Ja zu dem Thema wäre dann ja wohl alles gesagt. Außer noch, auf der Internetseite von Heinemann steht: "Unser Betrieb ist spezialisiert auf verschiedenste Elektro - Bereiche und agiert in Sachsen Anhalt, Sachsen, Thüringen. Also werden die vermutlich nicht nach Hamburg oder München kommen.
Zur Erdkabelverlegung wollte ich noch sagen, mit einem Bodenverdrängungshammer kann man Bohrungen in der Regel bis 15 m geradeaus direkt aus dem Keller heraus bewerkstelligen. Da kann man sich das Aufgraben über lange Strecken sparen und muss die Leitung nicht (knapp unterhalb den Gehwegplatten ) mühselig eingraben.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Hallo @eNiro, wenn Du den Garantie- bzw. Versicherungsschutz nicht verlieren willst, sollte die Installation eine Elektrofachkraft machen. Z.B. so wie im folgenden Link. wie ladet ihr euren EV
Zur Problem Schukosteckdose, ist hier im Forum eigentlich schon genug geschrieben worden. Erst gestern wieder und was für den PHEV gilt, wesentlich mehr beim EV. Der lädt den ganzen Tag an einer Schukosteckdose. Wie ladet ihr euren PHEV?
-
Hallo @happy.driver hättest Du z.B. eine Signatur angelegt, wüßten wir schon mal um welches Auto es sich handelt. (PHEV oder E-Niro)
Edit: Oh sorry eben sehe ich es, Du hast einen Pehv??? Also, wie NiroDo eben geschrieben hat: Du kannst an allen Typ2 Ladestationen Strom "zapfen". Außer bei Ikea hatte ich bisher noch nirgendwo ein Kabel an der Ladestation. -
Ob das Zuviel ist? 10620 € für 36 Monate, 15 Tkm pro Jahr(?) und 3x Wartung. Ich denke nicht, dass Du etwas günstigeres findest. Und diese Leasingrate ist sicher ohne Anzahlung bzw. Schlußrate?
-
Das finde ich witzig. Lädt zwar nicht, außer ein paar Daten, aber so findet man sofort den Schlüssel für die Wallbox.
https://www.plentino.de/entert…ladesteckerform/a-1047378 -
Am Ferienhaus würde ich auch nicht unbedingt eine Schukosteckdose nutzen, es sei denn, der Vermieter ist damit einverstanden. Auf Campingplätzen sind diese blauen CEE allgemein üblich.
Edit: Sorry @dvmatze, die Frage von smax100 nach der kurzen Verlängerung habe ich "überlesen". Da hast Du recht, wenn's schon Schuko sein soll, dann wenigstens etwas höherwertiger und nicht diesen Billigschrott für 3,99 aus dem Baumarkt. -
... @dvmatze , das hat er bereits.
Smax100 schrieb: " mir die Variante mit dem CEE Stecker jetzt überlegt.....habe auch schon das 15m Kabel in 2,5 qmm (Schucko/Schucko)"
@smax100 lass Dir vom Elektriker an dieses Kabel die blaue CEE - Stecker und Steckdose(Kupplung) anbauen. Zum Laden würde ich heute so etwas wie z.B. diesen mobilen Lader nehmen.
https://www.plentino.de/ladege…lektrofahrzeuge/a-1047284
Auch gut im Urlaub und für unterwegs. -
Entschuldigung,
das ich überhaupt gefragt habe.
Wie die meisten hier, werde ich nur noch passiv agieren.
Lesen und Schnauze halten.Hallo @Robert fürs Fragen braucht sich hier niemand entschuldigen. Für so manche Antwort schon. Aber vom Meinungsaustausch lebt ein Forum, auch wenn nicht jede Meinung jedem gefällt. Und vor allem nimm bitte nicht alles persönlich.
-
Ich bin jetzt erst auf das Forum gestossen. Aber den Wartesaal brauche ich auch nicht mehr. e-Niro Anfang Januar 2019 bestellt und Anfang September erhalten.
Allen Wartenden: haltet durch. Es lohnt sich definitiv!
Zumindest dieses nette Forumsmitglied hier, fällt mir ein, müsste ja diesen Monat spätestens zur Wartung. Hallo @e-maddin, wenn Du noch mitliest, schreib doch bitte mal was bezüglich der Wartungskosten.
-
Einen Rabatt (bei Schwerbehinderung) >=50% halte ich beim E-Niro für eine Illusion. Andererseits bei Carwow wurde mir gestern beim E-Niro 44000 € Listenpreis ein Rabatt von 32,8% (inkl. alle Rabatte staatl., KIA-Umweltprämie, 16% Mwst., usw) angezeigt. Also einen E-Niro Vision mit 64 kwh-Akku, Technikpaket und Metalliclackierung nach Wahl, Selbstabholung in Neu Ulm. Egal ob Schwerbehindert, ADAC oder Jägerrabatt! Altauto wird in Zahlung genommen.
wenn das so weitergeht, werde ich doch noch schwach.