Beiträge von ecki

    Naja, wenn dein Niro ebenfalls in dieser Preisliga spielen würde, dann vielleicht.
    Aber wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen.
    Es sind Systeme zur Unterstützung des Fahrers und der hat schlussletzlich das Sagen und die Kontrolle.
    Wo steht geschrieben, dass man bei solchen Systemen das Gehirn ausschalten soll?


    Ich habe öfter mal bei einigen Beiträgen auch und vor allem in anderen Medien den Eindruck, dass sobald ein Assistent zur Verfügung steht, dieser wohl gleich autonomes Fahren bewirken soll.
    Gott bewahre mich vor dem Tag, an dem solche Leute in meine und meines Niros Nähe kommen.

    Wer seinen Niro eh nur ein paar Jahre halten/fahren will, dem kann der Verschleiß beim Kaltlauf egal sein.
    Und ja, die Betriebskosten einer SH sind eigentlich nicht messbar, da der Verbrauch durch die SH nachher durch weniger Verbrauch des Benziners aufgewogen wird.
    Wir sind absolute Fans einer SH, meine Holde hat seit 14 Jahren eine in ihrem Daewoo.


    Ja, die Anschaffungs- und Einbaukosten sind beim Niro exorbitant hoch, vor 14 Jahren habe ich 1100 Toiros bezahlt.
    Daher suche auch ich nach einer günstigeren und praktikablen Lösung.

    Eine Parallelschaltung einer weiteren Batt. sehe ich hier als unkritisch an.
    Sowas wäre auch z.B. wenn ein Wohnwagen mit ordentlicher Bordbatt. drin über den Niro geladen wird.
    Aber direkt parallel würde ich das nicht machen, da sollte definitiv ein Trennrelais zwischen.
    Die Masse für die Dauerplus- und auch geschaltete Plusleitung an der AHK-Dose liegen direkt an der Karosserie des Niro an.
    Der Shunt kann also nichts an Daten zwecks Monitoring weitergeben.

    Moyonola, sehe ich auch so.
    Es würde reichen, nur Warmluft in den Innenraum zu blasen.
    Solche Geräte gab es früher, für den VW 181 (Kübel), auch für andere wie den Käfer.
    Ähnliche gibts auch für Camper, die sind aber nicht für den Betrieb im KFZ vorgesehen.

    Was erhoffst du dir davon?
    Eine bessere Schadstoffklasse? Das wird garantiert nicht umgeschlüsselt, selbst wenn es technisch möglich wäre.
    Oder nur fürs (Umwelt-)Gewissen?
    Mir ist schon klar, dass Direkteinspritzer höhere Rußwerte im Abgas haben, aber bei dem Verbrauch und daraus resultierende Abgasbelastung, auch mit Ruß, mache ich mir keinen Kopf.