Beiträge von ecki

    Wir haben länger rumgesucht, eigentlich wollte ich einen EV als Zweitwagen für meine Holde.

    Der alte ist nun 23 jahre alt, ein Daewoo Kalos, aber der ölt und ist nur mit viel Aufwand zu reparieren, also ein wirtschaftlicher Totalschaden.

    Was wir mit Autoverkäufern erlebt haben......füllt nen Roman.

    Aber warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah.

    Zufällig bei meinem Freundlichen angerufen, weil er einen Picanto im System hatte, bei dem ich Fragen hatte.

    Da erzählt er mir, dass er einen Picanto da hat, aber noch nicht im System, grade frisch reingenommen.

    Tja, angesehen, und gleich gekauft, 6600km runter, 2 Jahre jung, 1.2 ltr und das zum super Preis.

    Heute meinen Niro zur Inspektion gebracht und mit dem Picanto nach Hause gefahren.

    Hat die Vision-Ausstattung, fährt sich echt klasse.

    Und der Umstieg ist für meine Holde auch leicht gefallen, welch Wunder, sie hats nicht mit neuen Sachen.

    Ergo, alles richtig gemacht.

    Beim PHEV ist das Begrenzen auf 80% nicht von Vorteil, auch für den Akku nicht.

    Meiner wird seit 7 Jahren immer voll geladen, keine Degradation feststelbar.

    Der wird ja im Maximalfall nur mit rund 1/3 C geladen, da spielt das keine Rolle.

    Das sieht bei EV Fahrzeugen anders aus, die werden mit bis zu (ca) 4 C geladen, das stresst den Akku erheblich.

    ( C = Kapazität des Akkus)

    Ja, ecki, da hast Du leider recht. Da wird der Beitrag dann ganz schnell 4-stellig, ohne dass es einen Schaden gegeben hätte.


    Wahrscheinlich verlernen viele am 60. Geburtstag spontan das Autofahren.


    Da hilft ala Gegenmaßnahme dann nur die Versicherung frühzeitig genug an die nächste Generation zu übergeben und das Fahrzeug über die eigenen Kinder anzumelden. Dadurch fallen zwar viele Jahre Schadensfreiheit weg (es können maximal so viele Jahre übertragen werden, wie der Übernehmende seinen Führerschein besitzt), aber der horrende Risikoaufschlag für ältere Fahrer wird eben auch nicht fällig. Das rechnet sich...

    Tja, geht leider nicht, unsere Tochter lebt ca 10.000km entfernt.

    Dann wartet mal ab, bis ihr beim Alter eine 6 oder sogar 7 vorne habt.

    Die Versicherer stellen alle älteren unter "Generalverdacht", eine Sauerei sondergleichen.

    Und es nutzt rein garnix, ob man Fahrsicherheitstrainings absolviert hat oder nicht.

    Komischerweise machen die das in den Motorradtarifen nicht, da hat sich bei mir in den letzten Jahren nichts geändert.