Beiträge von EST58

    Momeeeeeeeennt, komm grad erst heim

    Ja, beim 2. E-Soul hab ich den drauf seit März, weils meine Vredestein Qradaq nicht mehr bzw. nicht mehr zu einem vernünftigen Preis gab.
    Ich bin mit den Hankook zufrieden und die aus dem Link sind halt sehr viel kleiner und es ist noch das asymetrische Profil. Den gibts eh nicht mehr sonder den neuen 4s?, der in den Tests besser weg kam.
    Ich persönlich bin mit dem sehr zufrieden in 215/55 R17 98W XL M+S. Allerdings bin ich auch schon recht lange aus der Sturm- und Drangzeit raus und muss nicht täglich in Grenzbereichen mich beweisen. ;)
    Ob ich als langjähriger GJR-Fahrer zu Geräuschen was sagen sollte? Wie laut sind den Sommerreifen oder WR, hab ich vergessen.
    Davor hatte ich einige Fabrikate durch, am liebsten waren mir immer Vredestein. Wintraq, Qtrac5, QtracPro und wie sie alle hießen.

    Beim 1. E-Soul hatte ich Vredestein Qdrac5, 2 Winter und 1 Sommer, alles gut im Großraum Stuttgart.

    Auf dem XCEED sind 235/45 R18 98Y drauf, Vredestein Qtrac Pro.

    Auf dem Mii sind Schmalspur Fulda (was weiß ich was)

    Auf dem I20 sind vermutlich auch Vredestein......

    Auf dem Niro PHEV hatte ich Kumho.

    Beim Rio waren es Vredestein Qrad5

    Auf dem Sportage Nokian Weatherproof SUV, da gabs nirgendwo ein Halten mit Allrad ;)

    Beim SX4 waren es Falken AS210, ganz schlechter Reifen, hat keine 20000km innerorts gehalten.

    Die ganze Liste sagt mir, ich werde keine große Hilfe sein.

    Uns ist allen klar, ein GJR ist immer ein Kompromiss, früher ein schlechterer als heute.
    Ich fahre nicht in Wintersport, ich muss nicht mehr zur Arbeit, kann das Auto also auch stehen lassen. Von daher kann ich Reifen gelassener sehen, als andere, die andere Nutzungsbedingungen haben.

    PS: Jetzt steht der Reifen auch in der Signatur ;)






    Zum Navi bzw. UVO bzw KIA Connect hab ich gerade einen "Zufallsfund" gemacht, weil ich ein Smartphone neu einrichte seit Tagen und bei der Suche nach einem VPN Widget hab ich zwei KIA Widgets gefunden. Siehe Foto.
    Das zweite mit KIA Connect oben in der Zeile fragt nur den Status ab, bringt keinen wirklichen Mehrwert.
    Das erste mit UVO Connect oben in der Zeile bedingt zuerst eine Anmeldung. Wenn man es dann öffnet, dann gehts so oder so nur in die App.
    Hab wohl noch beide Apps installiert. Im Vergleich hat das Widget für die UVO mehr Nutzen als das Widget für die "neue" APP.

    Da geh ich lieber gleich in die APP, dann hab ich alle Optionen auf einmal.

    Der Zufallsfund wird unter der Rubrik abgeheftet: "Dinge, die die Welt nicht braucht"

    WhatsApp Image 2021-10-16 at 14.34.59.jpeg

    Wenn ich die Infos und meine Beobachtungen interpretiere, dann bringt mir das im Alltag ums Haus rum (nur AC-Ladungen) und keine Schnellfahrten auf der BAB nichts.
    Anschalten tu ich es trotzdem, wenn ich dran denke. Das Häkchen fehlt von Zeit zu Zeit, warum, keine Ahnung.

    Der Text der Anleitung gibt zur Funktion nicht wirklich viel her:


    • Der Wintermodus ist zur Winterzeit

    wirksam, wenn die Temperatur der

    Hochvolt-Batterie niedrig ist. Dieser

    Modus wird empfohlen, um die Fahrleistung

    und die Gleichstrom-Ladeleistung

    im Winter durch eine höhere

    Batterietemperatur zu verbessern.

    Dieser Modus kann jedoch die Restreichweite

    signifikant verkürzen, da

    die Hochvolt-Batterie deutlich mehr

    Elektroenergie abgeben muss.

    • Auch wenn die Batterietemperatur

    während der Fahrt oder bei der geplanten

    Aktivierung von Klimaanlage/

    Heizung niedrig ist, kann mit diesem

    Modus das Fahrverhalten verbessert

    werden.

    Wenn der Batterieladezustand niedrig

    ist, lässt sich mit diesem Modus jedoch

    die Restreichweite nicht sicherstellen.

    Ist mir auch schon (negativ) aufgefallen, hab keine Erklärung dafür und auch keine Einstellung gefunden, dass kleiner zu machen.

    hmm, das war mir nicht bekannt.

    Jedenfalls hab ich gerade noch am Handy in Maps Koordinaten via copy und paste in die KIA APP übernehmen können. Zumindest das funktioniert.

    Wo findet man das in google Maps?