Beiträge von EST58

    Ich hab immer clevertanken benutzt, fand ich besser und ich konnte an den HEM-Tanken immer noch einen Cleverdeal abfischen.

    Ich hab nicht gelästert, das ist mein spezieller Humor, sorry

    Nee, das funktioniert nicht! Zuerst muss der Stromfluss unterbrochen werden. Dann gilt die 15 Sek. Steckerfreigabe. Der Stromfluss wird aber nicht unterbrochen, wenn

    man die Türen ver- und entriegel. Man könnte sich ja auch einfach ins Fahrzeug setzen wollen (z.B. wg. Kälte etc.) und trotzdem soll der Akku weitergeladen werden.


    Also das alleinige entriegeln aller Türen beendet noch nicht den Ladevorgang.:/


    Bei mir unterbricht das Entriegeln der Türe IMMER den AC-Ladevorgang. Sieht man im Armaturenbrett, da zeigt der Ladestrom dann 0,5kw an, was falsch ist, denn tatsächlich ist er bei 0,0kw. Wartet man dann die 10-15 Sekunden, dann verriegelt der Ladestecker wieder und die Ladung wird fortgesetzt.
    In dieser Zeit ist der Ladestecker entriegelt und man kann ihn abziehen. Damit ist jegliche AC-Ladung beendet.
    Das sollte auch mit Deinem Juicerdings funktionieren. Falls nicht, würde ich mich da sehr drüber wundern.
    CCS-Ladungen sind ein anderes Thema, ich rede NUR von AC-Ladungen.

    Also ich habe meinen einphasiges Kia Kabel nicht weggeworfen sondern bei ebay verkauft.

    Das hat nicht viel gebracht aber immerhin noch besser als wegwerfen.

    Mein erstes Ladekabel hab ich noch bei KIA gekauft Ende 2018 für den PHEV. KIA verkaufte damals nur einphasig und ich wusste das nicht und hab nur auf 32A geachtet.

    Aus heutiger Sicht kann ich sagen: Wer einphasig kauft, kauft mindestens zweimal und als Neuling macht man Fehler (ich meine mich)

    Aktuell habe ich im MII ein Kabel, hmmmm ja, da steht 20A drauf, der lädt zweiphasig bis 7,2 oder CCS bis 40 (max. 31 hab ich bisher erlebt.)

    Für den E-Soul hab ich ein blaues Menneckes, 3PH und 32A in 4Meter und ein 10-Meter für Urlaubsfahrten mit 3PH und 32A.

    An meiner Ladekiste hab ich ein kurzes am GO-E hängen mit 3 Meter, sonst muss ich nur die Überlängen rollen.

    Also vier Stück mittlerweile.

    Viel Spass mit Deinem Neuen.

    Nachdem Bad Homburg 2019 das kostenfreie Parken für E-Autos eingeführt hatte, hat auch Bad Nauheim dieses Jahr nun nach einer (der Zeitung nach) chaotischen Debatte sich dazu durchgerungen, wenn auch nur vorübergehend als 2-Jähriges Pilotprojekt. Nachdem ich 2x im Jahr dort zum Zahnarzt hinfahre, habe ich heute Morgen 1 € (tatsächlich einen ganzen Euro) eingespart! Ich bin sowas von begeistert. ;)

    20210906_084918_resized.jpg

    Im Grossraum Stuttgart kocht jede Gemeinde / Stadt ihre eigene E-Auto-Suppe.

    Jedes Jahr aufs Neue erkundige ich mich, ob die mir bekannten Regeln noch aktuell sind.

    Mein Wohnort - schimpft sich Stadt, ist aber deutlich Dorf - will da nicht mitmachen.
    Meine Urlaubsort SPO und Füssen wollen auch Kohle sehen.

    Mir bekannt, also noch kostenfrei, aber meistens sind Parkhäuser/Parktiefgaragen ausgenommen. /also meist nur Straßenrandparkplätze, die mit Parkscheinautomaten ausgestattet sind, sind bis Ende 21 (nächstes Jahr noch unbekannt)

    - Stuttgart
    - Sindelfingen
    - Böblingen
    - Herrenberg

    Vielleicht kann einer aus dem Raum Stuttgart die anderen umliegenden Städte ergänzen ???

    - Ludwigsburg ??
    - Leonberg ??
    - Kornwestheim ??
    - Esslingen ??
    - Fellbach ??
    - Waiblingen??
    - Leinfelden-Echterdingen??
    - Filderstadt??





    Nebenbei aber fast noch ON

    Ich mache Luftdruckkontrolle / Korrektur mit Torque, da seh ich den Luftdruck mit 2 Nachkommastellen. Funktioniert ganz gut und man sieht dabei wie der KIA den Luftdruck im Kippelbereich anzeigt = 2,54 = 2,5 und 2,56 = 2,6 als Beispiel

    Nach meinem Empfinden stimmen die Tankstellendinger nie, von daher verlasse ich mich auf meine eigenen Messgeräte und Torque bzw. das Auto. Torque zeigt halt zwei Stellen an, da ist es noch einfacher, alle Räder gleichzuziehen. Die Werte vom Messgerät korreliert eher mit dem Auto als mit den Tankstellen.

    Wann wurden die 2,4 in Deinem Auto angzeigt ??? Bist Du da nach dem Aufpumpen auch eine kleine Strecke gefahren, als Du die hohe Differenz gesehen hast?

    Den Tipp, mal verschiedene Tankstellen zu nehmen, würde ich auch geben, aber bei unseren drei hier im Ort würde jede einen anderen Wert zeigen. Definitiv traue ich den Geräten dort nicht, das einzige was damit schafft, ist den Wert an allen Rädern gleich zu haben.

    Könnte mir vorstellen, dass dieses "offline" gehen und wieder "online" sein, dass dieser Tage nahezu regelmässig passiert, evtl. an der fortschreitenden Abschaltung von 3G liegt. 4G war bei uns hier noch gar nicht überall vollständig etabliert, dann stünde fürs Navi nur 2G zur Verfügung und das ist ja datentechnisch eine Nullnummer.
    Das haben die in Korea vermutlich nicht auf der Agenda gehabt und ich bin mal gespannt, welche Abhilfe da getroffen wird oder auch nicht.