Eine Parallelschaltung einer weiteren Batt. sehe ich hier als unkritisch an.
Sowas wäre auch z.B. wenn ein Wohnwagen mit ordentlicher Bordbatt. drin über den Niro geladen wird.
Aber direkt parallel würde ich das nicht machen, da sollte definitiv ein Trennrelais zwischen.
Die Masse für die Dauerplus- und auch geschaltete Plusleitung an der AHK-Dose liegen direkt an der Karosserie des Niro an.
Der Shunt kann also nichts an Daten zwecks Monitoring weitergeben.
Beiträge von ecki
-
-
Moyonola, sehe ich auch so.
Es würde reichen, nur Warmluft in den Innenraum zu blasen.
Solche Geräte gab es früher, für den VW 181 (Kübel), auch für andere wie den Käfer.
Ähnliche gibts auch für Camper, die sind aber nicht für den Betrieb im KFZ vorgesehen. -
Aber wozu?
Ich verstehe das nicht recht......
Da muss doch ein Sinn dahinter stehen, oder ists einfach nur so?
Wäre ja mit einigen Kosten verbunden. -
Was erhoffst du dir davon?
Eine bessere Schadstoffklasse? Das wird garantiert nicht umgeschlüsselt, selbst wenn es technisch möglich wäre.
Oder nur fürs (Umwelt-)Gewissen?
Mir ist schon klar, dass Direkteinspritzer höhere Rußwerte im Abgas haben, aber bei dem Verbrauch und daraus resultierende Abgasbelastung, auch mit Ruß, mache ich mir keinen Kopf. -
Mein größter Trick beim Benzinsparen......ich fahre einen Niro.
-
Natürlich kann nicht jeder alles wissen, gar keine Frage; aber es muß ja auch nicht jeder zu allem einen Kommentar angeben, wenn er es nicht genau weis.
Welch weises Wort......
Gelassenheit ist nicht (mehr) des Deutschen Stärke. -
Die Zeiten, in denen ich mit VDE zu tun hatte, liegen ü 30 Jahre zurück.
Dass sich daran mal großartig was ändern würde/könnte, hätte ich nicht vermutet.
Die Werte, die oben nannte, haben sich bei mir tief eingegraben.Achja NiroMax, so schnell tritt man mir nicht auf die Füße, bin nicht so emotional geladen, ich lasse mich auch gern eines besseren belehren.
Ich habe noch nie den Anspruch erhoben, allwissend zu sein.
Eine gewisse Menge Wissen hat sich in all den vielen Jahren angesammelt, es gibt aber immer einen, der noch mehr oder besseres Wissen hat.
Also immer schön entspannt bleiben, hier gibts auch (leider) einige, die schnell eingeschnappt sind oder sich angegriffen fühlen. -
Mhhh, sehr ärgerlich.
Ich würde bis zum Frühjahr warten, es gibt Betriebe die können Kunststoff schweißen, Rest dann per Smartrepair.
Oder hast VK? Dann evt. darüber abrechnen..... -
FI- Schtutzschalter sind die alle.
Nur FI-Schutzschalter mit einem Auslösestrom von bis 30mA dürfen sich Personenschutzschalter nennen.
Laut VDE sind 60 Volt und/oder 30mA als tötliche Grenzen anzusehen. -
Ich fahre im HEV Modus nur, wenn der Benziner die Chance hat, auch warm zu werden.
Bin nun mehrfach um die 100km so gefahren und der Akkustand war danach fast immer so, wie ich losgefahren bin.
Egal ob rein AB oder auch über Land auf gut ausgebauten Strecken.