Beiträge von Gerd_NL

    Da kann vielleicht ein Stöbern im WWW-Gebrauchtwagenangebot helfen. Mal bei den älteren angebotenen Niros nach der Ausstattung schauen.
    Mein Niro ist Nov. 2016 das erste Mal angemeldet worden und hat dieses Lastpaket. Allerdings sind hier in NL die Ausstattungsvarianten und Modelnamen total anders als in DE.

    Es ist halt mein Gefühl, speziell hier beim Niro. Es ist mir auch in unserem NL-Forum und dem kanadischen Forum aufgefallen, dass mehr die 2019er als 2017er oder 2018er Niros dort erwähnt werden.
    Ich kennen es aus meiner Arbeit, dass, wenn "der Laden läuft" eben auch daran gedacht wird, wie man effektiver und sparsamer produzieren kann.
    Der Fall, dass man mal eben so die Materialstärke erhöht, die Lackschicht dicker macht oder der Elektronik mehr Speicher zur Verfügung stellt, ohne das es qualitativ notwendig wäre, nur damit man noch positiver da steht, habe ich noch nicht gehört ...

    Ist ja auch eigentlich egal, ob das erste Prod.-Jahr nun MJ2016 oder MJ2017 ist.
    Meinem Gefühl nach hat eben ab MJ2019 die Qualität etwas nachgelassen, kann auch an den Zulieferern liegen ...

    Soweit geht es bei uns in NL nicht. Das Kennzeichen ist hier zwar an das Auto gebunden und nicht an den Halter, aber so diskrete Daten sind nicht öffentlich zugänglich.


    Was ich sehen kann:
    Europese voertuigcategorie M1
    Type goedkeuringsnummer e4*2007/46*1139*00
    Uitvoering D61AZ1
    Variant C5P11
    Volgnummer 0


    bei meinem Niro hat die Typ-Nummer am Ende nicht *00 sondern *01.

    Meiner ist Nov. 2016 in NL angemeldet worden als Baujahr 09-11-2016 und in der VIN steht ein H für Prod.-Jahr 2017 ...
    Ich hatte hier in NL unter den Gebrauchten auch welche mit G gefunden ...


    Einer der Frühesten wurde 22-07-2016 hier in NL auf die Strasse gebracht und darf nichts ziehen.

    Liest man alle diese Berichte über Störungen, habe ich so ein Gefühl. dass es viel 2019er Modelle sind.
    Mein Gefühl:
    MJ2016:
    erstes Produktionsjahr, viel Druck vom Marketing wegen der ersten Auslieferungsterminen
    MJ2017:
    zweites Produktionsjahr, die Produktion hat sich stablisiert.
    MJ2018:
    drittes Produktionsjahr, die Produktion wurde verbessert und Marketing denkt über Kosten nach. Zulieferer fangen auch an, Kosten zu sparen.
    Ersten echten Langzeitergebnisse liegen vor.
    MJ2019:
    viertes Produktionsjahr, jetzt wird sparsamer produziert, viele unterschiedliche Modellvarianten erscheinen.


    Von nun an eigentlich nur noch Faceliftings, elektronische Veränderungen und ab und zu "Verschlimmbesserungen" ...


    ... ist halt nur so ein Gefühl ...

    Was erwartest Du eigentlich, wenn Du den Engeneering-Modus aufrufen kannst? Was denkst Du zu verändern oder einzustellen?
    Du musst doch so etwas wie einen Plan haben.