FCEV - Brennstoffzellenfahrzeug
or Fuel Cell Electric Vehicle
FCEV - Brennstoffzellenfahrzeug
or Fuel Cell Electric Vehicle
Auch mich hat heute Abend der Notbremsassistent "gerettet"...
Beulenfrei geblieben...
das beruhigt einen doch, dass der Assistent einen unterstützt
....
Mein Vertrauen schwindet gerade enorm.
also ich hatte letztes Jahr auch einen Fehler an meinem PV-Speicher (eine Zelle defekt) und die Fehlermeldungen waren nicht eindeutig. Das 'schlimmste' war, dass der Wechselrichter auch nicht mehr ins Netz einspeisen wollte. Wurde aber innerhalb einer angemessen Frist behoben und funzt wieder....
Fehler können vorkommen, und die Fehlersuche ist auch nicht immer einfach...
Für den Betroffenen ist das ärgerlich, verstehe ich, aber 0 Unfälle bzw. 100% Sicherheit oder Qualität sind nur Richtwerte und leider nicht immer einzuhalten...
@Nirofreund
wenn Du bezüglich des MotorTalkForums diesen Beitrag meinst: https://www.motor-talk.de/foru…arantie-kia-t6580599.html
Ist wohl der gleiche Adressat bezüglich deines Links...
Echt fragwürdig...
etwas diffus das ganze...
setz mal den Link des Motor-Talk Forum's hier ein...
is zwar hier immer noch OT, dennoch:
1.) Mein Niro Leihfahrzeug MY2018 letzte Woche hat auch das Problem, dass abends nach Sonneneinstrahlung(muss kein Grund sein) WiFi deaktiviert war.
2.) Mein Niro hat letzte Woche (angeblich) deshalb nochmal eine neue Software bekommen. Angeblich, weil ich in der Systeminfo keinen Unterschied sehe...
Bin gespannt, ob es weg ist.
also ich kann bezüglich des Ausfalls von WiFi bei meinem Niro nix negatives berichten. Bisher alles im grünen Bereich und nix auffälliges...
Ich hab in noch keinem Auto was verzurrt.
Reingelegt, fertig.
Gut, hab mich auch noch nie überschlagen.
Ich fahre eigentlich seltener was sperrige in meinem KFZ. Für alle Fälle habe ich aber zwei 0.5to Zurrgurte dabei. Wenn ich schon sperrige Güter oder größere Gewichte im Kofferraum transportieren sollte, will ich mich bei der Rückhaltung derer nicht alleine auf die Rücksitzbank (sofern nicht umgeklappt) verlassen.
So habe ich dies auch früher schon gehandhabt. Zur Not wurden Aussparungen in der Karosserie zum einhängen verwendet. Da im Niro alles vollverkleidet ist, finde ich dies nun um so schwieriger...
Also ich hatte bisweilen schon 4 Fahrzeuge mit Keyless, alle haben bisher nur willentlich und gegen Entgelt den Besitzer gewechselt.
Jede Technik kann missbraucht bzw. ausgehebelt werden.
Der Umgang damit ist entscheidend und das nötige Maß an Hintergrundwissen.
Mein Niro hat auch Keyless und ich bin sehr zufrieden damit.
Ich wollte damit nur sagen, egal wie wir Menschen es drehen und wenden, es kann nur darum gehen die Welt so wenig wie möglich zu ruinieren.
https://www.greenpeace.de/foerdermitglied-werden
YES
Und jeder hat die Möglichkeit im eigenen Rahmen dazu beizutragen.
Mit der Anschaffung und Nutzung eines HEV, PHEV, BEV haben wir bereits einen kleinen Teil beigetragen.
.....hewwie's Ansatz das alles steckbar zu lösen halte ich wiederum für den absolut richtigen Weg. (Einfache Installation/Deinstallation)
.....
das mache ich schon seit Jahrzehnten so...
Nur so kann man dann das Fahrzeug auch ohne die Modifikationen gut verkaufen. Nicht jeder will ein 'verbasteltes' Auto.
Früher war es nur schwieriger bzw. teurer an die Stecker/Kupplungen (meist Kabelsätze) zu kommen. Es waren zwar öfters Standard-Teile verbaut als heute, aber oft habe ich die Hesteller bezogenen Teile beim Schrottie besorgen können. Dem hab ich dann immer die Endkomponenten mit ausgebaut und auf den Tresen gelegt, dann war der Kabelsatz für wenig Geld zu bekommen. Oder halt beim Hersteller, das war aber teuer.
Zu Zeiten des WWW findet man heute eher solche Teile. Das macht das ganze dann schon leichter...