Die erste Meldung kommt nur, wenn Du zu schnell bist. Also @ecki fährt wohl nach Vorschrift.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Möglicherweise liegst an den Einstellungen, das Problem gab es schon häufiger.
Technische Probleme, Starterbatterie
Ob es bei dem neuen Niro PHEV ebenso kann ich Dir nicht sagen. -
@Gurke
"ich bekomme die Blitzerhinweise nicht mehr angezeigt"
trommle doch noch ein wenig lauter.Das das Aktivieren von dieser Funktion in D mittlerweile illegal ist, ist Dir bekannt?
-
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Bei einem Kurzschluss wird der Akku beschädigt. Ok, die Frage wäre, wie kam es zum Kurzschluss? Bei einem Unfall z.B. zahlt die HUK 3 Jahre den Neupreis. Ist es ein Fabrikationfehler kommt die Garantie zum Tragen. Unter welchen Umständen würde denn ausschließlich die Akku-Versicherung zahlen?
-
Beide Links führen zu Micro-USB, hilft hier in dem Fall.nicht unbedingt weiter.
-
Jetzt habe ich bei goingelektric gerade das hier gelesen:
"Bei der Anfrage bzgl Kfz Haftpflicht- und Kaskoversicherung wurde mir zur Kaskoversicherung ein e-Auto Paket angeboten. Darin ist u.a. der Akku gegen Bedienfehler, Blitzschlag usw... versichert.Allerdings enthält das Zusatzpaket eine Klausel, dass die Versicherungssumme für den Akku um monatlich 2,78% sinkt und bei einem max. Abschlag von 90% stehenbleibt.
Das hat mich sehr verwundert weil damit nach 32 Monaten (dh jetzt bald). Nurmehr 10% des Akkuwertes versichert ist.
Auf Rückfrage wurde mir erklärt, das sei so, weil der Akku so schnell an Wert verliert."
Nicht das ich jetzt ein verwirrt-besorgter Versicherungsnehmer bin, aber ein solcher Vertrag bringt mir jetzt bei einem 2,5 Jahren altem Auto nicht mehr soviel mehr. Im Zweifelsfall eher weniger! -
Klasse ich hab die Navi-Taste gefunden. Endlich, jetzt seh ich auch wieder wo die Staus sind.
Meine Signatur werde ich jetzt in "geil, Lack, Leder" ändern. Ist jetzt so Mode. -
@OlafSt und zu Deinem Anrufaufkommen noch folgendes: "Mit der Erneuerung der Einsatzleittechnik sollen zur Reduzierung der Wartezeiten in Spitzenlastsituationen neben der Schaffung von weiteren Notrufannahmeplätzen folgende Maßnahmen ergriffen werden:
– Die Anzahl der in Spitzenlastsituationen nutzbaren Notrufannahmeplätze wird erhöht, indem vorhandene Büroarbeitsplätze an Dienststellen von Feuerwehr und Polizei zukünftig als sogenannte Notabfrageplätze zusätzlich zur Notrufannahme genutzt werden können.
– Verringerung der über die Notrufnummern eingehenden Telefonanrufe durch Nutzung neuer Notrufwege (siehe Ziffer 1.1).
– Erhöhung der Anzahl der technisch möglichen Notrufverbindungen von 60 auf 90, um eine Besetzt Signalisierung zukünftig zu vermeidenNur damit Du mal ein Gefühl dafür bekommst, ab dem wievielten Anrufer Du ein Besetzzeichen hörst.
Komplett zum Nachlesen, sind KEINE fake news: https://www.buergerschaft-hh.d…ltsordnung_einzelplan.pdf -
Sorry, ist leider völlig OT:
Hallo @OlafSt wenn Du die Einsatzleitstelle in HH meinst, bist leider sehr schlecht über den Stand der Dinge informiert. Momentan ist das in HH noch nicht so super, aber 2022 soll die "Perle" dann endlich fertig sein.PERLE Das Projekt „ERneuerung der LEitstellen von Feuerwehr und Polizei – PERLE“ beschäftigt sich seit August 2017 mit der Aufgabe, die Leitstellen von Feuerwehr und Polizei modern und zukunftssicher zu erneuern. Anlass hierfür gab die Kündigung des bisherigen Betreibers (Siemens) des Einsatzleitsystems.
Der Projektauftrag umfasst (unter Beibehaltung der bisherigen Leitstellenphilosophie – getrennte Leitstellen; ein gemeinsames System):
• die technische Erneuerung des Einsatzleitsystems • Überprüfung der Prozesse und Abläufe in den Leitstellen • Einbindung moderner Kommunikationsmedien unter der Nutzung zeitgemäßer Technologien • (bauliche) Modernisierung der jeweiligen Standorte, ggf. Einrichtung der Rettungsleitstelle an einem neuen Standort
Im Projekt arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Behörde für Inneres und Sport, der Feuerwehr und der Polizei gemeinsam an den Herausforderungen des Projektauftrages.
Das Projekt ist aktuell bis zum 31.12.2022 terminiert
Momentan (Mai 2020) hat diese Firma hier die Ausschreibung gewonnen. https://www.frequentis.com/sit…FREQUENTIS_Hamburg_DE.pdf -
schon klar.
Ich dachte eben nicht gerade an Nasenbluten. Aber das führt hier zu weit.