Richtig laun, so sehe ich das auch.
Den Niro hatte ich schon seit Herbst 2016 auf dem Schirm, ein prima Auto zum Entschleunigen und Sparen.
Wobei das mit dem Sparen so eine Sache ist, man muss sich auf das System einstellen.
Meinen alten Wechda mit 1.8er habe ich seit dem Einbau des Tempomaten 2007 auf der AB meist mit 130kmh gefahren und schöne Einsparung beim Verbrauch feststellen müssen/dürfen.
Eigentlich hatte ich den für den Hängerbetrieb eingebaut, da muss man halt nicht immer ein Auge aufm Tacho haben.
Da ich aber überwiegend Kurzstrecke fahre, 3km zur Arbeit und wieder zurück 3km, machte das mit dem HEV für mich (noch) keinen Sinn.
Da dachte ich mir, fahre ich den alten dann eben solange, bis der TÜV uns scheidet.
Kurzstrecke ist halt extrem verschleißfördernd, da muss ich ja den Neuen nicht auch gleich mit quälen, fahre meine Autos immer bis es halt nicht mehr geht, den Camry hatte ich 17 Jahre, den Wechda 15, der hatte aber schon 3 Jahre auf dem Buckel, als ich ihn kaufte.
Einige Faktoren spielten nun mit, dass ich mir den PHEV zulegte, ein echter Schnapper wohl auch durch Euro 6b und der Verkauf des Vectra für einen sehr guten Kurs z.B.
In der Woche fahre ich nun rein elektrisch, habe erst ein mal bei 1200km Tachostand Benzin getankt, so machts für mich Sinn.
Bei der Überführung des Niro, er stand in Fulda, habe ich bei den 300km Überführung den Tempomaten zu 90% bei 130kmh genutzt und hatte einen Verbrauch von 3,8 - 4,3 ltr im Display.
Ich habe den Vision, der steht auf 205ern Reifen, einige habe hier den Spirit mit 225ern, das muss man berücksichtigen, denn KIA gibt ja für den Spirit schon um einiges höher den Verbrauch an.
Breite Schlappen bremsen, das darf man nicht vernachlässigen.
Wenn meine 205er fertig sind, werde ich wohl auf 215er umsteigen, das wird aber wohl noch einige Zeit dauern bei ca 6000km Jahresfahrleistung......