Heute mal an einer AC Säule von 46 % auf 100% geladen, da hast der Bordcomputer 509 Km errechnet, bin nur Stadt und wenige kurze Strecke auf einer Landstrasse gefahren. Schön Sparsam der Niro EV bei vielen kurzen Fahrten in der Stadt, mein Ceed SW Plugin hatte da immer mehrfach die 60 Km weg und noch gut 5 Liter E 10 gebraucht.
Zufriedenheit - Bereut jemand seinen Kauf ?
-
-
Darf ich fragen auf welche Distanz der Ceed plug in sich 5l gegönnt hat? Die 60km schafft er ja in der Stadt ohne Verbrenner bei vorausschauender Fahrweise...
-
Darf ich fragen auf welche Distanz der Ceed plug in sich 5l gegönnt hat? Die 60km schafft er ja in der Stadt ohne Verbrenner bei vorausschauender Fahrweise...
Das war verschieden es gab Distanzen da bin gut über 1000 Km zu kommen ohne Verbrenner an gefahren, die Momente mal aussen vor gelassen wo man mal zu feste aufs Gas getreten hat, dann aber bei etwas weiteren Strecken wo man nicht Laden konnte. (keine frei Säule, nicht vorhanden oder keine Zeit und Lust für 60 Km 2 1/2 Stunde Pause zu machen.
Umsichtig fahren kann man bis zu einem gewissen Punkt, in HH hat man meist immer Ladesäulen außerhalb dann schon nicht mehr. Als reines Sommer und Innenstadt Auto wird man den von Anfang bis Ende mit 2 Tankfüllungen E 10 fahren können, im Winter mit Heizung und Gebläse dann nicht mehr, bei Hybrid Betrieb bei voll aufgeladener Batterie hast du dann die 5 Liter beim nächsten Laden.
Was aber gut war das Laden während der Fahrt, auf Begrenzungen Autobahn unter 100 KM/h oder lange Baustellen uf Sport umschalten und nach 50 Km ist die Batterie bei einem Mehrverbrauch von um die 2 Liter wieder voll geladen. -
Da ich meinen Umzug plane (Ende der Lebensarbeitszeit ist erreicht) habe ich in den vergangenen Wochen Besichtigungstouren absolviert.
Morgens hin, nachmittags zurück.
Zweimal je 1300km an einem Tag.
Da habe ich den Niro als Reisefahrzeug erleben dürfen.
Und da ich, gottseidank, einen Hybrid fahre, hat das alles super geklappt.
Verbrauch trotz flotter Fahrt, unter 6l.
Dank Benziner angenehm leise.
Ich bin zufrieden.
P.S. aufgrund hohen Nervfaktors der Baustellensituation und eines zu schweren Gasfußes, weiß ich nun, dass 192km/h zügig erreicht sind und das Fahrzeug dabei gut auf der Straße liegt. Trotz 60er Reifenhöhe. -
Niro Plugin auf Reisen unterwegs aufzuladen ist für mich unsinnig! Wenn die „knapp 60km“ elektrisch gefahren sind, dann fahre ich auf Benzin im „Sportmodus“! Hier läd sich der Plugin selbst wieder auf!
Meine Erfahrung: auf längeren Strecken schaue ich einfach nicht nach Lademöglichkeiten.
Gruß
Reinolev
2020 Niro Plugin Facelift bis 07/23
dann Niro SG2 07/23 bis…
-
Da ich meinen Umzug plane (Ende der Lebensarbeitszeit ist erreicht) habe ich in den vergangenen Wochen Besichtigungstouren absolviert.
Morgens hin, nachmittags zurück.
Zweimal je 1300km an einem Tag.
Da habe ich den Niro als Reisefahrzeug erleben dürfen.
Und da ich, gottseidank, einen Hybrid fahre, hat das alles super geklappt.
Verbrauch trotz flotter Fahrt, unter 6l.
Dank Benziner angenehm leise.
Ich bin zufrieden.
P.S. aufgrund hohen Nervfaktors der Baustellensituation und eines zu schweren Gasfußes, weiß ich nun, dass 192km/h zügig erreicht sind und das Fahrzeug dabei gut auf der Straße liegt. Trotz 60er Reifenhöhe.Respekt: 2600 km an einem Tag!? Unglaublich!
-
Mein Niro EV Spirit von 04/2021 ist jetzt 89000 Km gelaufen.
Sehr zuverlässig, bin rundum zufrieden. Verbrauch ca. 16 Kwh/100 Km.
Perfekte Abmessungen fürs Parkhaus und meine Tiefgarage.
Für Familien mit Kindern wohl etwas zu klein als Erstwagen.
-
Hallo zusammen,
wir fahren seit 2017 Niro. Zuerst einen HEV Spirit mit allem Gedöns, seit 2021 einen PHEV Spirit, ebenfalls mit allem Gedöns (weitere Ausstattungen gibt's nicht).
Wir fahren sehr gerne - und im Alltag fast ausschließlich - elektrisch und haben mit beiden Fahrzeugen insgesamt nur gute Erfahrungen gemacht. Design und technische Ausstattung haben uns überzeugt, mit dem Service von Kia haben wir keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings hat unsere Werkstatt mehr Aufträge als Personal dafür, daher recht lange Wartezeiten auf Termine und die Kosten gehen noch. Mit beiden Fahrzeugen sind wir ca. 80.000 km unterwegs und wirklich gut gefahren.
Nun haben wir inzwischen eine PV Anlage auf dem Dach und die Ladeinfrastruktur in Deutschland wächst endlich auch, so dass wir vor dem 5. Geburtstag unseres Niros den Umstieg auf einen vollelektronischen Wagen planen.
Also haben wir einen Termin bei unserem Freundlichen gemacht, festgestellt dass der eNiro nicht mehr hergestellt wird
und eben einen Termin zur Probefahrt mit dem EV3 gemacht.
Leider ist der so gar nichts für uns: das Design Außen gefällt uns nicht, aber die Innenausstattung finden wir einfach unmöglich. Resopal-Platte in der Armlehne und darunter nur offene Anlagen? Alles was mal praktisch und clever war, gibt's nicht mehr. Recycling Material schön und gut, aber muss das so billig aussehen???
Wir sind einfach zu alt für so'nen Mist!
Die Technik fanden wir beide wieder Klasse, aber wer möchte so viel Geld für ein Auto ausgeben, das ihm nicht gefällt?
Der EV6 wäre vielleicht eine Alternative, aber irgendwie auch nicht so richtig für uns.
Wir werden also demnächst die Marke wechseln. Ein Skoda Enyaq 85 (mit allem Gedöns
) ist bestellt, dort passen wir besser zum Design, kann sein dass wir einfach altmodisch sind
.
Zum Jahreswechsel kommt dann unser Niro auf den Gebrauchtwagen Markt, vorher fährt er uns aber noch bis in die Toskana als Abschiedstour.