1 auf 29,1 (so geht das hier in NL, ist km per l), entspricht 3,44l/100km:
Auman, das ist ja fast so bescheuert wie im Amiland, wieviel mls auf ein Gallone.
Da muss ich passen, ist mir 2 Nummern zu hoch.
1 auf 29,1 (so geht das hier in NL, ist km per l), entspricht 3,44l/100km:
Auman, das ist ja fast so bescheuert wie im Amiland, wieviel mls auf ein Gallone.
Da muss ich passen, ist mir 2 Nummern zu hoch.
Solche gelochten Folien gabs schon vor ü30 Jahren, adhesiv, also immer wieder abnehmbar und aufbringbar.
Hatte ich im Toyota und dann anschließend zurechtgeschnitten im Vectra.
Halten heute noch, waren echt klasse, zum Scheiben reinigen einfach abziehen, waschen, Scheiben reinigen, feucht aufbringen und mit altem Geschirrspültuch andrücken, fertig.
Gibts wohl heute nicht mehr.
Reingucken ging kaum, rausgucken einwandfrei, fast ohne Beeinträchtigung.
Mal ne bescheidene Frage Andreas.....
Hast du früher auch ohne Gang und/oder Handbremse dein Auto abgestellt?
Allerdings reagiert 2020 auch auf stehende Autos am Fahrbahnrand in leichten Linkskurven, wenns blöd läuft.
Macht meiner auch manchmal.
....wobei ich mich über den Preis erschrocken habe.
Deshalb fügte ich den Beitrag ein.
Aber dass sich früheren Mj und der neue wegen AHK unterscheiden, finde ich seltsam.
Da würde ich beim Freundlichen mal nachfragen.
Bzgl. AHK und Anbaukosten hatten wir schon reichlich erörtert, such mal danach.
Die Freundlichen sind in der Beziehung echte Apotheken.
Meine habe ich wie immer selbst montiert.
Schau mal hier: Anhängerkupplung
Ja dann, alles gut, Hauptsache es funzt und dir gefällts.
Die beiden Leselämpchen habe ich durch LED ersetzt, genau wie alle anderen im Himmel hinten, Spiegel in den Sonnenblenden und Kofferraum.
Kein Problem, dafür gibts in der Bucht reichlich Ersatz, der auch passt.
Wenn du schon da oben alles auseinanderreißt, dann machs doch als Elektroniker wirklich richtig.
Diesen blöden Ziggistecker braucht man doch nicht, nen 5 Volt Stabi (7805) evt mit kleinem Kühlblech, 100µ Elko und 0,1µ Kondensator gegen Hochfrequenzeinstrahlung und sauber rausführen.
(Ich gehe davon aus, dass die Cam 5 Volt braucht).
Das lässt sich doch garantiert da noch unterbringen.
Ansonsten danke für deine Anleitung.
Alles gut
Eigentlich sage ich ja immer Versager, obwohl ich nie damit wirklich Probleme hatte, zumindest die 40PII Doppelversager auf meinen Käfern.
An einen Vorfall kann ich mich aber gut erinnern, Audi 80 GLS von meiner Mutter auf dem Weg nach Helmstedt zur Beerdigung eines Onkels, 1980 Anfang Dezember..
Das war der 85 PS mit dem Registerversager, grade noch bis Helmstedt gekommen mit Hängen und Würgen....
Doch, ich meine den gabs früher, damit die Vergaservereisung unterbunden wurde, half aber auch nicht immer.