Genau, das muss jeder für sich entscheiden.....
Etwas über hundert PS, Eigengewicht schon 1,6 To, da muss sich so ein 1,6er schon ordentlich quälen.
Dann noch ne Schrankwand hinten dran, da wirds zäh.
Ob man da immer noch mit mind. 80kmh hoch muss oder als Wanderdüne den Verkehr aufhält........bleibt jedem selbst überlassen.
Ich sehe das entspannt, wie oft hing ich schon hinter Gespannen fest, bin trotzdem überall angekommen.
Beiträge von ecki
-
-
Auch der PHEV lädt bergab ordentlich seinen Akku. Leider ist der im Anhängerbetrieb bergauf auch schnell wieder alle.
Na so machts doch auch Sinn, kommt natürlich auch auf die Last am Haken an und ob man eine Schrankwand hinterher zieht.
Wohnwagen sind schwer und sind nicht grade aerodynamisch. damit durchs Gebirge.....mhhh, aber wo es rauf geht, gehts ja auch mal wieder runter.
Ich habe meinen Wursthaken um entweder meinen kleinen Moppedhänger zu ziehen oder auch mal einen größeren für 2 Mopeten.Vor diesem Dilemma stehen nun auch Tochter und Schwiegersohn mit ihrem WW.
Da Versicherungen drüben schweineteuer sind, haben die beiden eine neue Rechnung aufgemacht.
Den Pickup und den Ioniq EV haben sie verkauft und einen Tesla Model X bestellt.
Also nur noch ein Auto versichern, Strom ist ja eh extrem billig in Canada und für USA gibt es Monats-Stromkarten für 19 $.
Der X darf gut 2,5 Tonnen ziehen, Pausen müssen sie eh wegen der Kinder öfter mal machen, passt.
Na gut, erstmal 120t $ investieren ist auch ne Nummer...... -
Es gibt in den Kreisen dieser Leute, der Ingenieure, ein Sprichwort: "Der Ingenieur steht vor der Aufgabe, technische Abläufe idiotensicher zu machen, nur die Natur erfindet immer bessere Idioten."
Oder einfach gesagt, du kannst nicht so verrückt denken, wie es dann manchmal kommt......
-
Hallo Trommler,
hier ist ein Zähler für die Hutschiene in einem (kleinen) Verteilerkasten:
Digitalzähler*nicht für Verrechnungszwecke geeignet
*Rückstellung des Zwischenzählers und Abruf der weiteren Daten erfolgt durch Knopfdruck auf der AnzeigefrontIst somit nicht geeignet.
-
Wenns um Gemeinschaftsstrom geht, werden die andren eine steckbare Zwischengerätschaft wohl kaum zulassen, den Zwischenstecker könnte man ja mal vergessen einzustecken.....
Da müsste es schon ein Gerät sein, welches fest installiert sein muss.
Inwieweit welche Geräte dafür geeignet sind, wie z. B. IP-Klasse und Temperaturfestigkeit.....tja, da kann ich auch nicht helfen.
Mich hats nicht interessiert, obwohl in der Garage, aber da stehen eh "nur" die Moppeds drin und die ist auch beheizt. -
Du hast aber nicht erwähnt, wo es genau hin soll und ob es sich dabei um ein separates Gerät (Wandmontage und für jeden ablesbar) oder z.B. in einen Unterverteiler als Hutschienengerät handeln soll.
-
Ist mir eigentlich wurst, ob links oder rechts......wobei links mir hier zuhause erheblich besser gefällt.
An Ladesäulen gegen Bezahlung macht man mit der Ladestruktur des PHEV eh Minusgeschäfte.
Und wenn ich nicht zuhause bin, so habe ich inzwischen festgestellt, fahre ich meist im Hybridmodus mit fast keinem Sromverbrauch.
Ich meine damit, dass der Füllstand des Akkus kaum sinkt, es wird immer wieder recht ordentlich nachgeladen.
Klar, hängt auch vom Fahrstil ab, so langsam habe ich begriffen, wie es gut funktioniert. -
Eher nicht, hängt vom Kaufvertrag ab, darin halten sich die Händler normalerweise schön den Rücken frei.
-
Ist natürlich alles Gefrickel, ein echter "Nur EV Knopf" wäre mir lieber und auch gleich eine Wärmepumpe um mit dem PHEV nur rein elektrisch zu fahren.
Genau, EV und somit alle Dinge unterbunden, die mit dem Benziner zu tun haben.
Wenn Heizung benötigt, dann halt nur im Hybrid-Modus und gut wäre es ja schon.
Aber damit wären die "Warmduscher" wohl überfordert......und meine Holde....Dass eine elktr. Heizung keinen Sinn bei der Batt.-Kapazität hat, ist mir völlig klar.
Tochter hat mir mal erzählt, wie die Reichweite im Ioniq EV dabei runter geht.
Der PHEV ist halt ein Kompromiss, aber kein fauler.Bei Fahrassis gibts doch oft auch ein Menü, in dem man sich alles mehr oder weniger persönlich konfigurieren kann, sollte doch in einer Heizungs-Steuerung, die elektronisch läuft, auch möglich sein.
Das wäre doch bestimmt kein großer Aufwand..... -
So ganz blicke ich da auch noch nicht durch....
Mal abgesehen davon, dass ich nicht alles so frei einstellen kann, wie ich es will, muss ich mich zwangsläufig in vorgegebenen "Bahnen" bewegen.
Noch ists nicht so kalt, dass ich wirklich eine Heizung brauche, aber wenn ich den Lüfter auf minimale Stufe stelle, läuft der Benziner schon an.
Ich muss noch mal mit der Temp.-Einstellung der Heizung probieren, wie ich dieses "System" überlisten kann.
Eigentlich wollte ich daher nie ein Auto mit solcher Automatik, da ich in manchen Dingen etwas speziell bin.....Ich suche daher ein Temp.-Fenster, in dem weder Klima noch Heizung angehen, müsste dann wohl immer auf die Außentemp. achten und mich dort
irgendwie mit der Voreinstellung für die Steuerung bewegen, richtig?
Das wäre sehr umständlich und nervig.