Beiträge von EST58

    ich schrieb an kundenbetreuung@kia.de


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Seit 2 Tagen fehlen die Blitzerwarnungen in den KIA-Navis.
    KIA-Live-Verkehr scheint zu funktioneren, wenn ich mein TomTom GO620 direkt vergleiche mit dem KIA Navi.

    In zwei Foren = goingelectricforum und Kia Niro Forum wird darüber mehr und mehr geschrieben. Es tritt bei allen KIA Modellen auf die das UVO-Navi eingebaut haben.

    Wir stellen uns alle die Frage, ist es ein technischer Fehler oder hat KIA Deutschland dieses feature kommentarlos und unangekündigt eliminiert??

    Bitte um Aufklärung

    herzlichen Dank

    Gehts wirklich oder wird einfach alles grün markiert, oder der letzte verfügbare Status von vor ein paar Tagen angezeigt?

    Ich stand gestern auf den RealParkplatz neben der Autobahn, auf der war Stau.
    Mein Tomtom links hat den angezeigt, das KIA-Navi auch.
    Auch die Baustellen und Sperrungen in Böblingen waren identisch.
    Auch meine sonstigen POI´s, die ich aktiviert habe, werden auf der Karte angezeigt, wobei die ja keine Live-Daten sein dürften.


    Es scheint also so zu sein, als würden "nur" die Blitzer fehlen.


    Wenn ich auf Kamera+ drücke, was eine Radarstelle melden soll, dann tut das KIA-Navi so, als hätte es das verstanden. Sehen tut man das anschliessend aber nicht.

    hab es gerade an 2 unterschiedlichen Blitzern in Berlin ausprobiert.... bei beiden...... nix... 0,0nix....... :(


    mal sehen was mein LKW-Navi (TomTom) am Montag macht... ;(

    Mein "normales" Tomtom Go620 zeigt und warnt wie immer. Das KIA verweigert.

    Heute mal drauf geachtet - tatsächlich keine Blitzerwarnung mehr, auch nicht nach....
    ... Reset des UVO
    .... Häkchen raus und wieder rein.


    Mein Tomtom GO620, das links hängt, hat eine Berechtigung mehr, denn das warnt noch und mehr, auch bei Überschreiten der Geschwindigkeit ab 5km/h drüber. Leider muss ich es fast täglich an meinem neuen Smartphone LG G8s anmelden, was mir vorher am Samsung A5 nicht passierte.


    Wenn das im UVO nicht nur temporär ist, dann muss ich mir doch noch mal Gedanken über Android Auto und WAZE machen. Google warnt ja auch nicht - noch nicht.


    Es ist halt immer was.............

    Deaktiveren geht auf dem gleich Weg oder durch Aus- und Einschalten per Start-Stopp-Taste (oder Schlüssel? ich hab keinen)


    Ich hab einen Voltmeter im Auto, ich sehe, wann die Batterie geladen wird. Find ich gut.

    Die 12-V-Batterie wird geladen im Fahrmodus.


    Oder im Standmodus, der ist extra dafür gedacht, die 12V-Batterie zu entlasten, wenn man lange am Fahrzeug tätig ist.


    Den Standmodus kann man nur schalten, wenn der Fahrmodus aktiv ist.


    Nur dann gibt es im Bordcomputer (Lenkradtasten) im Menü Komfort den Punkt Standmodus. Den kann man da dann aktivieren.