Mein größter Trick beim Benzinsparen......ich fahre einen Niro.
Beiträge von ecki
-
-
Natürlich kann nicht jeder alles wissen, gar keine Frage; aber es muß ja auch nicht jeder zu allem einen Kommentar angeben, wenn er es nicht genau weis.
Welch weises Wort......
Gelassenheit ist nicht (mehr) des Deutschen Stärke. -
Die Zeiten, in denen ich mit VDE zu tun hatte, liegen ü 30 Jahre zurück.
Dass sich daran mal großartig was ändern würde/könnte, hätte ich nicht vermutet.
Die Werte, die oben nannte, haben sich bei mir tief eingegraben.Achja NiroMax, so schnell tritt man mir nicht auf die Füße, bin nicht so emotional geladen, ich lasse mich auch gern eines besseren belehren.
Ich habe noch nie den Anspruch erhoben, allwissend zu sein.
Eine gewisse Menge Wissen hat sich in all den vielen Jahren angesammelt, es gibt aber immer einen, der noch mehr oder besseres Wissen hat.
Also immer schön entspannt bleiben, hier gibts auch (leider) einige, die schnell eingeschnappt sind oder sich angegriffen fühlen. -
Mhhh, sehr ärgerlich.
Ich würde bis zum Frühjahr warten, es gibt Betriebe die können Kunststoff schweißen, Rest dann per Smartrepair.
Oder hast VK? Dann evt. darüber abrechnen..... -
FI- Schtutzschalter sind die alle.
Nur FI-Schutzschalter mit einem Auslösestrom von bis 30mA dürfen sich Personenschutzschalter nennen.
Laut VDE sind 60 Volt und/oder 30mA als tötliche Grenzen anzusehen. -
Ich fahre im HEV Modus nur, wenn der Benziner die Chance hat, auch warm zu werden.
Bin nun mehrfach um die 100km so gefahren und der Akkustand war danach fast immer so, wie ich losgefahren bin.
Egal ob rein AB oder auch über Land auf gut ausgebauten Strecken. -
Also unsere Ahörnchen haben ja nun den Tesla X, grade weil der da 2,5 T ziehen darf.
Die haben drüben aber keine Auflaufbremse für den Hänger, sondern eine über in das Armaturenbrett verbaute Steuerung für die Magnetbremse des Hängers.
Soweit ich es verstanden habe, gibt es hier das Problem mit der Auflaufbremse, bzw. wenn der Hänger ungebremst ist, in Verbindung mit der Rekuperation.
Den genauen techn. Zusammenhang konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen, interessiert mich aber als Techniker sehr, da bleibe ich dran.Ein Auto ohne AHK ist möglich, aber sinnlos.



-
Ich habe mal nachgeforscht, keiner der "großen" also namhaften Hersteller hat was im Programm, einzig Zimmermann nur für die Hinterachse.
Lediglich in der Bucht gibts was von ERTH+BUSS, kenne ich nicht........Bislang habe ich viele Jahre Zimmermann verbaut, vor allem Sportscheiben.
-
Einzig sinnvoll wäre es, Bremsklötze von einem anderen Hersteller zu testen.
Nur........ eigentlich hab ich mir ne Karre mit 7 Jahren Garantie gekauft, um eben nicht mehr rumschrauben zu müssen. -
Und deshalb gilt es nur als Notlösung, KIA hat ja keinen Einfluß auf diese Gegebenheiten und muss sich da den Rücken freihalten.
Ich lade ja nur mit dem Ziegel, eine Wallbox kann auch nicht wirklich mehr und wäre somit für mich eine überflüssige Investition.Achja, sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich eine separate 3x2,5 Leitung gelegt habe, mit vorgeschaltetem eigenen FI und Zähler.
Also alles auf bestem Stand.....