den Thread passen ...
-
Wenn man täglich über KIA Connect den Status abfragt, bekommt man eine Meldung, wenn der Akku so schwach eingeschätzt wird, dass ein Datentransfer nicht mehr möglich ist. Das hatte ich am Anfang ein Mal, konnt aber den Niro normal starten.
-
Mein Niro muß z.Zt. mal ruhen, so 1 - 1,5 Wo ist kein Problem. Ich checke immer den Zustand per KIA Connect und 1x per Woche lasse ich ihn mal 30 min. warm laufen, so daß die Motortemp. mind. auf 60 Grad kommt.
-
Wie war noch der Titel von diesem Thread?
Inspektionskosten 90.000 Km > keine Diskussion
-
Aktuell ja, aber noch vom letzten Jahr, wie wohl bei uns allen...
-
Welches Update von 2023 hast Du denn (Screenshot möglich?)? Das einzige 2023 Update sehe ich in der KIA Liste für den Sorento und da auich nur für die Software ...
-
Eine Vorankündigung hilft doch nicht! Werden noch Fehler in z.B. USA festgestellt, verzögert sich die Aktualisierung in den anderen Ländern. Und das jedes Jahr rund April-Juni die Updates ausgerollt werden ist ja mittlerweile mehrere Jahre bekannt. Aber fein, dass Du das beobachtest und wir dann zeitnah lesen können, wann es in Europa so weit ist!