Natürlich nicht dauerhaft, nur zu Testzwecken.
Außerdem sieht es keiner, wenn mans gescheit macht.
Beiträge von ecki
-
-
Habe mal ein wenig geforscht.....
Alle Hybriden sind teils erheblich teurer in der Vers. als die "normalen" Autos.
Das wird wohl an dem Anschaffungspreis, den Reparaturkosten und am Arbeitsaufwand liegen, der noch dazu nur von speziell geschulten Mechanikern durchgeführt werden darf.
Solche Faktoren werden gerne mal ausgeblendet...... -
Ich würde es zu Testzwecken einfach am AGR ausgangsseitig mit einem dünnen Blech verschießen.
Dabei sollte auch kein Fehler vom Steuergerät erfasst werden können. -
Wenns nicht zuviel Arbeit macht....
Wäre super, ich muss immer alles wissen, eine Macke von mir, Techniker sind halt so. -
Wobei man anmerken sollte, dass nur die 30mA Variante ein Personenschutzschalter ist.
Alles über 30mA kann laut VDE tödlich sein.
Fehlerstromschutzschalter können auch 150mA haben, es kommt auf den Verwendungszweck an. -
@ laun
Hab ich grade mal durchgespielt, alle sofort lieferbar.
Meine war in wenigen Tagen bei mir. -
Hat mal einer Bilder vorher / nachher?
Würde mich sehr interessieren, wie die geänderten aussehen.... -
Guck doch mal bei rameder.de bzw kupplung.de (ist das selbe) vorbei, da gibts auch Einbauorte, wenn du mit Montage auswählst.
Da habe ich meine auch her, allerdings selbst eingebaut.
An mein Auto lasse ich so schnell keinen anderen ran....
War ca die 4. die ich selbst angebaut habe, nur die Elektrik war diesmal etwas anders, ich hasse Can-Bus. -
Und genau darin läge für PHEV Fahrzeuge der "Witz".
Der große Metallhaufen, auch Motor genannt, würde dabei nicht mit erwärmt, wäre ja Energieverschwendung.
Wenn der eh nicht laufen muss, macht das Sinn.Meine Holde hat ne Webasto seit über 14 Jahren in ihrem Daewoo, sie will das nie mehr missen wollen.
Die läuft natürlich konventionell, pumpt das erwärmte Wasser nach dem Wärmetauscher (Heizung) anschließend durch den kleinen Kühlerkreislauf und macht auch den Motor somit warm.
Der verschleißträchtige Kaltstart entfällt, schonend für den Motor.Aber ich fahre die ganze Woche rein elektrisch zur Arbeit und zurück, sind halt nur gut 3km.
Da hat der Niro keine Chance den Motor und somit die Heizung auf Temperatur zu bringen, da machte es schon Sinn mit einer SH, die nur Warmluft pustet, wie im alten "Kübel" oder auch Käfer.
Ich bin ein alter Käfertreter, mein letzter hatte einen Typ4 Motor mit ~170PS, der schnellste weit und breit damals mit 2ltr Maschine.
Einige hatten sich die schweren und somit beschleunigungshemmenden Wärmetauscher gespart und nur Glattrohre als Kümmer.
Da waren SH Pflicht, es darf kein Auto mit Straßenzulassung ohne Heizung fahren, ist also TÜV-relevant.Und laun, ich schrieb ja bereits, dass es solche SH noch gibt, sind aber nicht explezit für den PKW-Bereich vorgesehen.
-
Sorry, hab mich nicht vollständig ausgedrückt.....
Das sind/waren auch Standheizungen, gibt es auch immer noch speziell für Wohnwagen und Reisemobile.
Dafür muss kein Motor laufen, außer dem Gebläsemotor in der Standheizung.