Ja kann man, erst die Lehnen losschrauben, dann sieht man schon die Schrauben für die Sitze.
Beiträge von ecki
-
-
Na dann beim nächsten Radwechsel einfach mal die Flex in die Hand genommen und mehr Platz geschafft.....
Nee, nur ein Scherz.
-
Danke für deine Mühe.
Würde ich auch mal sagen, soviel mehr Platz ist da nun auch nicht.
Kann man leider nicht sooo gut im einzelnen erkennen. -
Üblicherweise werden Steckdosen etc. im Haus mit 1,5qmm Kabel versorgt bei 16A Absicherung mit Automat.
16A auf 1,5qmm ist schon recht ambitioniert, das Kabel wird bei voller Auslastung schon etwas warm und die Spannung sinkt.
Auf dem Ziegel vom Auto steht daher auch als Warnung, keine Verängerungskabel oder Verteilersteckdosen zu verwenden.
Auch wenn der Niro "nur" 13A zieht, eine Erwärmung ist wahrscheinlich und nicht ungefährlich, da jede Steckverbindung weitere Übergangswiderstände mit sich bringt und nicht alle auch mit mind. 1,5qmm Kabel bestückt sind.
Es wäre daher ratsam, wie OlafSt es schon vorschlägt, im Menü des Niro die Ladeleistung runter zu schrauben.
Wenn das nicht reichen sollte, oder die volle Leistdung zum Laden benötigt wird, sollte eine neue Leitung mit 2,5qmm Querschnitt mit eigener Absicherung gelegt werden. -
Wenn solche Kleinigkeiten schon garantierelevant wären, dürfte man ja noch nicht mal die Scheibenwischer selbst tauschen.
Noch dazu wird der Wechsel in der Bed.-Anleitung beschrieben, also ists für mich auch so angedacht, dass der Fahrer/Besitzer das selbst machen darf. -
Da sind immer Schaltnetzteile bzw. -wandler drin.
Über Widerstände ginge das auch garnicht, da die abgegebene Spannung stark von der Stromentnahme abhängig wäre, wäre somit nicht stabilisiert.
Außerdem würden die Dinger dermaßen warm bis heiß..... -
Mhhh, dachte alles hier gelesen zu haben....
-
Ich habe mal auf der Mann-Seite gesucht nach Kia Niro...
https://catalog.mann-filter.co…20GDI%20Hybrid%20(T259641)
Der CU 24 004 ist der normale Papierfilter.
Der CUK 24 004 ist der mit Aktivkohle, das K wahrscheinlich für Kohle. -
Vielleicht ganz interessant dazu:
In der aktuellen Auto Bild (bin ich ja eigentlich kein Freund von, aber ist mit im readly-Abo) wird die Wirksamkeit von Aktivkohlefiltern gegen NOx bestätigt.
Der Wert im Innenraum sinkt bei einer Testfahrt von 110 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft auf 7 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft.Genau deshalb habe ich meinem Niro auch diesen Mann Filter spendiert.
Da ich das Gebläse aber kaum an habe, könnten Erfahrungen damit ne Weile dauern......
Bin jetzt schon auf das Gesicht gespannt, wenn ich in fast 2 Jahren zur Inspektion komme und sage, den Innenraumfilter NICHT wechseln, da ist einer mit Aktivkohle drin. -
https://www.ebay.com/itm/253801852393
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.