Beiträge von ecki

    Also erfahrungsmäßig kann ich nur bzgl. des Kofferraums antworten.

    Der ist eigentlich ok, für 2-3 Personen soweit ausreichend, wenn man nicht den halben Hausstand mitnehmen muss (weiß man bei Frauen ja nie so....).

    Aber ich möchte zu bedenken geben, dass Kinderwagen sperrig sind und viel Raum schlucken vor allem der erste Kinderwagen ist da meist recht groß.

    Später kommen dann die klappbaren Buggys, da entspannt sich das alles.

    Tochter war letztes Jahr mit den 3 Kiddies hier, hab sie aus Frankfurt abgeholt, das war ein ordentliches Puzzlespiel, bis ich alles drin hatte, und sie hatten wirklich nicht viel dabei, aber einen Buggy.

    OK, die Rücksitzlehne lässt sich umklappen, wenn der Kinderwagen mit muss, muss man sich mal anschauen und ggf. testen.

    Da ist der Hyundai Ioniq wesentlich besser aufgestellt, kann ich beurteilen, Tochter + Familie hatten den als EV für ein Jahr, junge junge, was der alles wegsteckt.

    Den gibts aber komischerweise nicht mit dem großen Akku und Motor, der ist wirklich sparsam, aber kommt nur ca 300km weit.

    Jo, guter Einstand würde ich mal sagen......

    Da kennt einer den Unterschied zwischen AVN und simplen Autoradio nicht.

    Die einfachen Dinger aus den 70ern und 80ern gibts nicht mehr, die zogen nur wenig Saft aus der Batt.

    Das AVN zieht sich schon mal bis zu 10 A aus der Batt. das ist ein gewaltiger Unterschied.

    Und die Angaben auf der Batt. von sagen wir mal 45 Ah beziehen sich eh nur auf ideale Bedingungen, im Normalfall sinds ne Ecke weniger.

    Der Gutachter wird draufschauen etc. Die gegnerische Versicherung muss ja hier zahlen.

    Gutachter ist gut, das andere wartest du mal besser ab, das ist heutzutage nicht immer sicher.

    Viele Versicherer haben heute "Roboter" im Einsatz, die angeblich auf Plausibilität der Rechnung prüfen und oftmals Positionen streichen.

    Dann wirds lustich und der K(r)ampf beginnt.

    Dann einen Anwalt einzuschalten sorgt bei dem dann für Zähneknirschen, weil Anwälte nach Streitwert bezahlt werden, und der ist dann meist recht gering.

    Ich habe die Tage erst noch einen Artikel darüber gelesen, den ich aber leider nicht verlinken kann.

    Einige Versicherer versuchen es mit allen Mitteln, um Kosten zu sparen. In dem Zusammenhang habe ich öfter mal die HUK gelesen......


    Und zu deinem Schadensbild, keiner hat hier Röntgenaugen, grade bei Schäden die nicht grade nach viel aussehen, liegt der Teufel im Verborgenen.

    Könnte gut sein, dass der Rahmen unten krumm sein könnte, auch der Schweller könnte da was abbekommen haben.

    Wer sich eingehender mit dieser Materie befassen will, findet bei Wikipedia ne Menge Infos.

    Da ich Lipos auch im Modellbau verwende, war es damals nötig, sich damit mal auseinander zu setzen.

    Lipos stehen und fallen mit dem BMS (BatterieManagmentSystem), da sollten schon gescheite insbesondere beim Laden vorhanden sein.

    In den Fernsteuerungen habe ich die vielen und teuren Mignonakkus entfernt und je drei LiPos in Reihe in der Bauform 14500 verwendet.

    In den Booten sind 18650er Hochstromzellen drin, funzt einwandfrei.


    Wiki Auszüge:

    LiPos Ladeschlussspannung.pngLiPo Bauformen.png


    Noch viel mehr Input gibts dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator

    Also die Nachrüstdinger damals, die ich in den Lanos meiner Tochter eingebaut habe, waren sauber außen an der Haube angebracht, recht kurz und sehr unauffällig.

    Dafür musste ich aber auch etwas bohren ums sauber hinzukriegen, würde mir beim Niro nichts ausmachen, aber der Motorraum außen zu den Kotflügeln ist sehr zugebaut/verkleidet, da wirds schwierig.