Beiträge von Dieselsparer
-
-
Das Teil sieht echt gut aus. Da ich mein MJ 2020 schon habe
, würde ich das Risiko eingehen und bestellen. Allerdings stelle ich mich zu blöd an, das im Netz zu finden. Kann jemand mit nem Link helfen
Danke und beste Grüße.Das Teil gibt es schon eine ganze Weile (2018). Bis jetzt hat es noch bei jedem gepasst. Siehe Link.
Organizer Schale für Mittelarmlehne -
Also nochmal, jeder darf das halten wie er will. Ich bin da nun mal sehr abergläubisch und ich glaube einfach: Wenn das Wasser sich am Deckel absetzt, ist es überall im Motoröl drin. Aber ich bin kein Automechaniker und deshalb lasse ich Öl mit verminderter Schmierfähigkeit wechseln. Ein Forumsteilnehmer bei Motortalk hat es so beschrieben: "Dieses Gemisch beeinträchtigt die Schmiereigenschaft beträchtlich so dass das Öl nach vorgeschriebenen Intervall gewechselt werden muß."
Ach kuck mal, noch so ein Abergläubischer. -
Hallo @nironiko, zu aller erst, jeder darf hier seine eigene Meinung dazu haben. Und natürlich auch entsprechend handeln. Ich habe zu Beginn genau wie Du gedacht. Ich fahre auch so 13k - 14000km pro Jahr, geschätzt etwa 4000 km mit dem Verbrenner. Schau Dir mal so nach 12 Monaten den Ölnachfülldeckel von innen an. Bei mir war das Öl zum Teil milchig - das ist Wasser. Schau mal bei Dir nach wie es aussieht.
-
Na ja, ich habe dem nun auch nicht täglich Beachtung geschenkt. Wenn man lange Strecken fährt und das Smartphone piept einmal - ein Blick aufs Navi und man sieht der Akku vom Smartphone ist bald leer. Ok ist jetzt nicht die Innovation, aber wenn es doch geht warum nicht.
-
Neuer Softwareversion Stand 26.05.2020.
Niro PHEV Modeljahr 2018 DE VISION 7" Navigation -
-
Und ob das pauschal so stimmt, darf man glauben oder nicht. Wenn ich zu unserer Firma nach Hamburg fahre, sehe ich regelmäßig dort Autos an der Ladestation laden. Von wegen Ladekabel nie ausgepackt, soviel desinteressierte Inkompetenz riecht bei mir stark nach bilddirdeinemeinung.
-
Mein alter Chef sagte immer (morgens im Büro): Wer schreibt der bleibt!
Vorerst sind alle BEV-Besitzer davon erst mal nicht betroffen.
Zitat: "Damit eine rechtzeitige Bewertung der Repräsentativität der neuen Regelprüfverfahren, insbesondere für Fahrzeuge mit großen Marktanteilen, sichergestellt wird, sollte der Anwendungsbereich der neuen Anforderungen für die On-Board-Überwachung des Kraftstoffverbrauchs in einer ersten Phase auf konventionelle Fahrzeuge und Hybridfahrzeuge, die mit Flüssigkraftstoff betrieben werden, sowie auf extern aufladbare Hybridfahrzeuge beschränkt sein, da bisher ausschließlich für diese Antriebsarten entsprechende technische Standards existieren."
Nach dem "altem Konzept" macht weiter so:
Zitat: "5. Artikel 9 wird wie folgt geändert: (4) Die Prüfung der Übereinstimmung in Betrieb befindlicher Fahrzeuge ist nicht verpflichtend, wenn die jährlichen Verkaufszahlen der Fahrzeugfamilie hinsichtlich der Übereinstimmung in Betrieb befindlicher Fahrzeuge in der Union im Vorjahr unter 5 000 Fahrzeugen lagen. Für solche Familien legt der Hersteller der Genehmigungsbehörde einen Bericht über alle emissionsrelevanten Haftungs- und Reparaturansprüche sowie OBD-Fehler nach Anhang II Nummer 4.1 vor. Diese Fahrzeugfamilien hinsichtlich der Übereinstimmung in Betrieb befindlicher Fahrzeuge können weiterhin nach Anhang II geprüft werden.
Wenn das so weitergeht, bei 314 Seiten -soviel Zeit habe ich heute leider nicht. Die Lobbyisten von VW werden es schon entsprechend umsetzen.
-
Das ist zugegebenermaßen ein interessanter Artikel bei Auto Motor Sport, aber nichts wirklich richtig genaues. Das liest sich wie eine Konjunktivübung. Was wird nun genau wie gemessen.
Wenn ich mich bemühe und das Gehupe/Vogelzeigen ignoriere komme ich auf einen Spritverbrauch von unter 2 Liter auf 100km (+ eine Akkuladung) oder aber auch ein Vielfaches bei Vollgas.