Beiträge von EST58

    Brrrrrr................. erinnere mich noch gut an meine Versuche, im Winter nur mit Strom zu fahren, zumindest die erste Fahrt zur Arbeit, andersum reichte der Akku eh nicht mehr und da bin ich gleich im HEV-Mode los, um das Auto wärmer und die Scheiben frei zu halten und bin dann die zweite Hälfte heim mit Strom gefahren.
    Davor hatte ich mit Timer (Fritzdect) einen Baulüfter im Auto am Laufen.
    Das war dann am Anfang ok, aber um die Null-Grad oder weniger sind dann eben Fakt und die Anfangswärme ist bald dahin.
    Das hat mich dann irgendwann so genervt, dass ich mir den zweiten Winter gespart habe und bin auf BEV umgestiegen.
    Nun kann ich meine zertifizierten Warmduschereigenheiten wieder hegen und pflegen.

    Ich fand die lila Version von Anfang an cool.
    Die Dreiteilung hat mir nie gefehlt. Bei mir läuft das Navi auf 2 Dritteln links und rechts wird der Akku-Stand eingeblendet. Damit hab ich es genau wie vorher, nachdem ich nach dem Start auf MAP drücke.
    Die Tage geht das System wieder recht oft OFFLINE, kommt auch machmal von alleine wieder, RESET ist schon eine Routinesache.
    Vielleicht liegts daran, dass Vodafone 3G rauskickt. Keine Ahnung.
    Bei längeren Strecken nutze ich sowieso wie immer weitere zwei Handies mit AmiGO/Onlinedaten oder Tomtom-APP/Offlinedaten (ersetzt mein verstorbenes Tomtom GO620 ganz brauchbar)
    Ladestationsuche kaum mit KIA-Navi, Airlectric, Nextplug, ABRP und die Ladekarten-APPS sind für mich da vorrangige Suchmedien.

    In der Vergangenheit hab ich mich am meisten selbst gefoppt.
    Gehe an die Ladesäule und der Ladevorgang bricht direkt nach dem Start wieder ab.
    Die häufigste Ursache ist, dass ich die Ladebegrenzung vergessen hatte, wieder hochzusetzen.
    Beispiel: Akku hat 60%, die Grenze stand aber auf 50%.
    Also mein altersbedingtes zunehmendes "Vergessen" spielt mir da immer wieder die gleichen Streiche.

    Häufigster Grund sind besonders bei sehr schweren CCS-Kabeln Verriegelungshemmnisse, von daher hab ich Hand immer am Ladestecker und warte mit Mikrowacklern solange bis der Bolzen sitzt.

    Wir haben ja auch einen BEV, den Sorento gibts ja maximal als PHEV.

    Von daher ist der Sorento als Ersatzauto verglichen mit dem Niro PHEV ein deutliches Upgrade, es sei denn, man mag große Autos nicht.

    Schön, Du schreibst, mit einem zweiten Handy kannst Du Dich dann an Deinem erzeugten Hotspot auch nicht anmelden. Dann liegts ja eher am Hotspot, als am Niro.

    Es ist mir auch schon passiert, dass der Hotspot eigenwillig plötzlich das PW gewechselt hat und schon klappt es mit keiner Verbindung, egal woher.

    Also erst mal PW checken