Beiträge von ecki

    Ich habe einen tägliche Arbeitsweg von 34 km durch die Stadt und alle die ich befragt habe, sagten da wäre der PHEV die richtige Wahl da ich diese Strecke elektrisch zurücklegen könne.

    34km einfache Strecke? Oder gesamt, also hin und zurück?
    Ich lese es so, als nur einfache Strecke.....

    Hallo secundani,
    nein, meinen lade ich normal einmal die Woche, fahre halt recht wenig in der Woche.
    Nur zur Arbeit und zurück, evt mal noch eben zu Aldü oder so, alles gleich um die Ecke.
    So kommen rund 40-50km zusammen, am WE fahren wir auch schon mal Freunde besuchen oder sowas in der Art.
    Dann nutze ich den Benziner auch mit.
    Um 3200KW zur "tanken" müsstest du ja theoretisch jeden Tag den komplett leeren Akku im Niro nachladen.
    8,6KW x 365= 3139KW =O
    Mhhh, da wäre ein EV für dich wohl eher das richtige Auto, oder?


    Schau doch mal links in meinen Spritmonitor.

    Was dein Händler dir da erzählt hat, halte ich für Panikmache, damit du dir deinen Wagen bei ihm kaufst.
    Außerdem haben wir eine europaweite Garantie, wie sollte das funktionieren, wenn du mal im Urlaub bist und es geht in der Pampa was kaputt?
    Abschleppen bis zum Verkäufer?


    Bislang ist der Niro unser drittes neues Auto und Garantiereparaturen hatten wir noch nie.
    Hoffentlich bleibts so. *dreimalaufholzklopf*


    Zitat von Rollo

    Das bezieht sich wohl eher auf Gebrauchtwagenkauf beim Händler um die Ecke ohne Werksgarantie.

    Öhmmmm, nö, dann kommen da wieder welche für Warmwasser rein, was die uns schon gespart haben.....
    Außerdem ist der Rest der Anlage (Speicher im Keller und die Steuerung dafür) ja da, wäre also keine große Sache.

    Für mich macht eine PV Anlage nur Sinn, wenn ich den Strom zwischenspeichern könnte.
    Also nur zum Eigenbedarf, tags ist ja kaum einer zuhause.
    Die Vergütung bei Einspeisung ins Netz ist mit zu gering, bei der Steuer muss man es auch angeben, ist ja Einkommen aus selbstständiger Arbeit.
    Allerdings sind die Investitionskosten so hoch, dass es für mich (noch) nicht wirklich Sinn macht.
    Evt ändert sich da ja was, wenn E. Musk tatsächlich seine Dachpfannen mit PV Technik drin zur Serienreife gebracht hat und die Preise passen.
    Selbst dann müsste ich mir das schwer überlegen, haben erst vor gut 10 Jahren das Dach neu gedeckt......

    Meinen lade ich mit einer extra für den Niro verlegten Steckdose auf der Terrasse mit 2,5qmm Kabel, in der Garage die Unterverteilung dafür umgebaut mit eigenem FI und Hutschienen-Zähler.
    Erst hatte ich über eine kleine Wallbox nachgedacht, bringt aber keinen Vorteil hinsichtlich Schnelligkeit/Effinzienz.
    Also nehme ich zum Laden den mitgelieferten Ziegel und hänge ihn neben die Steckdose, beides ist zusätzlich leicht überdacht, totz überdachter Terrasse.
    Der Niro steht auf max. Ladung, in gut drei Stunden ist er voll ..... passt scho.

    Genau, mich auch nicht wirklich.....
    Ich habe ja das Gravity Blue, das ist auch fast schwarz, es sei denn, die Sonne knallt drauf.
    Ich kann nicht meckern, besser als bei meinem Camry vor 30 jahren ists allemal.
    Es scheint aber, so wie ich das hier lese, eine gewissen Streuung bei der Lackquali zu geben.

    Schwarz ist die empfindlichste Farbe überhaupt.
    Wenn man sich darin spiegeln will, muss eine Lackierung in Showqualität her.
    Das bedeutet mehrfache Lackschichten, viel schleifen und polieren.
    Welcher Massenhersteller kann das zu dem Preis leisten????
    Wer sowas will, muss bis 10.000 Oiros allein fürs Lacken auf den Tisch legen.
    Orangehaut ist bei Lacken mit Härterzusatz normal, es muss halt schnell gehen, ist seit ü 30 Jahren Standard, somit auch die Orangenhaut.
    Der Feundliche ist nicht der richtige Ansprechpartner, er kann nix dafür, unterhaltet euch mal mit einem Lacker der was drauf hat.

    Die reine Ladeschlußspannung bzw. Leerlaufspannung besagt nix über die Kapazität oder den Innenwiderstand der Batterie.
    Ob die nur noch 1/4 der Kapazität hat oder die volle, ist dabei egal, die Spannung wird die gleiche sein.
    Nur unter Belastung kann man was über die echte Kapazität der Batt. definitiv sagen.