Beiträge von ecki

    Also diese langen Prügel bis vorne zum Schloßträger gehen mal garnicht, man sind die häßlich und immer irgendwie im Weg.

    Da muss es doch eine elegante Lösung geben.....

    Mein Experte hatte mir mal erklärt, daß im normalen Rhythmus, nur mit maximal 80% geladen werden sollte.

    Bei 20-30% sollte man wieder aufladen. Würde das "Leben" des Akku sehr von Vorteil sein.

    Ja, beim EV, aber hier gehts um den PHEV, da ist das Lademanagment ein ganz anderes.

    Die Zellen werden hier mit ca 1/3 C (max.) geladen, beim EV auch unter 1 C.

    Das ist ein heftiger Unterschied, der PHEV ist ein Schnarchlader.

    Habe mir den Test durchgelesen und wie auch bei anderen fällt mir immer wieder auf, dass die Tester wohl alle einen schweren rechten Fuß haben müssen.

    Wie zur Hölle kommen die auf 6 ltr Testverbrauch?

    Auch die Anmerkung, der Beziner würde sich ungewollt dazuschalten..... vor allem bei der Klima.

    Die ist elektrisch und hat null Einfluß auf den Beziner......

    Dazu kann ich nur sagen, diese Heizer haben irgendwie wenig Fachkompetenz.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass KIA / Hyundai sehr konservativ und vorsichtig alle erdenklichen Parameter konfiguriert.

    Da deckt man wohl auch die Volldeppen mit ab, so ungefähr wie die Amis im allgemeinen.

    Es ist immer wieder erschreckend, was die da teilweise mit ihren Autos anstellen und wie wenig Kenntnisse über Technik herrschen.


    Ja, es nervt auch mich immer wieder, wie schnell beim Radiohören die Meldung wegen Entladung kommt.

    Da steht man mal 5-10min vor Aldi, die Holde springt da nur mal kurz rein, und mind. 2x kommt die Warnung.

    Auch wenn das AVN mal schnell 10 Ampere zieht, ist so schnell die Batt. nicht leer.


    Naja, werden wir wohl mit leben müssen......

    Nur mal so am Rande, für Moppeds gibts ja auch LiFePo Akkus, habe ich in der TDM auch selbst drin.

    Die Dinger sind dermaßen temperaturabhängig, dass man bei einigen Grad unter 0 das Mopped kaum gestartet bekommt.

    Da sich dann der Innenwiderstand des Akkus Richtung hoch verschiebt, muss man erstmal Last draufbringen, wie Licht, oder Heizgriffe z.B., dass sich der Akku leicht erwärmt.

    Dann ist die Power wieder da und es kann losgehen.

    Die Ladung verschwindet also nicht, steht nur nicht in vollem Umfang zur Verfügung.

    Das Handling eines solchen Akkus verhält sich ergo genau andersherum wie beim Bleiakku, den man möglichst bei Kälte nicht belasten sollte.