Beiträge von Dieselsparer

    Einen Rabatt (bei Schwerbehinderung) >=50% halte ich beim E-Niro für eine Illusion. Andererseits bei Carwow wurde mir gestern beim E-Niro 44000 € Listenpreis ein Rabatt von 32,8% (inkl. alle Rabatte staatl., KIA-Umweltprämie, 16% Mwst., usw) angezeigt. Also einen E-Niro Vision mit 64 kwh-Akku, Technikpaket und Metalliclackierung nach Wahl, Selbstabholung in Neu Ulm. Egal ob Schwerbehindert, ADAC oder Jägerrabatt! Altauto wird in Zahlung genommen.
    :whistling: wenn das so weitergeht, werde ich doch noch schwach.

    Also 2,5 qmm Zuleitung ist für viele Elektriker bei entsprechender Anwendung z. B. in Küche (Elektrogrill, Dampfbackofen) und im Hauswirtschaftsraum normal. Bei langen Leitungswegen sowieso. Jetzt kamen noch die neuen Forderungen bei der Hohlwandmontage. Ich würde, wollte ich auf Dauer mit diesem Ladeziegel laden, einen solchen Brandschutzschalter vorschalten. Das und eine richtig gute Steckdose, mehr kann man nicht tun.
    https://www.schutzschalter-onl…-brandschutzschalter.html

    Die Temperaturmessung würde ich nach der Hälfte der Ladezeit machen. Die Temperatur am Steckers ist abhängig von der Qualität/Kontaktfläche der Steckkontakte in der Steckdose. Ich hatte bei 12A nach 2 Std. Ladezeit schon mal einen leicht warmen Stecker, mit einem billigen Verlängerungkabel aber auch einmal so heiß, dass man den Stecker keine 3 Sekunden in der Hand halten konnte. Dann schaltet der Ladeziegel aber auch auf Störung.
    Eine 13 A Sicherung kenne ich nicht, wahrscheinlich ist 16 A gemeint.

    Ja das hatte ich schon viele Male (ich hatte den Akku öfter schon unter 10%) Aber was passiert, wenn es wirklich nur schrittweise vorangeht. Also so ein endloses Anfahren und wieder stehenbleiben an einer Steigung, läuft der Motor dann irgendwann auch im Stand? Es sonst keine Chance zum Rollen oder Bremsen gibt. Im Winter könnte man die Heizung auf Max stellen und hoffen das irgendwie der Motor abkühlt und dann auch im Stand anspringt um nebenbei den Akku zu laden.
    Ich würde, bevor der Akku total leer ist, etwas länger stehen bleiben und erst wenn der Abstand zum Vordermann groß genug ist einmal anfahren, um danach so lang wie möglich langsam vorwärts zu rollen.

    edit: blöde Frage: was macht eigentlich der Niro beim Anfahren, wenn ich am Berg im Stau stehe(Stop and Go) und irgendwann der Akku leer gelutscht ist???


    Ich denke da an meine Erfahrungen mit dem Loiblpass, an dem ich mir 86 auch ohne Anhänger schon mal ne Kupplung durchgewetzt habe.
    Der Niro kann aber nur elektrisch anfahren.
    edit2: meine persönliche Schlussfolgerung: er müsste im Stand den Verbrenner laufen lassen, damit der den Akku auf "Minimalsaft" hält

    Würde mich auch interessieren, ich befand mich mit dem Niro bis jetzt noch nie in einer derartigen Situation. Vielleicht hat jemand mit einem PHEV schon mal Erfahrungen gesammelt?