Das ist meine, von Donnerstag. Lohnt sich !!!c5c9a898-9e6b-4cb3-a885-2c9fdf61cfbe.jpg
aber achte drauf, dass mach dem Update die Festplatte ausgewuchtet wird
Das ist meine, von Donnerstag. Lohnt sich !!!c5c9a898-9e6b-4cb3-a885-2c9fdf61cfbe.jpg
aber achte drauf, dass mach dem Update die Festplatte ausgewuchtet wird
häääh, du meinen?
also ich vermute das der Thread-Starter zum Ausdruck bringen wollte, dass bei seinem Niro zum zweiten Mal der Nockenwellensensor zum zweiten Mal ausgefallen ist und stellt in Frage ob dies evtl. eine Schwachstelle dieses Fahrzeugs sein könnte.
Also ich hatte einen Astra, den habe ich 12/2015 gekauft, bei dem wurde zwischen Februar 2019 und August 2019 3 mal der Nockenwellensensor ausgetauscht, danach kam raus das ein nicht näher zu spezifierendes Steuergerät den Sensor regelmässig schiesst, wieso weshalb warum wusste niemand.
Es gibt im Niro keine Festplatte.
Ich hah schon im Forum gesucht und habe nichts dazu gefunden.
Ist es möglich, die Alarmanlage trotz verriegelter Tür zu deaktivieren bzw. sie erst garnicht beim Verriegeln einzuschalten?
Ich frage deshalb, weil ich mit meinem Niro eine längere Fährüberfahrt geplant habe und der Fährbetreiber überall schreibt, dass man doch vorhandene Alarmanlagen bitte deaktivieren soll vor der Einschiffung.
Wie ich ja schon erwähnte, plane ich einen Trip durch Dänemark und Norwegen. Auf vielen Reiseseiten und auch im Tourset vom ADAC wird empfohlen einen Feuerlöscher mitzuführen, falls mal, irgendwo... USW.
Hat jemand einen Tip für einen Feuerlöscher? Der am besten auch für Elektrobrände geeignet ist?
Und wenn einem der Preis in der KIA-Werkstatt zu hoch ist, geht man eben zu ATU oder zu MacOil, da wird es auch im Serviceheft eingetragen und sollte, wenn man den Worten von Kia Glauben schenken darf, nicht zum Verlust der Garantie führen.
Wenn der Akku nicht komplett von der Garantie abgedeckt ist was den Verschleiss anbelangt, weiss den jemand, was ein Akkutausch kostet?
Das stimmt natürlich eskimo, Ich will ja auch die Kamera weiter nutzen, aber eben nicht die ganze Nachbarschaft aufwecken. Ich hatte früher einen NIssan Qashqai miz RFK und da gab es keinen Ton. Beim Niro ist der Ton, so denke ich der Warnung an Menschen geschuldet, damit die das geräuschlose Fahrzeug auch hören, wenn es rückwärts fährt, aber ist halt doch ziemlich laut
![]()
Also so laut ist der Ton eigentlich garnicht, ich denke da gibt es bestimmt gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Grade in der heutigen digitalen Zeit sollte der Ton auch von Smombies mit Airpods gehört werden, die klappern nämlich ganz übel im Radkasten.
Und ich glaube sollte man irgendwas mit dem Saitenschneider an dem VESS „ändern“ wird der Niro bestimmt rummeckern und dich zur nächsten Werkstatt schicken.
Schalte doch den Ton einfach ab über den VESS-Schalter wenn er dir in dem Augenblick zu laut erscheint.
Beim PHEV kann man den Rückwärtston über den VESS-Schalter ausknipsen
Ich werde im September für 2 Wochen mit meinem Niro nach Südnorwegen fahren, mit Zwischenstop in Dänemark.
Hat jemand einen Tip für eine Ladekarte/App und vllt in den beiden Ländern schon Erfahrung?
Plugsurfing zeigt mir sowohl in DK als NO kaum Ladestationen an.