So jetzt hat mein Niro das gestern auch zum ersten mal gemacht. Stecker verriegelt nicht und die rote LED blinkt. Es hatte zuvor sehr stark geregnet, muss aber damit nicht unbedingt was zu tun haben. Danke @EST58 ich habe etwas am Stecker gewackelt zack war er verriegelt. Danach ging es wieder. Ich werde es, ob ich will oder nicht, weiter beobachten.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Momentan siehts noch so aus wie in einem Hobbykeller, der Prototyp soll im Dezember 2020 fertig sein. Hoffentlich ist er in 3-4 Jahren auf dem Markt. Immerhin soll er eine Anhängerkupplung bis 750 kg bekommen, reicht ja dann wenigstens, dass man die Gartenabfälle zur Kompostieranlage bringen kann.
-
Ja arbeiten die da schon wieder?
-
...so jetzt sitze ich bequem, komm noch ein paar Gänsefüßchen...
-
@NiroBo warum liest Du Dich nicht erst mal ein wenig ein, bevor Du hier anfängst über Elektrotechnik zu philosophieren. Ein Spannungswandler oder Wechselrichter wird nirgendwo als "Trafo" oder Umsetzer beschrieben, weder im übertragenen Sinne noch in Anführungszeichen. Und ein 300 Watt- Wechselrichter für ~20€ kann halt keine reine sondern bestenfalls eine modefizierte Sinuswelle. Aus diesem Grund ist er für viele Verbraucher nicht geeignet.
-
Zum Thema Akkualterung bzw. Kapazitätsverlust wird es bald ein Computerprogramm geben. Damit lässt sich dann der Wert des Akkus und des Autos genau ermitteln.
https://www.gruenderszene.de/a…7d1b-4f5a481213-154264969 -
So ist es, der Messzeitraum ist in diesem Fall 2 Jahre und 26864 km, dieser Zähler wurde seit Inbetriebnahme noch nicht zurückgesetzt. Dennoch ist es kein fast E-Betrieb, es ein Mischbetrieb, es ist auch schwer bei einem PHEV im HEV-Modus (Überland/Autobahn) die Elektrischen-Betriebsstunden und die Verbrenner-Betriebsstunden auseinanderzuhalten. Beide Systeme laufen parallel, auch wenn es für den Fahrer nicht erkennbar ist. Würde ich (fast) ausschließlich im E-Modus fahren, wäre die Kraftstoffanzeige deutlich unter 1 Liter auf 100km.
-
Genau das hat mich ja so verwundert:
Kraftstoff: 3,95 Ltr/100 Km
Strom: 5,79 kWh/100 KmDer Niro ist für die Autobahn nicht das optimale Auto.
Üblicherweise sieht bei vielen PHEV-Fahrern es so oder so ähnlich aus.
-
wattt Also stell Dir vor, ich habe vor zig Jahren eine Funk-Wetterstation gekauft, die hat so ein bisschen Software dabei. Das habe ich einmal eingerichtet mit meinem Wohnort und wann ich vor einem Unwetter gewarnt werden will usw. Seit dem bekomme ich täglich die aktuellen Wetterdaten von einem Meteorologenteam bei Wetterdirekt auf das Gerät. Wurde noch nie ein Update gemacht, wollte auch noch nie jemand Geld von mir! Ich habe jetzt nach über 10 Jahren schon ein richtig schlechtes Gewissen was für ein Schnorrer ich bin.
...aber das kann man vermutlich nicht mit einem Navigationsgerät vergleichen.
-
Nach nunmehr 15.000 Km durchgängig erhobener Verbrauchszahlen ergeben sich bei mir folgende Werte:
Kraftstoff: 3,95 Ltr/100 Km
Strom: 5,79 kWh/100 KmDiese Verbrauchszahlen sind natürlich stark von meinem persönlichen Fahrprofil abhängig
Hallo @honertul Rund 4 Liter und fast 6kwh auf 100 km? Vielleicht verstehe ich Deine Verbrauchswerte auch nur falsch. Sorry, aber bei den Werten muss ich ordentlich drauftreten und das durchwegs auf 15000 km?