Meinen lade ich mit einer extra für den Niro verlegten Steckdose auf der Terrasse mit 2,5qmm Kabel, in der Garage die Unterverteilung dafür umgebaut mit eigenem FI und Hutschienen-Zähler.
Erst hatte ich über eine kleine Wallbox nachgedacht, bringt aber keinen Vorteil hinsichtlich Schnelligkeit/Effinzienz.
Also nehme ich zum Laden den mitgelieferten Ziegel und hänge ihn neben die Steckdose, beides ist zusätzlich leicht überdacht, totz überdachter Terrasse.
Der Niro steht auf max. Ladung, in gut drei Stunden ist er voll ..... passt scho.
Beiträge von ecki
-
-
Genau, mich auch nicht wirklich.....
Ich habe ja das Gravity Blue, das ist auch fast schwarz, es sei denn, die Sonne knallt drauf.
Ich kann nicht meckern, besser als bei meinem Camry vor 30 jahren ists allemal.
Es scheint aber, so wie ich das hier lese, eine gewissen Streuung bei der Lackquali zu geben. -
Schwarz ist die empfindlichste Farbe überhaupt.
Wenn man sich darin spiegeln will, muss eine Lackierung in Showqualität her.
Das bedeutet mehrfache Lackschichten, viel schleifen und polieren.
Welcher Massenhersteller kann das zu dem Preis leisten????
Wer sowas will, muss bis 10.000 Oiros allein fürs Lacken auf den Tisch legen.
Orangehaut ist bei Lacken mit Härterzusatz normal, es muss halt schnell gehen, ist seit ü 30 Jahren Standard, somit auch die Orangenhaut.
Der Feundliche ist nicht der richtige Ansprechpartner, er kann nix dafür, unterhaltet euch mal mit einem Lacker der was drauf hat. -
Die reine Ladeschlußspannung bzw. Leerlaufspannung besagt nix über die Kapazität oder den Innenwiderstand der Batterie.
Ob die nur noch 1/4 der Kapazität hat oder die volle, ist dabei egal, die Spannung wird die gleiche sein.
Nur unter Belastung kann man was über die echte Kapazität der Batt. definitiv sagen. -
Ja, so ergings mir auch, als ich das erste mal beim Ioniq EV der Tochter mitfuhr, das Teil geht echt mal ab.
Mit den dort (Canada) ausgelieferten Holzreifen drehten die sogar noch bei 40kmh durch, als der Schwiegersohn mir mal das volle Leistungspaket zeigte.
Das überzeugte mich dann doch vollends, dass E-Motoren ein sattes Pfund an Drehmoment haben.
Das kannste 1000 mal lesen, man muss es erlebt haben.
Von da ab war mir klar, dass der Plugin für mich wirklich Sinn macht. -
Ja, wir waren einkaufen, im Baumarkt ein Ventil geholt (ca. 200gr) und nebenan bei Kaufl... 12 Eier.
Aber ich schrieb das bereits, es wurde nichts zugeladen, wäre ja sonst evt. schon im Stadtverkehr aufgefallen, war aber nur auf der AB.
-
Ich habe meinen auch 300km entfernt gekauft.
Der ortsansässige konnte oder wollte wohl "mein" Fahrzeug nicht anbieten, auf den Anruf von dem Verkäufer warte ich heute noch.....
Ob ich die Werkstatt von ihm aufsuche, weiß ich noch nicht, in Bochum gibts noch einen KIA Vertragshändler, der erste bietet wohl nur Tageszulassungen an, da hat er preislich wohl mehr Spielraum.
Wir ists wurst, Garantie ist ja sogar europaweit, da mache ich mir keinen Kopf drum.
Ja, eigentlich hasse ich den Spruch "Geiz ist geil", aber wenn der nicht will, dann eben nicht.
Grundsätzlich bin ich für ortsnahes Einkaufen, die wollen ja auch leben. Bei kleineren Beträgen mache ich das gerne, aber wenns um tausende geht, hört auch mal der Spaß auf, so dicke haben wirs auch nicht. -
Das wird garantiert nur vom Kofferraum aus gehen.
Was genau dafür nötig sein wird, kann dir wohl nur der Freundliche sagen können.
Seitenverkleidungen abnehmen habe ich bereits hinter mir, keine Freude, da läuft ein Kabelbaum her, an den ich für die AHK-Verkabelung ran musste.
Allerdings habe ich zuviel anderes im Kopf gehabt, als auf den Tankstutzen zu achten...... -
Die Linke zum Gruße....
Ja mach das bitte mal, war sehr auffällig, hab halt ein Auge für sowas.
Wenns auch andere betrifft, muss ja technisch etwas dafür verantwortlich sein, nur was? -
Ja, alles richtig, ich bin aber nicht unbedarft, schraube und restauriere (heute sehr wenig) an Autos seit über 45 Jahren.
Außerdem bin ich technischer Meister, bin auch früher Slalomrennen gefahren.
Meine Affinität zu Autos ist schon sehr ausgeprägt.