Beiträge von ecki

    an meiner AHK ist links eine große Öse, in der ich das Sicherheitskabel einhängen kann. Allerdings ist es angebracht, dies zuerst zu tun und dann erst die Dose zum Einstecken des Elektrokabels nach unten zu ziehen

    Ist das ein Loch in dem Schwenkarm, wo die Steckdose drauf montiert ist?
    Da würde ich es nicht einklinken, das reißt ab im Fall der Fälle.
    Das ist nur, um den Arm mit der Steckdose nach unten zu ziehen, also ein Fingeröse.

    Ist technisch bedingt.
    Das ist ein günstiges Massenprodukt, eine lichtstarke Cam, die bei dieser Beleuchtung noch scharfe Bilder liefert, wollt ihr nicht bezahlen wollen.


    Als Schätzeisen reichts doch, früher hatten wir garkeine Cams, da gings doch auch.....

    Ja, ist schon ein sehr seltsamer Mix an LED und normalen Glühbirnen da hinten am Heck.
    Was haben die sich dabei gedacht????
    So ein fortschrittliches Auto und nicht konsequent auf LED gesetzt.....
    Und an LEDs für die Rückfahrscheinis hatte ich auch schon gedacht.

    Also bei meinem PHEV kann ich im Menü einstellen, wann die Türen automatisch entriegelt werden.
    Da die Türen keine mech. Kindersicherungen haben, ist das schon ein Sicherheitsfeature.
    Alles reine Gewöhnungssache.

    ...oder mit dem Motorrad.

    So siehts aus.
    Aber nicht jeder hier hat auch ein Mopped und tourt so ausgiebig.
    Wenn ich losfahre, dann will ichs warm haben, bin halt bekennender Warmduscher, auch 36 Gräten aufm Mopped machen mir nicht viel aus.
    Das ist dann aber schon grenzwertig.
    Soll schön sein da oben, aber auch viele Mücken in Schweden, die Viecher hasse ich aus Überzeugung.
    Reizvoll soll es schon sein da oben.

    Evt. hätten wir ja auch einen Member hier im Forum, der sich die Orga antun würde.
    Ich würde sowas mal gerne übernehmen, aber erst wenn ich in Rente bin, hab sonst keine Zeit dafür und meine Holde im Nacken.... =O


    Ok, das alles ist etwas OT, der Trööt hier geht ja um Treffen im Raum Stuttgart.
    Also nix für ungut. :thumbup:

    Wow, das ist mal ne Hausnummer.


    Ich kenne die Trackaufzeichnungen bei meinen Garmins, egal ob zümo oder nüvi, die auch regelmäßig sichere, dass die bei einer Moppedtagestour von z.B. 450km ca 3,5 - 4,5 mb groß sind.
    Und da sind mehrere tausend Waypoints drin.
    Ein TomTom hatte ich noch nie, ist das bei denen in der Größe normal?
    Aber gut, ich verstehe es so, dass auch autospezifische Daten mit abgelegt werden, richtig?
    Naja, brauche ich wohl eher nicht, sollte ich mal eine Trackaufzeichnung brauchen, lasse ich meine Navi-App auf dem S7 mitlaufen, die machts genauso wie die Garmins als *.gpx Datei.

    Sollte keine Kritik, sondern nur eine Anregung darstellen.
    Ich finds ja toll, dass das überhaupt zustande kommt.
    Aus zeitlicher Not kann ich nicht so flexibel auf räumlich recht weit entfernte Treffen reagieren.
    Ich kenne die Vorlaufzeiten hier nicht, meine Motorrad-Treffen zu Pfingsten (jährlich) und im August (alle 2 Jahre) sind bereits fix, gebucht und bezahlt, solche Vorläufe brauche ich, um urlaubstechnisch darauf vorbereiten zu können.
    Arbeite (leider) in einem Betrieb, wo es nur so planbar ist.